
Slalomkanutin Ricarda Funk zeigt sich zum Saisonauftakt in bestechender Form
Slalomkanutin Ricarda Funk zeigt sich zum Saisonauftakt in bestechender Form
Beim ersten Warmwasser-Lehrgang ließ Ricarda Funk bei einem internationalen Wettkampf die Konkurrentinnen hinter sich. Auch Andrea Herzog und Elena Apel sicherten Podesplätze.
Seit langer Zeit wieder ein internationaler Wettkampf für die deutschen Slalomkanuten, zumindest für die meisten. Möglich wurde es während des ersten Warmwasser-Lehrganges auf der Insel La Réunion, ein französisches Übersee-Département im Indischen Ozean. Viele europäische Nationen haben sich den Trainingsort herausgesucht. Die Deutschen sind das erste Mal dort. „Wir waren äußerst überrascht über die Trainingsbedingungen hier. Es ist herausragend“, sagte Chef-Bundestrainer Klaus Pohlen.
Selbst Wettkämpfe wurden am Samstag organisiert. „Die Maßnahmen hygienischen Bedingungen sind so gut, dass wir uns hier sicher fühlen.“ Das Trainingsgelände sei abgeriegelt, Zuschauer sind nicht zugelassen, Masken werden von allen getragen und die Abstände werden eingehalten. Und ein Tag vor dem Wettkampf wurden PCR-Tests vorgenommen.
Ricarda Funk mit sechs Sekunden Vorsprung
Herausragend war einmal mehr die Leistung von Ricarda Funk. Die Kajakfahrerin von Bad Kreuznach deklassierte das Feld mit sechs Sekunden Vorsprung. „Ich bin superzufrieden, dass ich nach so langer Zeit so einen tollen Finallauf hatte. Der Einstieg war ein bisschen holprig, nicht ganz so wie ich es mir vorgestellt habe. Da gab es einen kleinen Fehler, den ich aber im Finale beseitigen konnte. Ich bin megahappy, mein Finallauf war für meine Fähigkeiten nahezu perfekt“, sagte die 28-Jährige.
Zwei Podestplätze gab es für die C1-Damen. Weltmeisterin Andrea Herzog aus Leipzig wurde Zweite, musste sich der Spanierin Nuria Vilarrubla knapp geschlagen geben. Doppelstarterin Elena Apel aus Augsburg landete auf Rang drei. Chef-Bundestrainer Klaus Pohlen ist mit dem bisherigen Verlauf in La Réunion zufrieden. Gemeinsam mit den Trainingswissenschaftlern soll nun auch eine Wettkampfanalyse vorgenommen werden. Die Probleme wurden erkannt, „wir wissen, woran wir noch arbeiten müssen.“ Aber, so betonte er, „wir sind im Plan.“
Erschienen in Wassersport am 08. Februar 2021
Weitere Artikel
-
European Outdoor Film Tour 2022: Zwei Sportlerinnen und ihr Kampf um Anerkennung
In der neuen European Outdoor Film Tour 2022 erzählen auch zwei ganz besondere Sportlerinnen ihre Geschichte: Der gehörlosen Kletterin Sonya Wilson geht es dabei um die Inklusion gehörloser Sportler:innen, Extramkajakerin Nouria Newman kämpft um die Gleichberechtigung von Frauen im Outdoorsport. Und das mit sportlicher Bestleistung.
14. Okt, 2022
-
Para Kanu WM: Team Deutschland mit reinem Frauenteam in Kanada am Start
Das erste von zwei Highlights im August steht an: Die deutsche Para Kanu-Nationalmannschaft, bestehend aus einem reinen! Frauenteam startet vom 3. bis 7. August bei den Weltmeisterschaften im kanadischen Halifax – und hat nicht zuletzt wegen der Weltcup-Erfolge im Mai große Erwartungen im Gepäck.
04. Aug, 2022
-
Team-Gold bei der Heim-WM in Augsburg für die deutschen Kajak-Damen
Ricarda Funk, Elena Lilik und Jasmin Schornberg haben sich ihr persönliches Sommermärchen selbst geschrieben: Die drei holten am Augsburger Eiskanal Team-Gold bei den Weltmeisterschaften.
27. Jul, 2022
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022
-
Dreifach-Erfolg der deutschen Kajakfahrerinnen zum Saisonstart
Der erste internationale Slalom-Wettbewerb war für das deutsche Team erfolgreich – gleich drei deutsche landeten auf den vorderen Rängen. Jahreshöhepunkt der Saison werden die Heim-Weltmeisterschaften in Augsburg sein.
09. Feb, 2022
-
HSC Women Team gewinnt zum zweiten Mal in Folge die weltweit größte Frauenregatta
Empowering Moments gepaart mit rauschender Segelfreude und einem packenden Finale – das war der Helga Cup 2021. Gewonnen haben den die Titelverteidigerinnen von 2020, das HSC Women Team.
07. Okt, 2021
-
Zwei Silber, ein Gold: Elena Apel wird Weltmeisterin im Canadier
Die Deutschen holen zwei Weltmeistertitel, eine Silber- und eine Bronzemedaille bei den Kanuslalom-Weltmeisterschaften in Bratislava. Hervorstechend dabei die Leistung von Dreifachstarterin Elena Apel: Auf Silber im Kajak-Einer folgen Gold im Canadier und Silber im Extremslalom.
26. Sep, 2021