
Vier Vereine für ein Ziel: TSV Wasserburg und Co. wollen ein WNBL-Team etablieren
Vier Vereine für ein Ziel: TSV Wasserburg und Co. wollen ein WNBL-Team etablieren
Vier Vereine aus Oberbayern haben sich zusammengeschlossen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: ein Team in der WNBL etablieren. Dazu wollen sie jungen Talenten eine attraktive Plattform bieten.
Vier Sportvereine aus Oberbayern wollen mit einem großen und bedeutenden Schritt den Basketballsport im weiblichen Nachwuchsbereich erfolgreich weiterentwickeln. Dazu besiegelten jetzt die Vorstände von Sportbund DJK Rosenheim, TSV 1860 Wasserburg, ASV Rott und TuS Bad Aibling ihre Zusammenarbeit offiziell mit einem Kooperationsvertrag. Ziel ist es, ein Team für die Weibliche Nachwuchs Bundesliga (WNBL) nachhaltig, zu etablieren.
Attratktive Plattform für junge Talente
Corina Kollarovics (SBR) und Navina Pertz(TBA) bilden die sportliche Leitung, dabei werden sie von Peter Bauer (ASVR), Christian Neef (TSVW) und Jürgen Schreiner (TBA) unterstützt. "Unser Ziel ist es, ab der Saison 2021/22 an der WNBL teilzunehmen. Dadurch bieten wir den Talenten in unserer Region eine attraktive Plattform, auf der sie ihr Können unter Beweis stellen und sich weiterentwickeln." so Head Coach Corina Kollarovics.
Head-Coach Navina Pertz ergänzt: "Wir wollen eine breite regionsübergreifende Grundlage schaffen. Wir wollen Spaß am Basketball vermitteln und jede Spielerin auf ihrem individuellen Leistungsniveau unterstützen. Als sportliche Spitze ist die WNBL vorgesehen. Wir freuen uns, sobald wie möglich die Talente aus der Region wieder live trainieren zu können!" Derzeit bereitet das Trainerteam die Mädchen im corona-konformen Online-Training auf die kommenden Herausforderungen vor.
"Das tolle Feedback von Evi Friedl, Geschäftsführerin von "COROX by Hansi Friedl" und ihr Engagement als Hauptsponsor, zeigen uns, dass in der Region großes Interesse besteht, die höchste deutsche Jugendliga zu etablieren“, so Christian Neef.
Erschienen in Basketball am 16. Mai 2021
Weitere Artikel
-
Spannung pur im TOP4: Herner TC sichert sich den DBBL-Pokal 2021/22
Am Finaltag des Pokalturniers der DBBL machte Gastgeber Herne – wie schon beim Heimturnier 2019 – gegen Keltern den Pokal klar. Im Spiel um Platz drei siegten die Rheinland Lions gegen den TK Hannover.
20. Mär, 2022
-
TOP4 im DBBL-Pokal: Rutronik Stars Keltern und Gastgeber Herne stehen im Finale
Beim Pokal-Wochenende in Herne sind die Halbfinals gespielt. Im entscheidenden Spiel um den Pokal treffen sich die Rutronik Stars Keltern, die sich knapp gegen die Rheinland Lions durchgesetzt haben, und die Gastgeberinnen vom Herner TC, die gegen den TK Hannover das Ticket erkämpft haben.
19. Mär, 2022
-
TOP4 in Herne: Alle Infos zu den Teams, Spielplan und Livestream
Am Wochenende findet beim Herner TC das TOP4 statt. Im Halbfinale treffen die Gastgeberinnen am Samstag auf die TK Hannover Luchse. In der zweiten Begegnungen stehen sich die Titelverteidigerinnen Rutronik Stars Keltern und die Tabellenführerinnen der Rheinland Lions gegenüber. Das Finale steigt am Sonntag.
17. Mär, 2022
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022
-
EM-Qualifikation: Deutsche Basketballerinnen verlieren gegen Belgien
In der Qualifikation zur Europameisterschaft 2023 verloren die deutschen Basketballerinnen in ihrem zweiten Spiel gegen Belgien mit 55:84.
15. Nov, 2021
-
Svenja Brunckhorst über die Begegnung mit Belgien: ,Wir müssen jetzt scharf stellen'
Der Auftakt gegen Nordmazedonien in der EM-Qualfikation ist geglückt, nun wartet Belgien auf die deutschen Basketballerinnen. Kapitänin Svenja Brunckhorst weiß, dass die Leistung aus dem ersten Spiel dafür nicht ausreichen wird.
13. Nov, 2021
-
EM-Quali: DBB-Damen siegen nach schwierigem Start mit 73:41
Nordmazedonien hat es dem deutschen Team nicht leicht gemacht und die ersten zwei Viertel die Führung übernommen. Doch letztlich gewinnen die DBB-Damen souverän und verdient mit 73:41. Auch dank Laura Hebecker.
11. Nov, 2021