.jpg)
Freestyle-Event: Kea Kühnel geht in Mailand auf die Piste
Freestyle-Event: Kea Kühnel geht in Mailand auf die Piste
Den Big-Air-Contest wollen die deutschen Freestyler nutzen, um gut ins Olympiajahr zu starten.
Am Samstag, 18. November, starten die Freeskier beim City Event in Mailand. In Italien steht ein Big-Air-Bewerb auf dem Programm. Für den Deutschen Skiverband geht bei den Damen Kea Kühnel vom SC Bremerhaven an den Start.
Zeitplan:
- Sa., 18.11.2017, 10:00/13:50 Uhr (MEZ): Big Air, Qualifikation
- Sa., 18.11.2017, 19:00 Uhr (MEZ): Big Air, Finalrunde
Rainer Higgelke, Cheftrainer Freeski sagt: "Wir haben uns in den vergangenen Wochen im Rahmen der Prime Park Sessions im Snowpark Stubai Zoo auf den Event in Mailand vorbereitet. Alle Aktiven konnten ihr Trickniveau dabei steigern und sind aktuell gesund und fit. Insofern ist der Big Air in Mailand eine gute Generalprobe für den in drei Wochen anstehenden Big-Air-Heimweltcup in Mönchengladbach.Generell haben wir den Fokus in der Olympiasaison allerdings auf die Slopestyle- und Halfpipe-Bewerbe gelegt, da diese - im Gegensatz zum Big Air - im olympischen Programm stattfinden. In diesen Disziplinen gilt es für unsere Aktiven, die Qualifikationskriterien für die Teilnahme an den Spielen zu erfüllen. Deshalb haben wir auch den Schwerpunkt unserer Arbeit darauf gelegt. Den Big Air in Mailand wollen wir nutzen, um in den Contestmodus hineinzufinden und dann mit voller Konzentration in die Olympiaqualifikation zu starten."
Kea Kühnel: "In Mailand habe ich im letzten Jahr meine Weltcup-Premiere gefeiert. Und ich war dabei richtig aufgeregt gewesen. Nicht nur weil ich erstmals in der höchsten Liga am Start war, sondern auch, weil das Gefühl von so einer Rampe zu fahren völlig anders ist, als in einem Schneepark in den "richtigen" Bergen. Nachdem sich sehr viele gute Fahrerinnen für den Contest angesagt haben, erwarte ich ein hohes Niveau. Daher habe mir vorgenommen, meine schwierigsten Tricks zu zeigen und bin gespannt, wie viele Punkte sie wert sein werden. Ich freue mich darauf, wieder Wettkampfluft zu schnuppern, und wenn ich in Mailand das Finale erreichen könnte, wäre das ein echtes Sahnehäubchen."
Erschienen in Ski Cross am 17. November 2017
Artikel zum Thema
-
Die Freestyle-Ski-WM in den USA: Starter und Zeitplan
Die Freestyle-Ski-WM in den USA: Starter und Zeitplan
Von 1. bis 9. Februar kämpfen Ski-Crosser, Freeskier und Freestyler bei den FIS Freestyle Ski-Weltmeisterschaften in Park City um Titel und Medaillen.
02. Feb, 2019
-
Zeitplan und Aufgebot bei der Freestyle Junioren WM
Zeitplan und Aufgebot bei der Freestyle Junioren WM
In Italien finden die Junioren Weltmeisterschaften im Freestyle statt. Auch die deutschen Damen sind dort vertreten.
31. Mär, 2017
Weitere Artikel
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022
-
Skicrosserin Heidi Zacher beendet vor Peking ihre Karriere
Es hätten ihre dritten Olympischen Spiele werden können. Doch Skicrosserin Heidi Zacher hat nun ihr Karriereende bekannt gegeben. Ein Radunfall im Herbst macht ein Training auf Leistungsniveau unmöglich.
24. Jan, 2022
-
Umfangreiche Doping-Tests vor den Olympischen Spielen
Die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) führte im Vorfeld der Olympischen Spiele in Tokio (Japan) ein umfangreiches Testprogramm durch.
23. Jul, 2021
-
Erster Sports Governance Kodex für Vereine und Sportorganisationen verabschiedet
Erstmals liegt für den deutschen Sport ein freiwilliges, selbstverpflichtendes Regelwerk für die gute Führung von Vereinen und anderen Sportorganisationen vor. Darin geht es unter anderem um Risikomanagement aber auch Ehtik und Verhaltensregeln.
22. Jul, 2021
-
DOSB fordert von deutschen Medien Gleichstellung in der Sportberichterstattung
Der DOSB hat am 7. Juli in einem Offenen Brief an deutsche Medien auf die Benachteiligung von Athletinnen gegenüber ihren männlichen Kollegen in der Sportberichterstattung aufmerksam gemacht.
07. Jul, 2021
-
Umfrage zeigt: Durch verstärkte Medienberichte sind Top-Sportlerinnen bei den meisten Deutschen bekannt
Die Deutschen kennen sich sehr gut im Bereich des Frauensports aus – das ergab eine aktuelle Umfrage von Equaletics e.V. unter 100.000 Bürger*innen ab 16 Jahren.
01. Apr, 2021
-
Weltfrauentag 2021: Plan International will durch Kraft des Sports Gleichberechtigung fördern
Am 8. März ist Weltfrauentag und weltweit wird noch immer für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen gekämpft wird. Auch im Sport und speziell auch in der Sportberichterstattung. Plan International beschäftigt sich damit schon lange und will den Weltfrauentag nutzen, um verstärkt darauf aufmerksam zu machen.
06. Mär, 2021