
Linn Schüler will mit den Rutronik Stars Keltern hoch hinaus
Linn Schüler will mit den Rutronik Stars Keltern hoch hinaus
Linn Schüler (20) zog ins Internat, um Basketball zu spielen. Jetzt ist sie Deutsche Meisterin – und will noch viel mehr. Eine aufstrebende Basketballerin im Sportfrauen-Porträt.
Kleine Mädchen wollen das machen, was der große Bruder macht. Niemand weiß das besser als Linn Schüler (20). Die 1,73-Meter große Basketballerin steht heute beim amtierenden Meister Rutronik Stars Keltern auf dem Parkett. Vor über zehn Jahren warf sie noch auf Körbe am Spielfeldrand, während ihr älterer Bruder trainierte. "Deswegen konnte ich damals schon ein paar Basics" erzählt sie heute. Das Probetraining in einem Verein bestand sie mit Bravour.
Leichtathletik, Tennis, Turnen: Schüler hat viel ausprobiert. Doch der Mannschaftssport hat alles getoppt. "Mit anderen macht es einfach mehr Spaß." Schüler ist ein Teamplayer, auf und neben dem Feld. Einzelarbeit in der Schule mag sie nicht und in ihrer Freizeit ist sie am liebsten mit einer Gruppe von Freunden unterwegs. Beim Basketball ist sie seit acht Jahren glücklich – und erfolgreich.
Mit den Rutronik Stars Keltern den Meistertitel gefeiert
In der Saison 2017/18 wurde Schüler mit den Rutronik Stars Keltern Deutscher Meister. Ein emotionaler Moment für die junge Spielerin. "Unser Ziel war von Anfang an der Meistertitel. Wir wussten, wir haben die Qualitäten", sagt Schüler. Dann verlor Keltern das Pokalfinale an den TSV 1880 Wasserburg – und konnte im Playoffs-Finale alles wieder gut machen. "Wir sind alle aufs Feld gerannt und haben uns riesig gefreut", erinnert sich Schüler und lacht "Noch vier Tage später haben wir den Erfolg gefeiert."
Doch alles hat auch seine Schattenseiten. Die Saison war lang, Keltern spielte auch auf internationalem Parkett. Schüler musste auf vieles verzichten: Familie, Freunde. "Die verstehen das aber alle und unterstützen mich. Trotzdem tut es mir leid, wenn ich sie lange nicht sehen kann."
Linn Schüler will hoch hinaus und dafür trainiert sie seit ihrer Kindheit. Foto: FIBA
Im Finale selbst stand Schüler nicht auf dem Feld. Ein angerissener Meniskus kurz vor dem Ende der Saison fesselte sie an die Bank. "Ich war am Anfang sehr enttäuscht." Doch Schüler war auch anderweitig beschäftigt. Sie schrieb zu dieser Zeit ihr Abitur. "Ich denke, ich kann auch mit Rückschlägen ganz gut umgehen", sagt Schüler über sich selbst. Mittlerweile ist das Knie wieder heil – und das Abitur bestanden.
Schon früh von daheim ausgezogen – für den Sport
Schülers Schulzeit war vom Basketball geprägt. Sie spielte in Ludwigsburg Basketball, mit dem Zug 1,5 Stunden von ihrem Heimatort entfernt. Also zog Schüler mit ihrem eineinhalb Jahre älteren Bruder, der ebenfalls dort spielte, in ein kleines Internat vor Ort. "Es war total cool, schon so früh ohne Eltern zu wohnen", erzählt Schüler. Und da ihr Bruder dabei war, war die Familie schließlich nicht weit weg.
Mittlerweile hat Schüler ihr Abitur gemacht. Die Doppelbelastung in der Saison 2017/18 war hoch. "Dafür habe ich danach dann einfach nur noch Basketball gespielt", sagt Schüler und lacht. "Und wenn man dann Deutscher Meister wird weiß man, dass es sich gelohnt hat." Auch nach der Schule will Schüler nun wieder angreifen und Lehramt studieren. Sport und Deutsch. Die Mama ist Grundschullehrerin, das hat Schüler geprägt.
Hohe Ziele: Linn Schüler will noch viel erreichen
Sie glaubt fest daran, dass sie dem Druck standhält. Mit der Uni hat sie bereits geklärt, dass sie gerade am Anfang der Saison einige Male fehlen wird. "Wir werden wegen den Spielen im EuropaCup viel unterwegs sein." Jeden Tag wird zweimal trainiert, Individualtraining am Vormittag, mit der Mannschaft am Nachmittag. "Ich werde bei Keltern auch noch in der zweiten Mannschaft spielen, um Praxis zu sammeln. Die Priorität wird aber auf der 1. Liga liegen", sagt Schüler.
Die 20-Jährige will hoch hinaus, weit über die drei Meter bis zum Basketballkorb. "Ich will in der kommenden Saison mehr zu unseren Erfolgen beitragen", sagt sie. Zum Deutschen Meistertitel, zum lang ersehnten Pokalerfolg? Ja. Und noch mehr. "Wenn wir einmal Euroleague spielen würden, das wäre klasse." Schüler steckt die Ziele hoch. Kann sie auch – dafür hat sie lange trainiert und viel investiert.
Erschienen in Basketball am 20. August 2018
Artikel zum Thema
-
Knaller im DDBL-Pokal: Pokalsieger 2017 scheidet aus
Knaller im DDBL-Pokal: Pokalsieger 2017 scheidet aus
Im DBBL-Pokal bot die zweite Runde am Wochenende einige Highlights. Die Rutronik Stars Keltern spielten den amtierenden Pokalsieger TSV Wasserburg aus dem Turnier. Andere Bundesligisten wie die XCYDE Angels und der BC Pharmaserv kommen eine Runde weiter.
24. Sep, 2018
-
TSV Wasserburg unterliegt Rutronik Stars Keltern im Spitzenspiel
TSV Wasserburg unterliegt Rutronik Stars Keltern im Spitzenspiel
Die Damen des TSV 1880 Wasserburg haben gegen die bis dahin punktgleichen Rutronik Stars Keltern in einem hitzig und bissig geführten Spiel mit 61:73 (32:39) verloren.
25. Jan, 2018
-
Rutronik Stars Keltern werfen TSV 1880 Wasserburg vom Champions-Cup-Thron
Rutronik Stars Keltern werfen TSV 1880 Wasserburg vom Champions-Cup-Thron
Nach elf nationalen Titeln in Folge müssen sich die Wasserburger Basketball-Damen im Champions Cup den Rutronik Stars Keltern mit 75:93 (43:53) geschlagen geben.
17. Sep, 2017
-
Nach Sieg in Keltern hat TSV Wasserburg Matchball
Nach Sieg in Keltern hat TSV Wasserburg Matchball
Der TSV 1880 Wasserburg steht kurz davor, seinen Titel zu verteidigen. Am Mittwoch (19.30 Uhr) können die Spielerinnen vom Inn vor heimischen Publikum gegen die Rutronik Stars Keltern alles klar machen.
01. Mai, 2017
Weitere Artikel
-
Spannung pur im TOP4: Herner TC sichert sich den DBBL-Pokal 2021/22
Am Finaltag des Pokalturniers der DBBL machte Gastgeber Herne – wie schon beim Heimturnier 2019 – gegen Keltern den Pokal klar. Im Spiel um Platz drei siegten die Rheinland Lions gegen den TK Hannover.
20. Mär, 2022
-
TOP4 im DBBL-Pokal: Rutronik Stars Keltern und Gastgeber Herne stehen im Finale
Beim Pokal-Wochenende in Herne sind die Halbfinals gespielt. Im entscheidenden Spiel um den Pokal treffen sich die Rutronik Stars Keltern, die sich knapp gegen die Rheinland Lions durchgesetzt haben, und die Gastgeberinnen vom Herner TC, die gegen den TK Hannover das Ticket erkämpft haben.
19. Mär, 2022
-
TOP4 in Herne: Alle Infos zu den Teams, Spielplan und Livestream
Am Wochenende findet beim Herner TC das TOP4 statt. Im Halbfinale treffen die Gastgeberinnen am Samstag auf die TK Hannover Luchse. In der zweiten Begegnungen stehen sich die Titelverteidigerinnen Rutronik Stars Keltern und die Tabellenführerinnen der Rheinland Lions gegenüber. Das Finale steigt am Sonntag.
17. Mär, 2022
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022
-
EM-Qualifikation: Deutsche Basketballerinnen verlieren gegen Belgien
In der Qualifikation zur Europameisterschaft 2023 verloren die deutschen Basketballerinnen in ihrem zweiten Spiel gegen Belgien mit 55:84.
15. Nov, 2021
-
Svenja Brunckhorst über die Begegnung mit Belgien: ,Wir müssen jetzt scharf stellen'
Der Auftakt gegen Nordmazedonien in der EM-Qualfikation ist geglückt, nun wartet Belgien auf die deutschen Basketballerinnen. Kapitänin Svenja Brunckhorst weiß, dass die Leistung aus dem ersten Spiel dafür nicht ausreichen wird.
13. Nov, 2021
-
EM-Quali: DBB-Damen siegen nach schwierigem Start mit 73:41
Nordmazedonien hat es dem deutschen Team nicht leicht gemacht und die ersten zwei Viertel die Führung übernommen. Doch letztlich gewinnen die DBB-Damen souverän und verdient mit 73:41. Auch dank Laura Hebecker.
11. Nov, 2021