
Fünf deutsche Frauen im Biathlon-Massenstart von Antholz
Fünf deutsche Frauen im Biathlon-Massenstart von Antholz
Nach überzeugenden Leistungen im Einzelrennen beim Biathlon-Weltcup in Antholz haben sich gleich fünf deutsche Frauen einen Startplatz im Massenstart am Samstag (23.1.) gesichert. Für die größte Überraschung sorgte Weltcup-Rückkehrerin Marion Deigentesch.
Zum Start der WM-Generalprobe im italienischen Antholz ging es für insgesamt 93 Biathletinnen ins traditionsreiche Einzelrennen. Sechs deutsche Athletinnen kämpften auf der anspruchsvollen Strecke in der Höhe von Südtirol nicht nur mit der mit 15 Kilometern längsten Strecke im Weltcup, sondern auch mit vier Schießeinlagen.
Ganz oben stand am Ende des Rennens eine überglücklich strahlende Österreicherin. Lisa Theresa Hauser sicherte sich mit nur einem Schießfehler und toller Leistung in der Loipe ihren ersten Karrieresieg. Das Podium komplettierten Julia Dschyma aus der Ukraine und die Französin Anais Chevalier-Bouchet.
Janina Hettich und Marion Deigentesch mit besten Weltcup-Ergebnissen
Doch auch aus deutscher Sicht verlief das Rennen durchaus erfolgreich. Auch wenn die in der bisherigen Saison erfolgreichsten deutschen Biathletinnen Denise Herrmann und Franziska Preuß mit jeweils vier Schießfehlern nur auf den Plätzen 17 und 33 landeten, überzeugten Janina Hettich, Marion Deigentesch und Vanessa Hinz mit tollen Leistungen.
Als beste Deutsche lief die Schwarzwälderin Janina Hettich mit Platz fünf zu ihrem besten Weltcupergebnis. Bei 20 Schuss leistete sich die 24-Jährige nur einen Fehler und verpasste durch die Strafminute nur knapp das Podium. Auch nur einen Schießfehler leistete sich Marion Deigentesch, die aus dem zweitklassigen IBU-Cup kommend ihren ersten Weltcup seit einem Jahr lief und sich auf Rang elf platzierte. Auch für die 26-Jährige ist das ihr bisher bestes Weltcupergebnis und darüber hinaus auch noch die halbe WM-Norm (ein Ergebnis innerhalb der besten 8 oder zwei innerhalb der besten 15 in einem Einzelrennen).
Vanessa Hinz mit halber WM-Norm
Diese kann auch Teamkollegin Vanessa Hinz nach dem Einzelrennen abhaken. Die zuletzt mit ihrer Leistung hadernde 28–Jährige schoss zwei Mal daneben und lag am Ende des Rennens auf Platz zwölf. Maren Hammerschmidt kam nach drei Schießfehlern nur auf Platz 46. Die Sauerländern hat die WM-Norm aber genau wie Franziska Preuß und Denise Herrmann bereits erfüllt.
Marion Deigentesch und Vanessa Hinz haben im Massenstart am Samstag die Chance, sich mit einem Platz unter den besten 15 die komplette Norm für die Weltmeisterschaft im slowenischen Pokljuka (10. bis 20. Februar) zu sichern. Startberechtigt beim Massenstart sind nämlich jeweils die 25 besten Athletinnen des Gesamtweltcups und die fünf Starterinnen, die die besten Ergebnisse beim aktuellen Weltcup erzielt haben. Während Franziska Preuß (5. Im Gesamtweltcup), Denise Herrmann (11. im Gesamtweltcup) und Janina Hettich (18. im Gesamtweltcup) zu den Athletinnen in den Top 25 des Gesamtweltcups gehören, konnten sich Marion Deigentesch und Vanessa Hinz durch ihre guten Leistungen im Einzel einen Startplatz sichern.
Antholz für deutsche Überraschungen gut
Dass Antolz ein gutes Pflaster für überraschende Siege von deutschen Athletinnen ist, zeigte die mittlerweile zurückgetretene Biathletin Nadine Horchler im Januar 2017. Beim Weltcup in Antholz kam sie als Nachrückerin in die deutsche Mannschaft und sicherte sich mit dem 19. Platz im Einzelwettkampf lediglich einen Platz in der Nachrückerliste für den folgenden Massenstart. Nachdem einige Athletinnen nicht an den Start gingen, konnte Horchler mit Startnummer 30 als letzte Athletin des Feldes ins Rennen gehen. Nach vier fehlerfreien Schießeinlagen ging sie kurz hinter der führenden Tschechien Gabriela Koukalová auf die letzte Runde, setzte sich im Zielsprint gegen die Tschechin durch und gewann ihr erstes Weltcuprennen.
Ob auch einer der fünf deutschen Starterinnen am Samstag eine solche Überraschung gelingt, bleibt abzuwarten. Der Massenstart der Frauen startet am Samstag um 13:10 Uhr und ist live im ZDF zu sehen.
Erschienen in Biathlon am 22. Januar 2021
Weitere Artikel
-
Weltfrauentag 2021: Plan International will durch Kraft des Sports Gleichberechtigung fördern
Am 8. März ist Weltfrauentag und weltweit wird noch immer für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen gekämpft wird. Auch im Sport und speziell auch in der Sportberichterstattung. Plan International beschäftigt sich damit schon lange und will den Weltfrauentag nutzen, um verstärkt darauf aufmerksam zu machen.
06. Mär, 2021
-
Weltfrauentag 2021: Zeit, mal wieder über Sexismus im Sport Business zu sprechen
Am 8. März ist Weltfrauentag – und noch immer spielt Sexismus im Sport Business eine Rolle. Zwei junge Gründerinnen wollen das thematisieren und laden anlässlich des Weltfrauentags zu einem Online-Event mit drei spannenden Speakerinnen ein.
03. Mär, 2021
-
Biathlon WM 2021: Frauen haben bei Staffel und Massenstart die letzten Medaillenchancen
Keine Medaille in der Verfolgung, im Einzel und auch nicht in der Mixed-Staffel. Die deutschen Biathletinnen haben es bei der Biathlon WM 2021 in Slowenien noch nicht aufs Podest geschafft. Am Samstag und Sonntag haben sie mit der Staffel und dem massenstart noch zwei letzte Chancen.
19. Feb, 2021
-
Biathlon WM 2021 in Pokljuka: Deutsche Damen wollen möglichst weit vorne mitmischen
Bei der Biathlon WM 2021 in Slowenien wollen die fünf deutschen Biathletinnen die bislang durchwachsene Saison verbessern. Sie fühlen sich top vorbereitet und wollen auf der Pokljuka möglichst weit vorne mitmischen.
09. Feb, 2021
-
Franziska Preuß fährt motiviert und zuversichtlich zur Biathlon-WM nach Pokljuka
Wenige Tage vor der Biathlon Weltmeisterschaft 2021 in Pokljuka macht Franziska Preuß einen selbstbewussten Eindruck. Die 26-Jährige ist derzeit die Nummer eins der deutschen Biathlon-Damen. Davon lässt sie sich aber nicht unter Druck setzen.
04. Feb, 2021
-
Biathlon WM 2021: Deutsche Starterinnen, Programm, TV-Übertragung
Die Biathlon Weltmeisterschaften in Slowenien beginnen am 10. Februar. Fünf deutsche Starterinnen, angeführt von Franziska Preuß, gehen an den Start. Alle Wettbewerbe sind live im TV zu verfolgen.
01. Feb, 2021
-
Biathlon EM 2021: Stefanie Scherer holt in Single-Mixed-Staffel Gold
Bei der Biathlon EM 2021 in Polen holt Stefanie Scherer gemeinsam mit Justus Strelow Gold bei der Single-Mixed-Staffel. Am letzten Tag der Europameisterschaften klappt es doch noch mit einer Medaille für die deutschen Biathletinnen.
31. Jan, 2021