Volleyball

Volleyball-Supercup 2018: Kräftemessen in der TUI Arena
Volleyball-Supercup 2018: Kräftemessen in der TUI Arena
Das erste große Highlight der kommenden Volleyball-Saison steht fest: Am 28. Oktober findet der Supercup in der TUI Arena in Hannover statt.
Dort treffen sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern die amtierenden Meister auf die DVV-Pokalsieger der abgelaufenen Bundesliga-Saison. Ein erstes Kräftemessen gleich zum Saisonstart. Und die Chance, vor einer großartigen Kulisse den ersten Titel der Saison zu gewinnen.
Die TUI Arena in Hannover ist bereits zum zweiten Mal Austragungsort des Supercups und es wird eine volle Halle erwartet. Denn mit mehr als einem Dutzend Nationalspielern schlägt das Who is Who des deutschen Vereinsvolleyballs in Hannover auf. Bei den Frauen kommt es zum Aufeinandertreffen des amtierenden Meisters SSC Palmberg Schwerin und Pokalsiegers Dresdner SC. Für die Dresdnerinnen ist es das erste Mal, dass sie beim Supercup in Hannover antreten. ‚ÄûDie Premiere des Supercups in Hannover habe ich letztes Jahr noch am Bildschirm verfolgt‚Äú, sagt Lena Stigrot. ‚ÄûFür mich ist es ein tolles Event in einer beeindruckenden Arena. Ein echtes Highlight gleich zu Beginn der Saison, das Aufeinandertreffen zweier Topclubs ‚Äì wir freuen uns sehr, dabei zu sein. Und hoffen natürlich, dass uns viele Fans nach Hannover begleiten.‚Äú
‚ÄûDa bekomme ich direkt Gänsehaut‚Äú
Jennifer Geerties vom SSC Palmberg Schwerin weiß zwar, was sie erwartet, ist aber nicht weniger aufgeregt als ihre Kontrahentin: ‚ÄûDer Supercup wird sehr spannend, weil es das erste Spiel mit unserer neuen Mannschaft und den neuen Mitspielerinnen sein wird. Wenn ich daran denke, vor so einer großartigen Kulisse wie in Hannover um den ersten Titel zu spielen, bekomme ich direkt Gänsehaut.‚Äú
Bei den Männern kommt es zur Neuauflage des letztjährigen Aufeinandertreffens zwischen den Berlin Recycling Volleys und dem VfB Friedrichshafen. Für Jan Zimmermann, Neuzugang bei den Berlinern, ist es dennoch eine Premiere: ‚ÄûNoch war ich nicht beim Supercup. Das ändert sich aber jetzt zum Glück! Ich bin gerade nach einer anstrengenden und schönen Zeit mit der Nationalmannschaft aus dem Iran zurückgekehrt. Jetzt heißt es erst einmal abschalten und Kräfte tanken. Um dann in Hannover hoffentlich den ersten Titel zu gewinnen.‚Äú
‚ÄûIm letzten Jahr war die Atmosphäre großartig‚Äú
Das sieht Markus Steuerwald naturgemäß anders. Er weiß, wie es sich anfühlt, den Supercup in die Höhe zu stemmen. Ein Triumph, den der Friedrichshafener in diesem Jahr wiederholen möchte: ‚ÄûNatürlich wollen wir unseren Titel verteidigen und die erste Trophäe der Saison an den Bodensee holen. Im letzten Jahr war die Atmosphäre großartig und wir hoffen auch in diesem Jahr, dass viele sportbegeisterte Fans nach Hannover kommen, um sich das Spektakel anzuschauen.‚Äú
Freikarten für Kinder bis zwölf Jahre: Supercup für die gesamte Familie
Mit hochklassigem Sport, einem abwechslungsreichen Entertainment-Programm und ausgelassener Stimmung ist der Volleyball Supercup ein Highlight für alle Volleyballfans und die ganze Familie. Um Eltern mit ihren Kindern einen rundum erlebnisreichen Event-Tag zu ermöglichen, bietet der Veranstalter allen Kindern zwischen fünf und zwölf Jahren die Möglichkeit, Freikarten für den Volleyball-Supercup zu bekommen.*
Premiere: SPORT1 zeigt beide Spiele live im Free-TV
Doch es gibt auch gute Nachrichten für alle Volleyball-Fans, die nicht vor Ort in Hannover dabei sein können. SPORT1 zeigt den Supercup der Frauen und der Männer live im Free-TV. Der Volleyball-Sonntag beginnt bei SPORT1 um 14:30 Uhr mit einer kurzen Zusammenfassung des ersten Satzes der Frauenbegegnung und anschließenden Spiel live aus der TUI Arena. Der Supercup der Männer startet um 16.30 Uhr und wird ebenfalls live übertragen. ‚ÄûDie umfängliche Live-Übertragung auf SPORT1 unterstreicht die wachsende Bedeutung des Supercups. Wir freuen uns auf viele Zuschauer in der Halle und an den TV-Geräten‚Äú, sagt Klaus-Peter Jung, Geschäftsführer der Volleyball-Bundesliga.
*Die Freikarten können regulär online über www.eventim.de oder www.ticketmaster.de und an allen bekannten VVK-Stellen sowie telefonisch über die Tickethotlines (Ticketmaster: 01806-9990000; Eventim: 01806-570070) gebucht werden. Pro Buchung dürfen maximal vier Freitickets und mindestens ein Zahlticket gebucht werden. Diese sind für alle Kategorien gültig (außer VIP), die ÄPNV- und Systemgebühr wird vom Veranstalter getragen. Alle Kinder werden gebeten, sich am Veranstaltungstag beim Einlass auszuweisen. Kinder unter fünf Jahren dürfen die Veranstaltung auch kostenfrei besuchen, benötigen aber kein eigenes Ticket. Außerdem erhalten Kinder zwischen 13 und 17 Jahren, Auszubildende, Schüler, Studenten, und Rentner eine Ermäßigung auf den regulären Preis (Kategorien 2 und 3). Entsprechende Nachweise sind beim Einlass vorzuzeigen. Reguläre Tickets sind ab 15,- Euro erhältlich. Auch Familientickets (80,- Euro) und Premiumtickets (42,- Euro) sind im Angebot.
Erschienen in Volleyball am 03. Juli 2018
Weitere Artikel
-
Vierter DVV-Pokalsieg der Vereinsgeschichte für Allianz MTV Stuttgart
Im Finale um den DVV-Pokal setzte sich am Wochenende der Allianz MTV Stuttgart souverän mit 3:0 gegen den Dresdner SC durch und holte zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte den Pokal.
21. Mär, 2022
-
Pokalfinale im Volleyball: Alle Infos zu Teams, Livestream und weiteren Fakten
Das Match um die begehrte Trophäe findet am Sonntag, 20. März, in der Wiesbadener Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit statt. SPORT1 überträgt live ab 19:00 Uhr im Free-TV die Begegnung zwischen Stuttgart und Dresden.
18. Mär, 2022
-
Nachholtermin steht: Stuttgart und Dresden spielen am 20. März um den Pokal
Nachdem das DVV-Pokalfinale der Frauen zwischen Allianz MTV Stuttgart und dem Dresdner SC am vergangenen Wochenende coronabedingt verschoben werden musste, hat die Spielleitung in Absprache mit den Verantwortlichen der Clubs einen neuen Termin gefunden. Das DVV-Pokalfinale der Frauen findet nun am Sonntag, 20.03.2022 statt.
09. Mär, 2022
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022
-
DVV-Pokalfinale zwischen Stuttgart und Dresden coronabedingt verschoben
Das für kommenden Sonntag, 6. März geplante DVV-Pokalfinale der Frauen zwischen Allianz MTV Stuttgart und dem Dresdner SC wurde coronabedingt durch die Spielleitung abgesagt. Ein neuer Termin wird noch gesucht.
02. Mär, 2022
-
Dresdner SC trifft im DVV-Pokalfinale auf Allianz MTV Stuttgart
Das DVV-Pokalfinale der Frauen ist komplett: Allianz MTV Stuttgart gewinnt das DVV-Pokalhalbfinale gegen den USC Münster in drei Sätzen (14:25, 21:25, 29:31) und zieht ins DVV-Pokalfinale am 6. März in der SAP Arena in Mannheim ein. Am Samstag hatte der Dresdner SC bereits 3:2 gegen Potsdam gewonnen und sich das Finalticket gesichert.
22. Dez, 2021
-
#MissionMannheim: DVV-Pokalviertelfinals starten in knapp einer Woche
Acht Mannschaften kämpfen Ende November um den Einzug ins DVV-Pokalhalbfinale. Alle Partien werden auf SPORT1 Extra übertragen, im Anschluss werden die nächsten Begegnungen ausgelost.
19. Nov, 2021