Geiselsöder und Fiebich spielen 2020 noch nicht in der WNBA
Geiselsöder und Fiebich spielen 2020 noch nicht in der WNBA
Auch die WNBA-Saison ist von der Coronakrise betroffen: Trainingscamps und Saisonstart wurden verschoben. Für die gedrafteten deutschen Spielerinnen Luisa Geiselsöder und Leonie Fiebich heißt das, sie werden erst in der nächsten Saison zu ihren Teams stoßen. Das hatten beide bereits so mit den Dallas Wings und Los Angeles Sparks beschlossen.
Eigentlich hätte die neue WNBA-Saison schon seit über einer Saison laufen sollen. Doch der geplante Saisonstart Mitte Mai wurde aufgrund der anhaltenden Coronakrise verschoben, aktuell steht noch nicht fest, wann gespielt wird. Die WNBA-Trainingscamps waren ursprünglich ab dem 26. April terminiert. Auch hier gibt es noch keinen Termin. Für die beiden deutschen Basketballerinnen Luisa Geiselsöder, die bisher bei den XCYDE Angels in Nördlingen spielte und nun nach Frankreich wechselt, und Leonie Fiebich, die beim TSV Wasserburg in ihre dritte Saison geht, heißt das: Sie werden in der kommenden Saison nicht in der amerikanischen WNBA spielen.
"Die Chance lassen wir uns auf keinen Fall nehmen!" Luisa Geiselsöder
Das ist keine Überraschung. Bereits nach dem Draft sagte Luisa Geiselsöder gegenüber Sportfrauen in einem Interview, dass der Coach der Dallas Wings ihr signalisiert habe, dass sie erst im nächsten Jahr zu den Trainingscamps eingeladen würde. „Luisa ist nicht im Kader der Dallas Wings für 2020, aber wir behalten ihre Rechte“, sagte eine Sprecherin des Clubs der Deutschen Presse-Agentur. Auch bei Leonie Fiebich war das von Beginn an mit ihrem Team der Los Angeles Sparks so besprochen. Luisa Geiselsöder sagt: "Wir werden diesen Sommer noch nicht spielen aufgrund der Coronapandemie. Um in der WNBA zu spielen, müssen wir ja erst einmal das Trainingcamp erfolgreich abschließen. Wenn es dann soweit ist, werden wir unser Bestes geben. Die Chance lassen wir uns auf keinen Fall nehmen!"
Immerhin zwei Deutsche spielen in der WNBA 2020: Satou Sabally wurde in diesem Jahr ebenfalls für die Dallas Wings gedraftet, genau wie Luisa Geiselsöder. Da sie jedoch schon in den USA lebt, trifft sie die Coronakrise nicht so hart und sie wird wohl das Trainingscamp absolvieren können. Bereits bei den Los Angeles Sparks gesetzt ist die Deutsche Marie Güllich.
Erschienen in Basketball, Coronavirus am 24. Mai 2020
Artikel zum Thema
-
Läuferin Denise Krebs finanziert Olympia-Traum per Crowdfunding
Läuferin Denise Krebs finanziert Olympia-Traum per Crowdfunding
Die Mittel- und Langstreckenläuferin Denise Krebs möchte 2021 an den Olympischen Spielen in Tokio teilnehmen. Nachdem sie eine Olympiateilnahme 2012 und 2016 zwei Mal knapp verpasste, möchte die 32-Jährige 2021 nun in Tokio angreifen. Um sich diesen Traum finanzieren zu können, hat sie über eine Crowdfunding-Aktion mehr als 8000 Euro gesammelt.
16. Mai, 2020
-
Kugelstoßerin Julia Ritter: Mit Youtube zu Olympia
Kugelstoßerin Julia Ritter: Mit Youtube zu Olympia
Eigentlich hatte sie den Traum Olympia für die Spiele 2020 in Tokio schon abgeschrieben. Die Verschiebung haben die Karten der jungen Kugelstoßerin Julia Ritter, die im Februar bei den Deutschen Hallenmeisterschaften die Bronzemedaille im Kugelstoß gewonnen hat, noch einmal neu gemischt.
01. Mai, 2020
-
Ein Stück Normalität: Turnerin Sarah Voss zurück in der Halle
Ein Stück Normalität: Turnerin Sarah Voss zurück in der Halle
Nach wochenlangem Homeworkout darf Turnerin Sarah Voss endlich wieder an die Geräte. Das gibt ihr ein Stück Normalität zurück – stellt sie aber auch vor Herausforderungen. Denn auf welches Ziel soll sie hintrainieren?
29. Apr, 2020
-
Kein Meister bei den Frauen, bei Männern schon – BVB enttäuscht
Kein Meister bei den Frauen, bei Männern schon – BVB enttäuscht
Eine Sportart, zwei unterschiedliche Entscheidungen: In der Handball Bundesliga Frauen hätte Dortmund in dieser Saison Meister werden können. Doch nach dem Abbruch aufgrund der Corona-Pandemie beschloss die Liga, dass es diesmal keinen Meister geben werde. Anders in der Liga der Männer. Zwar war die Situation dort beinahe identisch, doch wurde der THW Kiel zum Meister erklärt. Das sorgt für Unverständnis.
23. Apr, 2020
Weitere Artikel
-
Spannung pur im TOP4: Herner TC sichert sich den DBBL-Pokal 2021/22
Am Finaltag des Pokalturniers der DBBL machte Gastgeber Herne – wie schon beim Heimturnier 2019 – gegen Keltern den Pokal klar. Im Spiel um Platz drei siegten die Rheinland Lions gegen den TK Hannover.
20. Mär, 2022
-
TOP4 im DBBL-Pokal: Rutronik Stars Keltern und Gastgeber Herne stehen im Finale
Beim Pokal-Wochenende in Herne sind die Halbfinals gespielt. Im entscheidenden Spiel um den Pokal treffen sich die Rutronik Stars Keltern, die sich knapp gegen die Rheinland Lions durchgesetzt haben, und die Gastgeberinnen vom Herner TC, die gegen den TK Hannover das Ticket erkämpft haben.
19. Mär, 2022
-
TOP4 in Herne: Alle Infos zu den Teams, Spielplan und Livestream
Am Wochenende findet beim Herner TC das TOP4 statt. Im Halbfinale treffen die Gastgeberinnen am Samstag auf die TK Hannover Luchse. In der zweiten Begegnungen stehen sich die Titelverteidigerinnen Rutronik Stars Keltern und die Tabellenführerinnen der Rheinland Lions gegenüber. Das Finale steigt am Sonntag.
17. Mär, 2022
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022
-
EM-Qualifikation: Deutsche Basketballerinnen verlieren gegen Belgien
In der Qualifikation zur Europameisterschaft 2023 verloren die deutschen Basketballerinnen in ihrem zweiten Spiel gegen Belgien mit 55:84.
15. Nov, 2021
-
Svenja Brunckhorst über die Begegnung mit Belgien: ,Wir müssen jetzt scharf stellen'
Der Auftakt gegen Nordmazedonien in der EM-Qualfikation ist geglückt, nun wartet Belgien auf die deutschen Basketballerinnen. Kapitänin Svenja Brunckhorst weiß, dass die Leistung aus dem ersten Spiel dafür nicht ausreichen wird.
13. Nov, 2021
-
EM-Quali: DBB-Damen siegen nach schwierigem Start mit 73:41
Nordmazedonien hat es dem deutschen Team nicht leicht gemacht und die ersten zwei Viertel die Führung übernommen. Doch letztlich gewinnen die DBB-Damen souverän und verdient mit 73:41. Auch dank Laura Hebecker.
11. Nov, 2021