Eiskunstlauf

Strade Bianche 2020: Liane Lippert behält Führung in World Tour
Strade Bianche 2020: Liane Lippert behält Führung in World Tour
Bei der Strade Bianche 2020 gingen Lisa Brennauer, Liane Lippert und Co. das erste Mal nach der Coronapause wieder bei einem Women's World Tour Rennen an den Start. Lippert konnte ihre Führungsposition im Gesamtranking verteidigen.
Beim ersten World Tour Rennen der Frauen nach der Coronapause galt es für die Fahrerinnen bei der Stade Bianche 136 Kilometer rund um Siena herum zu absolvieren. Rund ein Drittel davon über die weißen Schotterpisten der Toskana. Vor allem die Schlussmeter über das Kopfsteinpflaster durch die Altstadt von Siena hatten es in sich – bei rund 37 Grad. Drei deutsche Fahrerinnen kamen im Ziel auf der Piazza der Campo an: Lisa Brennauer auf Rang 8, Liane Lippert auf Rang 16 und Franziska Koch auf Rang 38.
Zermürbendes Rennen bei Hitze und hohem Tempo
Die Niederländerin Annemiek Van Vleuten (Mitchelton-Scott) gewann die 6. Auflage der Strade Bianche Women Elite EOLO vor Margarita Garcia Cañellas (Alé BTC Ljubljana) und Leah Thomas (Équipe Paule Ka). Bei über 35 Grad kämpften die Fahrerinnen von Beginn an um die besten Plätze. Aufgrund der Hitze und des trotzdem hohen Tempos besonders auf den Schotterabschnitten fielen nach und nach Fahrerinnen aus der Spitzengruppe heraus.
Liane Lippert vom Team Sunweb konnte sich durch ihren 16. Platz an der Spitze der Women's World Tour Rankings beaupten (424 Punkte). Mechanische Probleme hatten sie im Rennen zurückgeworfen, sodass sie den Anschluss zur Spitzengruppe verloren hat. Auf sich gestellt fuhr sie mit Unterstützung ihrer Teamkameraden ihr eigenes Tempo und blieb dran. Am Ende reichte es für Platz 16. Lippert sagte nach dem Rennen: "Es war ein harter Tag und ich hatte auch ein bisschen Pech. Aber ich konnte lange den besten Fahrerinnen folgen und bin letztlich stolz auf mich und mein Team. Wir haben heute nie aufgegeben." Auch das Ranking der U23 führt die Fahrerin aus Friedrichshafen an.
Die deutsche Clara Koppenburg konnte aufgrund eines Sturzes im Training nicht an dem Rennen teilnehmen. Nur wenige Tage zuvor zeigte sie sich in Spanien in Topform.
Erschienen in Radsport am 03. August 2020
Weitere Artikel
-
EM-Zeitfahren: Reusser verteidigt Titel, Brennauer und Klein verpassen Spitzenplätze
Beim EM-Zeitfahren der Frauen waren alle Augen auf Lisa Brennauer und Lisa Klein gerichtet, die Medaillen gewannen aber andere. Sportfrauen berichtet aus München.
17. Aug, 2022
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022
-
Generation F: Neue Dokuserie in der ARD Mediathek über Sportlerinnen
"Generation F – Zeit für Sportler:innen" ist eine Dokuserie über Frauen im Sport. Sie zeigt in der ersten Staffel fünf junge Frauen in Momenten des Erfolgs, in Phasen des Zweifelns und in den Augenblicken, in denen sie über sich hinauswachsen.
10. Feb, 2022
-
Lara Lessmann holt Silber bei den BMX-Europameisterschaften
Lara Lessmann hat bei den Europameisterschaften im BMX-Freestyle die Silbermedaille gewonnen. Damit fand ihre Saison, die von einigem Pech begleitet war, doch noch einen versöhnlichen Abschluss.
16. Nov, 2021
-
Dreifach-Weltmeisterin Lea Sophie Friedrich ist ,Sportlerin des Monats' Oktober
Die Sporthilfe-Athlet:innen wählen das Bahnrad-Ass Lea-Sophie Friedrich vor Turnerin Pauline Schäfer-Betz und Ringerin Nina Hemmer zur "Sportlerin des Monats" Oktober.
04. Nov, 2021
-
Gleiche Prämien, spannendes Format: Weltmeisterin Emma Hinze fiebert Champions-League-Start entgegen
Am 6. November fällt der Startschuss für die neue UCI Track Champions League. Beim Auftakt in Mallorca gehen auch Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich an den Start. Hinze fiebert als Gründungsfahrerin dem neuen Format entgegen.
05. Nov, 2021
-
,Tour de France Femmes nicht nur sportlich ein Meilenstein, auch medial'
Selina Knaul (26) ist erst vor zwei Jahren zum Radsport gekommen, fährt bei den Wheel Divas Berlin in der Bundesliga und setzt sich für mehr Gleichberechtigung für Frauen ein. Denn trotz positiver Veränderungen sieht sie in ihrer neuen sportlichen Heimat noch viel Entwicklungspotenzial.
29. Okt, 2021