
Serie fan von Dir: Mit WingTsun die eigene Energie kontrollieren
Serie fan von Dir: Mit WingTsun die eigene Energie kontrollieren
SerieWie der Kampfsport WingTsun für Sonja zu einer Lebenseinstellung geworden ist, erzählt sie in einer neuen Folge von "Fan von Dir".
Bereits als Kind war Sonja ein echter Wirbelwind – durch die Kampfkunst WingTsun hat sie gelernt, besser mit ihrer Energie, aber auch mit Aggressionen und Konflikten umzugehen eine Erfahrung, die sie nachhaltig geprägt hat.
WingTsun ist eine Kampfkunst, die zur Selbstverteidigung von einer Shaolin Nonne vor ca. 300 Jahren entwickelt wurde. WingTsun setzt dabei nicht wie die meisten Stile auf Kraft und Stärke, sondern auf das Timing und die Körpereinheit. Damit konnten auch körperlich Schwächere diese Kampfkunst lernen und als Selbstverteidigung nutzen. Bis heute wird WingTsun immer weiterentwickelt und passt sich immer wieder den Gegebenheiten auf der Straße an.
Für Sonja ist der Sport eine täglich neue Herausforderung: „Es ist ein ständiger Lernprozess, der nicht nur im Trainingsraum stattfindet. Es ist mittlerweile eine Lebenseinstellung und nicht nur ein Sport für mich!“ Um ihr Wissen weiterzugeben, lehrt Sonja mittlerweile an Schulen und in Workshops, AGs und Crashkurse.
Serie auf Sportfrauen – gemeinsam mit fan von Dir
Lisa Steffny und Lisa Kalina von "fan von Dir" stellen regelmäßig auf Sportfrauen Sportlerinnen aus ganz Deutschland vor – von Schiedsrichterinnen über Rugby-Spielerinnen bis Sportmedizinerinnen. Mehr über den Blog lest ihr hier. Mehr über Sonja, ihren sportlichen Werdegang, Vorurteile in ihrem handwerklichen Beruf und warum es gerade dem Kampfsport helfen würde, wenn mehr Frauen und Mädels mitmischen, lest ihr hier.
Sportfrauen ist ein kostenloses Angebot und wird von sportbegeisterten Menschen momentan zu 100% ehrenamtlich betrieben. Mit deiner finanziellen Unterstützung können wir noch bessere Inhalte und noch mehr Sichtbarkeit für die Sportlerinnen erreichen. Wir wollen die Artikel nicht hinter Bezahlschranken verstecken, sondern bitten euch stattdessen um eine freiwillige Unterstützung – einmalig oder im Mini-Abo. Erkundige dich hier: www.sportfrauen.net/unterstuetze-uns
Erschienen in Sportarten am 28. Juni 2020
Weitere Artikel
-
Ein Leben für die Fitness: Katharina Isele ist eine der fittesten Frauen Deutschlands
Mehr als 20 Stunden Training in der Woche, andere coachen und ständig auf Instagram erreichbar sein: Das Leben von Katharina Isele aus Augsburg dreht sich um Fitness. Im Crossfit und Functional Fitness tritt die 27-Jährige bei Wettbewerben an. Mit Erfolg.
23. Aug, 2022
-
Hamburg holt Deutschen Meistertitel im Indoor Lacrosse
Nach zweijähriger Corona-Pause, die nächste Deutsche Meisterschaft der Damen im Indoor Lacrosse ausgetragen werden. Mit einem knappen 16:15-Sieg setzten sich die Hamburgerinnen vom HTHC gegen die amtierenden Meisterinnen aus München durch.
02. Mär, 2022
-
Per Crowdfunding zur Convention: Wie Lacrosse in Deutschland bekannter werden soll
Jule Neubauer (26) spielt seit rund zehn Jahren Lacrosse. Sie ist mehrfache Deutsche Meisterin, spielt in der Nationalmannschaft – und will helfen, ihren Sport noch bekannter zu machen. Dazu dienen soll die German Lacrosse Convention 2022, doch dafür muss der Verband erst genügend Geld per Crowdfunding einsammeln.
17. Nov, 2021
-
Deutsche Faustballerinnen holen zum vierten Mal in Folge Weltmeister-Titel
Die Faustball-Nationalmannschaft der Frauen hat zum vierten Mal in Folge den Weltmeistertitel gewonnen. Im Finale von Grieskirchen bezwang das Team von Bundestrainerin Silke Eber Österreich mit 3:0 (11:4, 11:3, 11:7). Es war der 47. Länderspielsieg der deutschen Frauen in Folge.
05. Aug, 2021
-
Faustballerinnen um Anna-Lisa Aldinger wollen bei WM den Titel verteidigen
Die deutschen Damen sind aus der internationalen Faustball-Szene nicht wegzudenken. Als Titelverteidigerinnen fahren sie im Sommer zur WM nach Österreich. Auch Anna-Lisa Aldinger ist dabei, die schon seit mehr als zehn Jahren im Nationalteam spielt.
01. Jun, 2021
-
Neue App ermöglicht mehr Mitsprache bei Dopingprävention
Die NADA hat gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft und Athleten Deutschland e.V. eine App entwickelt, die den Athlet*innen mehr Mitsprache bei der Dopingprävention ermöglicht.
03. Okt, 2020
-
Deutsche Rugby-Vereine setzen Zeichen gegen Ausschluss von Transfrauen
Der Rugby Weltverband hat zur Diskussion gestellt, Transfrauen vom Frauenrugby auszuschließen. Bereits mehr als 30 deutsche Vereine haben sich gegen diesen Vorschlag bekannt – initiiert durch die Berlin Bruisers.
26. Aug, 2020