
TSV 1880 Wasserburg spielt sich zum Pokalsieger 2018
TSV 1880 Wasserburg spielt sich zum Pokalsieger 2018
Das Final Four 2018 in der Chemnitzer Richard-Hartmann-Halle ist Geschichte, der Pokal vergeben: an den TSV 1880 Wasserburg.
Alter und neuer Pokalsieger ist das Team aus Wasserburg. In überlegener Manier sichert sich der Titelverteidiger auch in diesem Jahr den Pokal. Aber von vorn:
Im ersten Halbfinale am frühen Samstagnachmittag trafen die BG 74 Veilchen Ladies auf den TSV 1880 Wasserburg. Dabei bestimmten die Göttingerinnen zunächst das Geschehen und führten bis kurz vor der Halbzeit relativ deutlich. Büßten den Vorsprung allerdings in den Schlusssekunden etwas ein. Beim Stand von 30:27 wurden die Seiten gewechselt. Nach dem Pausentee kam eine stark verbesserte Wasserburger Mannschaft zurück aufs Parkett. Vielen im ersten Durchgang insbesondere die Würfe aus der Ferne überhaupt nicht, trafen die Innstädterinnen in der zweiten Halbzeit sehr viel besser und konnten nicht nur die Partie drehen, sondern ab da auch recht dominant gestalten. Der Titelverteidiger setzte sich am Ende mit 52:70 durch und zog als erstes Team ins Finale ein.
In der zweiten Halbfinalbegegnung ging es für die gastgebenden ChemCats gegen die Rutronik Stars Keltern. Schon früh in der Partie wurde den Chemnitzerinnen der Zahn gezogen. Die Sterne zeigten sich von der ersten Sekunden an sehr viel präsenter und nicht nur gedanklich einen Schritt schneller. So war dieses Halbfinale im Grunde schon nach den ersten zehn Minuten entschieden. 18:36 sah sich das Team von Amanda Davidson im Hintertreffen. Die Katzen erwischten einen rabenschwarzen Tag, hatten das Pech an den Fingern kleben. Nicht nur eine schwache Trefferquote, auch 20 Ballverluste trugen dazu bei, dass an diesem späten Samstagnachmittag gegen den Hauptrundenersten kein Kraut gewachsen war. Das Team von Christian Hergenröther schaukelte das Spiel am Ende locker nach Hause und sicherte sich mit dem 58:97 den Platz neben Wasserburg im Finale.
Somit trugen die BG 74 Veilchen Ladies und die Cats das kleine Finale aus. Nach der 4:2-Führung der Sächsinnen, ging ihnen dann lange Zeit nicht mehr viel. Auch am Sonntag schien der Chemnitzer Korb wie vernagelt. Göttingen hingen trafen relativ normal und sicherte sich nach den ersten zehn Minuten ein 18:10. Nicht wesentlich besser wurde es für die Katzen im weiteren Verlauf. Zwar kämpfte das Team verbissen um jeden Ball, erarbeitet sich auch jede Menge Chancen, konnte diese aber viel zu selten in Punkte umwandeln. So lief das Team von Amanda Davidson ständig einem Rückstand hinterher, der zwischen sechs und zehn Punkten pendelte. Vor Beginn der entscheidenden zehn Minuten keimte beim Stand von 51:47 noch einmal Hoffnung auf. Leider vergebens. Der Korb blieb vernagelt, Göttingen hingen traf und sichert sich mit dem 68:58 nicht nur den Sieg, sondern auch Platz drei. Für die ChemCats bleibt damit nur der undankbare vierte Platz.
Mit viel Spannung wurde das Finale um den DBBL-Pokal erwartet. Die wohl momentan zwei besten Teams der 1. DBBL trafen aufeinander: Wasserburg gegen Keltern. Nach den Spielen am Samstag hätte sicherlich ein Großteil auf Keltern gewettet. Allerdings hatte das Team von Trainer Nikolay Gospodinov andere Pläne. Die Damen vom Inn dominierten das Finale, wie es wohl die wenigsten im Vorfeld erwartet hätten. Die Zuschauer sahen ein extrem intensives und hochklassiges Finale, welches allerdings schon frühzeitig entschieden war. Mit fast 20 Punkten Vorsprung (47:28) ging der TSV in die Halbzeit und kam unverändert aggressiv und spielbestimmend aus jener welcher wieder heraus. Zeitweise 30 Punkte Vorsprung hatten die Oberbayerinnen und schaukelten die Partie souverän über die Zeit. Mit dem 78:53-Erfolg schaffen die Wasserburgerinnen die Titelverteidigung und sichern sich hochverdient den Pokalsieg. Beim alten und neuen Pokalsieger überragte Monique Reid mit 30 Punkten und 10 Rebounds. Für diese starke Leistung wurde die US-Amerikanerin mit der Auszeichnung der wertvollsten Spielerin geehrt. Herzlichen Glückwunsch an den TSV 1880 Wasserburg zum Pokalsieg 2018!
Halbfinale
Göttingen ‚Äì Wasserburg 52:70 (30:27)
ChemCats – Keltner 58:97 (33:58)
Spiel um Platz 3
Göttingen ‚Äì ChemCats 68:58 (32:26)
Finale
Wasserburg – Keltern 78:53 (47:28)
Head-Coach Nikolay Gospodinov dankte nach dem Sieg den vielen Fans: ‚ÄûDie sind alle über 500 km angereist, um uns so super zu unterstützen. Das hat uns sehr geholfen!‚Äú Das Finale nannte der Wasserburger Trainer, der sich besonders über die taktische Disziplin seiner Mannschaft freute, ‚Äûein Wahnsinnsspiel‚Äú. Er sei so stolz auf die Spielerinnen: ‚ÄûWir haben Keltern bei 53 Punkten gehalten, das war eine unglaubliche Defensivleistung und super Teamgeist! Heute wird richtig gefeiert, und dann geht es schon wieder mit den Play-Offs weiter.‚Äú Abteilungsleiterin Gaby Brei hätte vor allem nach der ersten Hälfte gegen Göttingen nie gedacht, dass Keltern zu schlagen sei: ‚ÄûAber vielleicht war das entscheidend, denn nach der schlechten Leistung haben sie sich besonders zusammengerissen. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft!‚Äú
Erschienen in Basketball am 26. März 2018
Artikel zum Thema
-
Pokalfinale: Zweitligist Osnabrück fordert Gastgeber Herne heraus
Pokalfinale: Zweitligist Osnabrück fordert Gastgeber Herne heraus
Im Pokal der deutschen Basketballerinnen steht der Zweitligist GiroLive Panthers Osnabrück vor einer Herausforderung: Er trifft im Finale auf Gastgeber und Tabellenführer der Bundesliga Herner TC.
24. Mär, 2019
-
Marburg, Herne, Osnabrück und Freiburg im Pokal-Halbfinale
Marburg, Herne, Osnabrück und Freiburg im Pokal-Halbfinale
Im DBBL-Pokal stehen nun diese vier Teams im Halbfinale: BC Pharmaserv Marburg, Herner TC, GiroLive Panthers Osnabrück und USC Eisvögel Freiburg.
07. Jan, 2019
-
Basketball Bundesliga startet mit Pokalviertelfinale in 2019
Basketball Bundesliga startet mit Pokalviertelfinale in 2019
Bevor die 1. DBBL (Damenbasketball-Bundesliga) ihren Punktspielbetrieb wieder aufnimmt, steht an diesem Sonntag zum Jahresauftakt das Pokal-Viertelfinale an. Das Halbfinale im Rahmen des TOP-4-Turniers wird am 23.März 2019 ausgetragen.
05. Jan, 2019
-
Die Partien im Achtelfinale des DBBL-Pokals
Die Partien im Achtelfinale des DBBL-Pokals
Bevor die 1. DBBL (Damenbasketball-Bundesliga) am kommenden Wochenende die Hinrunde beschließt, steht an diesem Wochenende zunächst noch das Achtelfinale im DBBL-Pokal an. Anstatt der vorgesehenen acht werden nur sieben Spiele ausgetragen.
08. Dez, 2018
Weitere Artikel
-
Spannung pur im TOP4: Herner TC sichert sich den DBBL-Pokal 2021/22
Am Finaltag des Pokalturniers der DBBL machte Gastgeber Herne – wie schon beim Heimturnier 2019 – gegen Keltern den Pokal klar. Im Spiel um Platz drei siegten die Rheinland Lions gegen den TK Hannover.
20. Mär, 2022
-
TOP4 im DBBL-Pokal: Rutronik Stars Keltern und Gastgeber Herne stehen im Finale
Beim Pokal-Wochenende in Herne sind die Halbfinals gespielt. Im entscheidenden Spiel um den Pokal treffen sich die Rutronik Stars Keltern, die sich knapp gegen die Rheinland Lions durchgesetzt haben, und die Gastgeberinnen vom Herner TC, die gegen den TK Hannover das Ticket erkämpft haben.
19. Mär, 2022
-
TOP4 in Herne: Alle Infos zu den Teams, Spielplan und Livestream
Am Wochenende findet beim Herner TC das TOP4 statt. Im Halbfinale treffen die Gastgeberinnen am Samstag auf die TK Hannover Luchse. In der zweiten Begegnungen stehen sich die Titelverteidigerinnen Rutronik Stars Keltern und die Tabellenführerinnen der Rheinland Lions gegenüber. Das Finale steigt am Sonntag.
17. Mär, 2022
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022
-
EM-Qualifikation: Deutsche Basketballerinnen verlieren gegen Belgien
In der Qualifikation zur Europameisterschaft 2023 verloren die deutschen Basketballerinnen in ihrem zweiten Spiel gegen Belgien mit 55:84.
15. Nov, 2021
-
Svenja Brunckhorst über die Begegnung mit Belgien: ,Wir müssen jetzt scharf stellen'
Der Auftakt gegen Nordmazedonien in der EM-Qualfikation ist geglückt, nun wartet Belgien auf die deutschen Basketballerinnen. Kapitänin Svenja Brunckhorst weiß, dass die Leistung aus dem ersten Spiel dafür nicht ausreichen wird.
13. Nov, 2021
-
EM-Quali: DBB-Damen siegen nach schwierigem Start mit 73:41
Nordmazedonien hat es dem deutschen Team nicht leicht gemacht und die ersten zwei Viertel die Führung übernommen. Doch letztlich gewinnen die DBB-Damen souverän und verdient mit 73:41. Auch dank Laura Hebecker.
11. Nov, 2021