Basketball

DM 2020 ohne Mittelstrecke und Hindernislauf? Gesa Krause sauer
DM 2020 ohne Mittelstrecke und Hindernislauf? Gesa Krause sauer
Die Deutschen Meisterschaften 2020 des Deutschen Leichtathletik Verbands sollen doch noch stattfinden. Allerdings, das schreibt Hindernisläuferin Gesa Krause auf Instagram, nicht mit allen Disziplinen. Für die Läuferin eine unverständliche Entscheidung.
Die Leichtathletik-Saison soll wieder weitergehen, auch mit Meisterschaften. Wie der Deutsche Leichtathletikverband am Freitag per Pressemitteilung mitteilt, wurde beschlossen, für folgende Veranstaltungen, die aufgrund der Corona-Pandemie verschoben wurden, einen Sonderantrag auf Durchführung bei den Behörden zu stellen. Dazu zählen auch die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig am 8. und 9. August. In der Pressemitteilung heißt es, dass die Sondergenehmigung beantragt wurde, aber noch nicht genehmigt ist.
Gesa Krause enttäuscht über ausgeschlossene Disziplinen
Hindernisläuferin Gesa Krause schreibt dazu auf Instagram, dass die Meisterschaften ohne Laufdisziplinen ab 1500 Meter durchgeführt werden sollen. Damit wären auch die 3000 Meter Hindernis nicht im Programm. Sie schreibt: "Kein Hindernislauf und keine Mittelstrecken bei den Deutschen Meisterschaften in diesem Jahr — ich bin sprachlos. Bei der DM am 08./09. August in Braunschweig werden alle Strecken ab 1500m+ von den Meisterschaften ausgeschlossen. Eine Entscheidung, die nicht nachvollziehen und die ich in keinem Sinne befürworten kann. Corona ist und war ein großes Thema, aber man spielt Fußball mit 22 Athleten auf dem Platz in vollem Gange ist soll ein Meisterschaftsfinale mit 8-12 Läufern/ Läuferinnen nicht möglich sein?! Leichtathletik bedeutet Laufen, Springen, Werfen und ohne Laufen ist es nicht das Gleiche. Ich werde weiter hart arbeiten und hoffentlich baldigst wieder am Start stehen zu können — Fakt ist, es wird nicht über die 3000m Hindernis bei der DM in Braunschweig sein."
Auch 400-Meter-Hürden-Läuferin Djamila Böhm spricht in ihrem Podcast "Laberletik" über die Deutschen Meisterschaften 2020.
Der DLV schreibt in seiner Pressemitteilung dazu nichts, nur, dass folgende Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden: die U23-DM, die U16-DM, die Senioren-DM, die DM Senioren Wurf Mehrkampf, die DM 10 Kilometer, die DM 50 Kilometer Gehen, die DM Ultratrail, die DM 50 Kilometer Straßenlauf, die DM 10.000 Meter, die DM Halbmarathon, die DM Marathon und die DM 100 Kilometer. Grund für die Absagen sind die aktuellen behördlichen Vorgaben und Anordnungen, vor allem hinsichtlich der Untersagung bzw. Einschränkung von Wettkampfveranstaltungen sowie zur Einhaltung eines Mindestabstandes. Ferner geht es um gültige Auflagen für eine ausschließlich kontaktlose Durchführung von Sport. Da nicht vorhersehbar ist, wann diese Auflagen gelockert oder aufgehoben werden, ist diese Entscheidung jetzt getroffen worden, um allen Beteiligten Planungssicherheit zu geben.
Mehr lesen: So äußert sich der DLV einen Tag nach der Kritik.
Diese Leichtathletik-Veranstaltungen sollen 2020 noch stattfinden:
- Deutsche Meisterschaften Braunschweig (8./9. August) – Sondergenehmigung wurde beantragt, aber noch nicht genehmigt
- Deutsche Mehrkampf-Meisterschaften Vaterstetten (21. bis 23. August)
- Deutsche Jugendmeisterschaften Ulm (Mitte September). Ein genaues Datum steht noch nicht fest.
- Bezüglich der Senioren-Mehrkampf-DM in Zella-Mehlis fällt eine Entscheidung bis 16. Juni.
- Von der DLM wurde eine Sondergenehmigung für den Länderkampf „Berlin fliegt!“ für den 16.8.2020 beantragt, aber noch nicht genehmigt.
Sportfrauen ist ein kostenloses Angebot und wird von sportbegeisterten Menschen momentan zu 100% ehrenamtlich betrieben. Mit deiner finanziellen Unterstützung können wir noch bessere Inhalte und noch mehr Sichtbarkeit für die Sportlerinnen erreichen. Wir wollen die Artikel nicht hinter Bezahlschranken verstecken, sondern bitten euch stattdessen um eine freiwillige Unterstützung – einmalig oder im Mini-Abo. Erkundige dich hier: www.sportfrauen.net/unterstuetze-uns
Erschienen in Coronavirus, Leichtathletik am 05. Juni 2020
Artikel zum Thema
-
Challenge Roth: Überlegener Heimsieg für Anne Haug
Challenge Roth: Überlegener Heimsieg für Anne Haug
Freud und Leid liegen oft sehr nah beieinander. Nach der Verschiebung der Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii von Oktober auf Februar 2022, hatte Triathletin Anne Haug wieder Platz im Terminkalender und konnte endlich beim Heimrennen in Roth starten.
08. Sep, 2021
-
Wegen Corona-Pandemie: BSV Ostbevern steigt aus 2. Volleyball Bundesliga aus
Wegen Corona-Pandemie: BSV Ostbevern steigt aus 2. Volleyball Bundesliga aus
Volleyball-Zweitligist BSV Ostbevern scheidet aus dem Spielbetrieb aus. Dies entschied der Verein nach zahlreichen Corona-Infektionen im Team. Die Liga gibt aktuell die Möglichkeit zum straffreien Aussscheiden.
07. Jan, 2021
-
Spielbetrieb der Eishockey Bundesliga wird früher als gedacht fortgesetzt
Spielbetrieb der Eishockey Bundesliga wird früher als gedacht fortgesetzt
Der Deutsche Eishockeybund (DEB) hat am Montag die Vereine der Fraueneishockey-Bundesliga (DFEL) darüber informiert, dass der Spielbetrieb der Eishockey Frauen-Bundesliga ab dem Wochenende 14.11./15.11.2020, natürlich unter Beachtung und Einhaltung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen, fortgesetzt wird.
10. Nov, 2020
-
Internationaler AOK Turbine Hallencup 2021 abgesagt
Internationaler AOK Turbine Hallencup 2021 abgesagt
Die Corona-Pandemie fordert die nächste Absage: Auch der Internationale AOK Turbine Hallencup wird 2021 nicht stattfinden.
04. Nov, 2020
Weitere Artikel
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022
-
Erster Sports Governance Kodex für Vereine und Sportorganisationen verabschiedet
Erstmals liegt für den deutschen Sport ein freiwilliges, selbstverpflichtendes Regelwerk für die gute Führung von Vereinen und anderen Sportorganisationen vor. Darin geht es unter anderem um Risikomanagement aber auch Ehtik und Verhaltensregeln.
22. Jul, 2021
-
Frauen-WM in Kanada einen Tag vor Abflug der DEB-Frauen abgesagt
Die Frauen-Weltmeisterschaft in Kanada ist am Tag vor dem Abflug der deutschen Frauen-Nationalmannschaft nach Nordamerika aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie abgesagt worden.
22. Apr, 2021
-
Wegen Corona-Pandemie: BSV Ostbevern steigt aus 2. Volleyball Bundesliga aus
Volleyball-Zweitligist BSV Ostbevern scheidet aus dem Spielbetrieb aus. Dies entschied der Verein nach zahlreichen Corona-Infektionen im Team. Die Liga gibt aktuell die Möglichkeit zum straffreien Aussscheiden.
07. Jan, 2021
-
Spielbetrieb der Eishockey Bundesliga wird früher als gedacht fortgesetzt
Der Deutsche Eishockeybund (DEB) hat am Montag die Vereine der Fraueneishockey-Bundesliga (DFEL) darüber informiert, dass der Spielbetrieb der Eishockey Frauen-Bundesliga ab dem Wochenende 14.11./15.11.2020, natürlich unter Beachtung und Einhaltung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen, fortgesetzt wird.
10. Nov, 2020
-
Deutsche Meisterschaft 2020 im Turnen, RSG und Trampolin fällt aus
Erst verschoben, nun abgesagt: Die Deutsche Meisterschaft des Deutschen Turnerbunds mit vier Disziplinen fällt aus. Das Multi-Sport-Event hätte ab Donnerstag in Düsseldorf stattgefunden.
04. Nov, 2020
-
Internationaler AOK Turbine Hallencup 2021 abgesagt
Die Corona-Pandemie fordert die nächste Absage: Auch der Internationale AOK Turbine Hallencup wird 2021 nicht stattfinden.
04. Nov, 2020