
Erste Olympia-Tickets werden bei DM in Braunschweig vergeben
Erste Olympia-Tickets werden bei DM in Braunschweig vergeben
Der Countdown läuft. Knapp vier Wochen sind es noch bis zum ersten Höhepunkt der diesjährigen Leichtathletik-Saison. Vom 4. bis 6. Juni werden in Braunschweig die deutschen Meistertitel vergeben. Auch wenn diese Meisterschaften dem aktuellen Stand nach ohne Zuschauer stattfinden müssen, so wird es dennoch ein Wettkampf auf hochklassigem Niveau – es geht um die ersten Olympia-Tickets.
Die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig (4. bis 6. Juni) – Dreispringerin Kristin Gierisch (TSV Bayer 04 Leverkusen) fiebert dieser Veranstaltung entgegen. „Ich konnte aufgrund meiner Verletzung nun 14 Monate keinen Wettkampf mehr bestreiten“, erzählt die Vize-Europameisterin der EM 2018 am Donnerstagmittag in der virtuellen Pressekonferenz des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) anlässlich der DM. „Da brauche ich jetzt viele gute Wettkämpfe, um wieder in den Rhythmus zu kommen.“
Die Norm für die Olympischen Spiele in Tokio konnte die Neu-Leverkusenerin, die seit dem vergangenen Herbst bei Bundestrainer Charles Friedek trainiert, bereits 2019 abhaken. Was ihr noch fehlt, ist die Bestätigungsnorm von glatten 14 Metern. „Die muss ich mindestens springen, sonst habe ich auch in Tokio nichts zu suchen“, sagt Kristin Gierisch. Doch das Training laufe gut, die Werte stimmen und sie halte an ihrem großen Ziel fest:
Ich will unter die Top Sechs bei Olympischen Spielen.
Planungssicherheit für Olympia
Den Grundstein zur Erfüllung dieses Traums kann sie am ersten Juni-Wochenende in Braunschweig legen. Denn: „Deutsche Meister mit erfüllter Olympia-Norm werden vorrangig für die Olympischen Spiele nominiert“, sagt DLV-Chef-Bundestrainerin Annett Stein. Ein wichtiger Faktor für die Athletinnen und Athleten, der Planungssicherheit auf der „Road to Tokyo“ gibt.
Entsprechend leistungsstarke Wettkämpfe erwartet Annett Stein. „Zwar mussten wir Teilnehmerobergrenzen einführen und hohe Normen einsetzen, aber wir haben ein großes Ziel: Olympia.“
Pappfiguren und andere Pandemie-Begleiter
Für dieses große Ziel gibt auch das Team um Marco Buxmann, DLV-Direktor Events, aktuell alles. „Wir sind auf der Zielgerade der Vorbereitungen und inzwischen auch gut erprobt, was die Ausrichtung von Meisterschaften unter Pandemie-Bedingungen angeht“, sagt Marco Buxmann.
Ein detailliertes Hygienekonzept ist derzeit in Abstimmung. Fest steht aber schon jetzt, dass es intensive Testungen von Athleten, Trainern und Mitarbeitern geben wird. „Der Schutz steht an oberste Stelle.“ Zuschauer sind derzeit nicht zugelassen, „das gibt die rechtliche Grundlage aktuell leider nicht her“. Ticketkäufer, die bereits im vergangenen Jahr Karten für die Meisterschaften erworben haben, werden in den kommenden Wochen separat angeschrieben und bekommen ihr Geld erstattet.
Um aber dennoch den Athleten das Gefühl zu geben, nicht vor leeren Rängen zu springen, werden auf den Sitzen des Eintracht-Stadions Pappfiguren platziert – sogenanntes „Papplikum“, das Interessenten für 15,00 Euro erwerben können, wobei 1,00 Euro an den DLV-Charity Partner Plan geht.
Große mediale Präsenz im Rahmen der Finals 2021
Medial wird die DM, die Teil der „Finals 2021“ ist, stark begleitet. Bereits am Freitag (4. Juni) zeigt die ARD den vorgezogenen Stabhochsprung-Wettkampf der Frauen, am Samstag überträgt das ZDF zwei Stunden, am Sonntag die ARD.
Eine Situation, die auch Stephan Lemke, der Geschäftsführer der Stadthalle Braunschweig Betriebsgesellschaft mbH, glücklich macht. „Es ist seit 2000 die fünfte DM im Eintracht-Stadion, das ist ein gutes Zeichen für unsere Stadt.“ Die Vorbereitungen liefen auch vor Ort gut, die Anlagen seien bereits gut vorbereitet. Mit einem Unterschied im Vergleich zum Vorjahr: Anders als 2020 werden die Weit- und Dreisprung-Wettbewerbe nicht auf einem Steg ausgetragen, sondern auf einer fest im Boden verankerten Anlage. Eine gute Nachricht auch für Kristin Gierisch auf ihrem Weg zu den Olympischen Spielen.
Erschienen in Leichtathletik am 07. Mai 2021
Artikel zum Thema
-
Paralympics aktuell Tag 10, 11 & 12: Gold und Weltrekord für Lindy Ave
Paralympics aktuell Tag 10, 11 & 12: Gold und Weltrekord für Lindy Ave
2x Gold, 2x Silber, 2x Bronze, ein Weltrekord und die Fahnenträgerin für die Abschlussfeier steht auch fest. Als Zuschauer ist man an den letzten drei Tagen ordentlich ins Schwitzen gekommen.
05. Sep, 2021
-
Paralympics aktuell Tag 9: Jana Majunke fährt zur zweiten Goldmedaille
Paralympics aktuell Tag 9: Jana Majunke fährt zur zweiten Goldmedaille
Zwei Radsport-Medaillen im Tokioter Regen waren die Ausbeute an Tag 9 in Japan.
03. Sep, 2021
-
Paralympics aktuell Tag 8: Natascha Hiltrop und Elena Krawzow schreiben Geschichte
Paralympics aktuell Tag 8: Natascha Hiltrop und Elena Krawzow schreiben Geschichte
Die Goldsträhne in Tokio reißt nicht ab - wir haben zwei neue Paralympicssiegerinnen und eine Wiederholungstäterin gewinnt Silber. Tag 8 in Tokio war mehr als tränenreich in positiver Hinsicht.
02. Sep, 2021
-
Paralympics aktuell Tag 7: Medaillenregen in Tokio
Paralympics aktuell Tag 7: Medaillenregen in Tokio
2x Gold, 1x Silber und 2x Bronze - so lautet die Ausbeute der deutschen Sportlerinnen in Tokio an Tag 7. Daneben gab es reichlich starke Finalplatzierungen.
01. Sep, 2021
Weitere Artikel
-
Crowdfunding: Berliner Verein nimmt zyklusbasiertes Lauftraining in den Fokus
Mit dem Körper trainieren, nicht gegen ihn: Dazu will der Verein "Fierce Run Force" mehr über zyklusbasiertes Training und generell Frauengesundheit aufklären. Mit einer Crowdfunding-Kampagne sollen die bestehenden Wissenslücken bei Sportlerinnen kleiner werden.
06. Mai, 2022
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022
-
Hallen-DM 2022: Serientitel, Sprint-Königin und ein Abschied
Vor 1.600 Zuschauern haben die deutschen Leichtathletinnen in der Quarterback Immobilien-Arena Leipzig am Wochenende für emotionale Momente gesorgt. Kugelstoßerin Christina Schwanitz feierte bei den Deutschen Hallenmeisterschaften ihren Abschied.
28. Feb, 2022
-
ISTAF INDOOR 2022: Malaika Mihambo springt im letzten Versuch zum Rekord
Was für ein Finale! Im letzten Versuch katapultiert sich Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo auf 6,96 Meter – Meetingrekord, Weltjahresbestleistung und Höhepunkt der zweiten Ausgabe des ISTAF INDOOR Düsseldorf. Dort wurde auch Hürdenläuferin Pamela Dutkiewicz-Emmerich emotional verabschiedet.
21. Feb, 2022
-
Generation F: Neue Dokuserie in der ARD Mediathek über Sportlerinnen
"Generation F – Zeit für Sportler:innen" ist eine Dokuserie über Frauen im Sport. Sie zeigt in der ersten Staffel fünf junge Frauen in Momenten des Erfolgs, in Phasen des Zweifelns und in den Augenblicken, in denen sie über sich hinauswachsen.
10. Feb, 2022
-
Cindy Roleder vor der Hallen-DM: ,Es kribbelt wieder'
Ende Februar steht mit der Hallen-DM in Leipzig das erste große Leichtathletik-Highlight des Jahres an. Auch Hürdensprinterin Cindy Roleder möchte bei ihrem Heimspiel wieder angreifen. DLV-Chefbundestrainerin Annett Stein verkündete den Start von Olympiasiegerin Malaika Mihambo im Weitsprung.
27. Jan, 2022
-
Gina Lückenkemper mit Hallen-Comeback bei ISTAF INDOOR 2022
1099 Tage nach ihrem letzten Sprint unterm Hallendach startet Gina Lückenkemper wieder über die 60 Meter – beim ISTAF INDOOR am 4. Februar in der Mercedes-Benz Arena Berlin. Das Hallen-Comeback bei ihrem „Lieblingsmeeting“ in der Hauptstadt ist der Auftakt zu einer „Mini-Hallensaison“, in der auch ihr erster Start beim ISTAF INDOOR in Düsseldorf am 20. Februar 2022 auf dem Programm steht.
23. Dez, 2021