
Diese Frauen turnen um die WM-Qualifikation in Stuttgart
Diese Frauen turnen um die WM-Qualifikation in Stuttgart
Welche der Frauen wird zu WM fahren? Das entscheidet sich bei der Qualifikation in Stuttgart.
Am 09. September treffen in der Stuttgarter SCHARRena Deutschlands beste Turnerinnen und Turner aufeinander. Bei der innerdeutschen Qualifikation für die Weltmeisterschaften in Montreal werden die beiden Cheftrainer Ulla Koch und Andreas Hirsch die Plätze im Turn-Team Deutschland für die WM besetzen.
Die Zuschauer können sich auf die besten deutschen Athletinnen und Athleten und alle späteren WM-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer für Deutschland freuen. Ein Blick auf die Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften im Turnen zuletzt beim Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin zeigt, welch erlesenes Feld in Stuttgart an den Start gehen wird. Medaillen sicherten sich dort unter anderem Turnerin Kim Bui, Amelie Föllinger, Leah Grießer, Pauline Schäfer, Elisabeth Seitz und Michelle Timm. 13 von 15 möglichen DM-Medaillen gingen an dieses Sextett. Dazu kommt bei der WM-Qualifikation in der Stuttgarter SCHARRena außerdem noch Gesamt-Weltcupsiegerin Tabea Alt, die in Berlin pausierte. Bei den Männern ist das Teilnehmerfeld ebenfalls namhaft besetzt. Der zweifache olympische Silbermedaillengewinner Marcel Nguyen trainiert gleich nebenan im Kunst-Turn-Forum am Bundesstützpunkt und freut sich bereits auf sein Heimspiel: „Es ist immer wieder toll, in Stuttgart vor voller Halle zu turnen. Das sind die Momente, für die wir jeden Tag hart trainieren."
Die Titelkämpfe im kanadischen Montreal werden in diesem Jahr als sogenannte Einzel-Weltmeisterschaften ausgetragen. Dies bedeutet, dass es keine Mannschaftswertung gibt und lediglich an den jeweiligen Einzel-Geräten sowie im Mehrkampf Medaillen vergeben werden. Der DTB kann für die WM vier Frauen und sechs Männer benennen. Pro Gerät dürfen maximal jeweils drei Athletinnen bzw. Athleten starten. Turn-Metropole Stuttgart
Nach der WM-Qualifikation und der WM in Montreal können sich die deutschen Gerätturnerinnen und -turner gleich auf den nächsten Auftritt in Stuttgart freuen: Vom 16. bis zum 18. März 2018 treten die weltbesten Gerätturnerinnen und -turner beim EnBW DTB-Pokal Stuttgart in der Porsche-Arena an. Gut ein Jahr später findet dann die Turn-WM Stuttgart 2019 statt (04. bis 13. Oktober).
Bei der WM-Qualifikation starten voraussichtlich:
Elisabeth Seitz (MTV Stuttgart)
Tabea Alt (MTV Stuttgart)
Pauline Schäfer (TuS Chemnitz-Altendorf)
Kim Bui (MTV Stuttgart)
Michelle Timm (SC Berlin)
Leah Grießer (TG Neureuth)
Sarah Voss (Turnzentrum Deutsche Sporthochschule Köln)
Amélie Föllinger (TSG Haßloch)
Das Programm bei der WM-Quali am 9. September 2017 in der SCHARRena Stuttgart
13.00 Uhr Hallenöffnung
14.00 Uhr Qualifikation Männer
kurze Pause
anschließend Qualifikation Frauen
ca. 18.30 Uhr Veranstaltungsende
Tickets und weitere Informationen gibt es beim DTB und unter www.stuttgart2019.de/wm-quali
Erschienen in Sportarten, Turnen am 01. August 2017
Artikel zum Thema
-
Sportdeutschland.TV überträgt die Spiele der Volleyball-WM live
Sportdeutschland.TV überträgt die Spiele der Volleyball-WM live
In wenigen Tagen steht die Volleyball-Nationalmannschaft der Frauen in Japan den ersten WM-Gegnerinnen gegenüber. Und ihr seht die Spiele auch von zuhause aus live – Sportdeutschland.TV überträgt alle Partien.
24. Sep, 2018
-
Das ist der Kader für die Volleyball-WM in Japan
Das ist der Kader für die Volleyball-WM in Japan
Bundestrainer Felix Koslowski hat seinen 14-er Kader für die Weltmeisterschaft in Japan (29. September bis 20. Oktober) nominiert. Angeführt wird das deutsche Team von Kapitänin Maren Fromm, die ihre dritte WM spielt. Dagegen werden gleich neun Spielerinnen ihr WM-Debüt geben. Übertragen wird das komplette Turnier auf Sportdeutschland.TV.
17. Sep, 2018
-
Letzte Tests vor der Volleyball-WM 2018 in Japan
Letzte Tests vor der Volleyball-WM 2018 in Japan
Die #Schmetterlinge starten in die WM: Zwei Testspiele gegen die Niederlande sollen die aktuelle Form zeigen.
17. Aug, 2018
-
Klosterhalfen und Pinto führen deutsches Hallen-WM-Team an
Klosterhalfen und Pinto führen deutsches Hallen-WM-Team an
Im Anschluss an die erfolgreichen Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund hat der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) seine Mannschaft für die Hallen-Weltmeisterschaften am 1. bis 4. März in Großbritannien benannt.
22. Feb, 2018
Weitere Artikel
-
Ein Leben für die Fitness: Katharina Isele ist eine der fittesten Frauen Deutschlands
Mehr als 20 Stunden Training in der Woche, andere coachen und ständig auf Instagram erreichbar sein: Das Leben von Katharina Isele aus Augsburg dreht sich um Fitness. Im Crossfit und Functional Fitness tritt die 27-Jährige bei Wettbewerben an. Mit Erfolg.
23. Aug, 2022
-
Hamburg holt Deutschen Meistertitel im Indoor Lacrosse
Nach zweijähriger Corona-Pause, die nächste Deutsche Meisterschaft der Damen im Indoor Lacrosse ausgetragen werden. Mit einem knappen 16:15-Sieg setzten sich die Hamburgerinnen vom HTHC gegen die amtierenden Meisterinnen aus München durch.
02. Mär, 2022
-
Per Crowdfunding zur Convention: Wie Lacrosse in Deutschland bekannter werden soll
Jule Neubauer (26) spielt seit rund zehn Jahren Lacrosse. Sie ist mehrfache Deutsche Meisterin, spielt in der Nationalmannschaft – und will helfen, ihren Sport noch bekannter zu machen. Dazu dienen soll die German Lacrosse Convention 2022, doch dafür muss der Verband erst genügend Geld per Crowdfunding einsammeln.
17. Nov, 2021
-
Deutsche Faustballerinnen holen zum vierten Mal in Folge Weltmeister-Titel
Die Faustball-Nationalmannschaft der Frauen hat zum vierten Mal in Folge den Weltmeistertitel gewonnen. Im Finale von Grieskirchen bezwang das Team von Bundestrainerin Silke Eber Österreich mit 3:0 (11:4, 11:3, 11:7). Es war der 47. Länderspielsieg der deutschen Frauen in Folge.
05. Aug, 2021
-
Faustballerinnen um Anna-Lisa Aldinger wollen bei WM den Titel verteidigen
Die deutschen Damen sind aus der internationalen Faustball-Szene nicht wegzudenken. Als Titelverteidigerinnen fahren sie im Sommer zur WM nach Österreich. Auch Anna-Lisa Aldinger ist dabei, die schon seit mehr als zehn Jahren im Nationalteam spielt.
01. Jun, 2021
-
Neue App ermöglicht mehr Mitsprache bei Dopingprävention
Die NADA hat gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft und Athleten Deutschland e.V. eine App entwickelt, die den Athlet*innen mehr Mitsprache bei der Dopingprävention ermöglicht.
03. Okt, 2020
-
Deutsche Rugby-Vereine setzen Zeichen gegen Ausschluss von Transfrauen
Der Rugby Weltverband hat zur Diskussion gestellt, Transfrauen vom Frauenrugby auszuschließen. Bereits mehr als 30 deutsche Vereine haben sich gegen diesen Vorschlag bekannt – initiiert durch die Berlin Bruisers.
26. Aug, 2020