
WNBL: Elisa Mevius ist Rookie des Jahres – Lina Sontag MVP 2020
WNBL: Elisa Mevius ist Rookie des Jahres – Lina Sontag MVP 2020
In der WNBL wurden MVP und Rookie das Jahres 2020 gewählt: Beste Newcomerin der Liga ist Elisa Mevius vom Team Mittelhessern. Lina Sontag vom TuS Lichterfelde erhält die Auszeichnung zur MVP 2020.
Elisa Mevius vom Team Mittelhessen ist WNBL-Rookie des Jahres 2020. Auf Mevius entfielen fünf Stimmen, Annika Soltau (Pfalz Towers) erhielt vier Stimmen. Weitere Nennungen gab es für Ricarda Schott (TG Neuss Junior Tigers), Greta Kröger (BG Bonn 92), Frieda Bühner (OSC Junior Panthers), Nicole Brochlitz (ChemCats Chemnitz), Mathilda Hähner (Junior Hurricanes) und Karoline Steffen (BG Bonn 92).
"Ich freue mich, dass Elisa als Rookie in ihrer ersten WNBL-Saison so viel positiven Einfluss auf das Geschehen hatte. Sie hat ja schon vor der Saison bei uns im U15-Programm in Litauen und beim Nordseecup Erfahrungen sammeln dürfen, es ging dann auch weiter mit dem Turnier in Zamora. Es ist schön, dass man dann sieht, dass Elisa auch im Verein wächst, sich verbessert, mehr Verantwortung übernehmen kann und in der WNBL dem Team helfen konnte, sich gut zu positionieren und Spiele zu gewinnen. Daran hatte sie eine Riesen-Anteil und hat das Team auch als jüngste Spielerin mitgetragen. Ich freue mich sehr über ihre positive Entwicklung in diesem Jahr, dann auf die nächsten Jahre und ihren weiteren Werdegang und drücke ihr natürlich die Daumen, dass alles so weitergeht wie bisher", sagt Stefan Mienack.
"Wow, ich bin glücklich und habe überhaupt nicht damit gerechnet. Ich fühle mich sehr geehrt. Es war trotz des plötzlichen Endes eine superschöne erste WNBL-Saison für mich. Das Team hat mich super aufgenommen und mir sehr dabei geholfen mich einzuleben. Ich würde gerne nach dem Abi auf ein College gehen und generell einfach spielen. Wenn ich dann damit irgendwann einmal auch Geld verdienen kann, umso besser." Elisa Mevius, Rookie 2020
Elisa Mevius legte in der WNBL-Hauptrunde in neun Partien durchschnittlich 15,7 Punkte, 4,3 Rebounds, 1,9 Assists und 2,8 Steals bei 3 Turnovers auf, das ergibt eine Effektivität von 15,3 im Schnitt. In den drei Achtelfinalspielen gegen die Pfalz Towers packte sie noch ordentlich oben drauf und trug ihr Team fast alleine in die nächste Runde, die dann ja leider nicht mehr ausgespielt werden konnte: 24,7 Pkte, 7,3 Reb., 3,3 Ass., 4,7 St., 4 To, EFF 26.
Lina Sontag vom TuS Lichterfelde ist MVP 2020
Lina Sontag vom TuS Lichterfelde ist WNBL-MVP 2020. Es war eine ganz knappe Entscheidung, insgesamt wurden zehn Spielerinnen genannt. Neben der siegreichen Sontag gab es weitere Nennungen für Luisa Nufer (USC Freiburg), Paula Süssmann (Rhein-Main Baskets), Martha Pietsch (TuS Lichterfelde), Frieda Bühner (OSC Junior Panthers), Tessa Strompen (OSC Junior Panthers), Nicole Brochlitz (ChemCats Chemnitz), Franka Wittenberg (Girls Baskets Braunschweig-Wolfenbüttel), Nika Carstens (Dragons Rhöndorf) und Helen Spaine (TuS Lichterfelde).
"Ich gratuliere Lina natürlich von ganzem Herzen zum MVP. Sie hat sich das total verdient. Lina ist eine Spielerin, die mit ihrer Präsenz auf dem Feld, im defensiven und im offensiven Bereich, mit ihren Passfähigkeiten sehr viel Einfluss auf jedes WNBL-Spiel nehmen kann. Das hat ja auch die Tabelle gezeigt. Lina verkörpert diese moderne Spielerin, die vielseitig ist, auf vielen Positionen spielen kann, praktisch von Position eins bis fünf. Ich freue mich natürlich über ihre Auszeichnung und schaue weiter auf ihre Entwicklung. Sie hat ja schon für uns gespielt die letzten zwei Sommer in der U16 und wir freuen uns auf die weiteren Jahre mit ihr. Ich bin auch sehr gespannt, wie dann in der kommenden WNBL-Saison ihr Team und sie sich präsentieren werden", so Stefan Mienack.
"Krass! Das habe ich überhaupt nicht erwartet. Es ist eine große Ehre für mich. Ich wusste gar nicht, dass die Awards überhaupt vergeben werden, da ja die Saison abgebrochen wurde. Wir waren 2019 nach dem zweiten Platz vor eigenem Publikum sehr traurig und haben dieses Jahr alles reingeworfen. Bis zum Saisonabbruch waren wir ja auch ungeschlagen und sind als Team echt super zusammengewachsen. Da waren wir dann sehr enttäuscht, als es nicht weiterging. Mit Stefan (Mienack) habe ich gesprochen und es sieht so aus, dass ich nach dem Abi (2021) erst einmal in der DBBL oder im Ausland (Frankreich, Spanien) spiele und dann 2022 ans College gehe." Lina Sontag, MVP 2020
In den zehn regulären Spielen der WNBL-Hauptrunde kam Sonntag im Schnitt auf ein "double double" aus 13,7 Punkten und 11,7 Rebounds, außerdem wurden 3,1 Assists, 3,8 Steals, 1,6 Blocks und 4,1 Turnovers erfasst. Das alles ergibt einen durchschnittlichen Effektivitätswert von 20,5. In den beiden Achtelfinalspielen gegen SteelFire 3-2-1 war Sontag dann fast gar nicht mehr zu stoppen, was ihre beeindruckenden Statistiken belegen: 15 Pkte, 18,5 Reb., 4 Ass., 4 St., 2 Bl., 3 To., EFF 27,5.
Erschienen in Basketball am 05. Juni 2020
Weitere Artikel
-
Spannung pur im TOP4: Herner TC sichert sich den DBBL-Pokal 2021/22
Am Finaltag des Pokalturniers der DBBL machte Gastgeber Herne – wie schon beim Heimturnier 2019 – gegen Keltern den Pokal klar. Im Spiel um Platz drei siegten die Rheinland Lions gegen den TK Hannover.
20. Mär, 2022
-
TOP4 im DBBL-Pokal: Rutronik Stars Keltern und Gastgeber Herne stehen im Finale
Beim Pokal-Wochenende in Herne sind die Halbfinals gespielt. Im entscheidenden Spiel um den Pokal treffen sich die Rutronik Stars Keltern, die sich knapp gegen die Rheinland Lions durchgesetzt haben, und die Gastgeberinnen vom Herner TC, die gegen den TK Hannover das Ticket erkämpft haben.
19. Mär, 2022
-
TOP4 in Herne: Alle Infos zu den Teams, Spielplan und Livestream
Am Wochenende findet beim Herner TC das TOP4 statt. Im Halbfinale treffen die Gastgeberinnen am Samstag auf die TK Hannover Luchse. In der zweiten Begegnungen stehen sich die Titelverteidigerinnen Rutronik Stars Keltern und die Tabellenführerinnen der Rheinland Lions gegenüber. Das Finale steigt am Sonntag.
17. Mär, 2022
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022
-
EM-Qualifikation: Deutsche Basketballerinnen verlieren gegen Belgien
In der Qualifikation zur Europameisterschaft 2023 verloren die deutschen Basketballerinnen in ihrem zweiten Spiel gegen Belgien mit 55:84.
15. Nov, 2021
-
Svenja Brunckhorst über die Begegnung mit Belgien: ,Wir müssen jetzt scharf stellen'
Der Auftakt gegen Nordmazedonien in der EM-Qualfikation ist geglückt, nun wartet Belgien auf die deutschen Basketballerinnen. Kapitänin Svenja Brunckhorst weiß, dass die Leistung aus dem ersten Spiel dafür nicht ausreichen wird.
13. Nov, 2021
-
EM-Quali: DBB-Damen siegen nach schwierigem Start mit 73:41
Nordmazedonien hat es dem deutschen Team nicht leicht gemacht und die ersten zwei Viertel die Führung übernommen. Doch letztlich gewinnen die DBB-Damen souverän und verdient mit 73:41. Auch dank Laura Hebecker.
11. Nov, 2021