
Nach Horror-Crash: Rennfahrerin Sophia Flörsch will wiederkommen
Nach Horror-Crash: Rennfahrerin Sophia Flörsch will wiederkommen
Nach dem Unfall in Macau wurde Rennfahrerin Sophia Flörsch stundenlang operiert. Sie hat sich den siebten Halswirbel gebrochen.
Es dauert nur wenige Sekunden, in denen die Rennfahrer-Welt den Atem anhält. Im Formel-3-Rennen in Macau (China) hebt der Wagen von Sophia Flörsch (17) ab und fliegt mit rund 270 Km/h durch die Fangzäune. Die Nachwuchsfahrerin aus München, die für das niederländer Van-Amersfoort-Team fährt, bricht sich dabei den siebten Halswirbel. Jetzt, eine Woche nach dem Horror-Crash, sind weitere Details bekannt.
Flörsch fährt seit diesem Jahr in der Formel 3 mit Fahrern wie Michael Schumachers Sohn Mick. Zuvor konnte sie sich in der Formel 4 beweisen, wo sie als erste Frau aufs Podest fuhr. Beim Rennen in Macau verlor die 17-Jährige die Kontrolle über ihren Wagen – die Umstände werden derzeit noch von der FIA unterstucht.
Nach dem Unfall wurde Flösch ins Krankenhaus gebracht und schickte per Twitter die erste Entwarnung. Es gehe ihr den Umständen entsprechend gut und sie befinde sich im Krankenhaus. Am Montag wurde sie dann über zehn Stunden operiert. Ein Splitter eines Wirbels hatte knapp das Rückenmark verfehlt. Flörschs Vater teilte über ihren Twitter Account mit: "Das Ärzte-Team arbeitet bewusst langsam, um Risiken zu vermeiden. Der bisherige OP-Verlauf sei gut und ohne Komplikationen." Nun bleibt Flörsch noch einige Tage im Krankenhaus von Macau, bis sie wieder transportfähig ist. Auf Facebook kündigt sie an: "Ich werde zurückkommen!" Zahlreiche Rennfahrer schickten ihr Genesungswünsche.
Mit fünf Jahren saß Flörsch zum ersten Mal im Kart und startete dort ihre Karriere. Als sie zu groß wurde für die Kartbahn, wechselte sie in den Formelsport und fuhr in der Formel 4 tolle Platzierungen ein. Weil sie zunächst ihr Abitur machen wollte, wechselte Flörsch erst in dieser laufenden Saison in die Formel 3, in der sie gegen Fahrer aus aller Welt antritt. Die Münchnerin, die am 1. Dezember ihren 18. Geburtstag feiert, hat ein großes Ziel: die Königsklasse.
Erschienen in Motorsport am 25. November 2018
Weitere Artikel
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022
-
Umfangreiche Doping-Tests vor den Olympischen Spielen
Die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) führte im Vorfeld der Olympischen Spiele in Tokio (Japan) ein umfangreiches Testprogramm durch.
23. Jul, 2021
-
Erster Sports Governance Kodex für Vereine und Sportorganisationen verabschiedet
Erstmals liegt für den deutschen Sport ein freiwilliges, selbstverpflichtendes Regelwerk für die gute Führung von Vereinen und anderen Sportorganisationen vor. Darin geht es unter anderem um Risikomanagement aber auch Ehtik und Verhaltensregeln.
22. Jul, 2021
-
DOSB fordert von deutschen Medien Gleichstellung in der Sportberichterstattung
Der DOSB hat am 7. Juli in einem Offenen Brief an deutsche Medien auf die Benachteiligung von Athletinnen gegenüber ihren männlichen Kollegen in der Sportberichterstattung aufmerksam gemacht.
07. Jul, 2021
-
Umfrage zeigt: Durch verstärkte Medienberichte sind Top-Sportlerinnen bei den meisten Deutschen bekannt
Die Deutschen kennen sich sehr gut im Bereich des Frauensports aus – das ergab eine aktuelle Umfrage von Equaletics e.V. unter 100.000 Bürger*innen ab 16 Jahren.
01. Apr, 2021
-
Auf der Pole Position: Sophie Hofmann will die große Chance der DTM Trophy nutzen
Vor knapp acht Jahren probierte sich Sophie Hofmann (22) im Motorsport zum ersten Mal aus – und fährt jetzt in der DTM Trophy. Sie will die Chance nutzen, die ihr die GT-Nachwuchsserie bietet und bereitet sich darauf etwa auch mit Mentaltraining vor.
03. Apr, 2021
-
Weltfrauentag 2021: Plan International will durch Kraft des Sports Gleichberechtigung fördern
Am 8. März ist Weltfrauentag und weltweit wird noch immer für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen gekämpft wird. Auch im Sport und speziell auch in der Sportberichterstattung. Plan International beschäftigt sich damit schon lange und will den Weltfrauentag nutzen, um verstärkt darauf aufmerksam zu machen.
06. Mär, 2021