
Serie fan von Dir: Sport funktioniert nur durch Ehrenamt
Serie fan von Dir: Sport funktioniert nur durch Ehrenamt
Masterstudentin Anna war schon bei diversen Sportevents ehrenamtlich aktiv, im Sommer 2019 flog sie dafür sogar extra nach Budapest, um bei dem Fußball Champions League Finale der Frauen als Volunteer dabei zu sein. In der Serie "fan von Dir" erfahrt ihr erfahrt ihr, warum ihr Gleichberechtigung und Empowerment speziell im Frauenfußball so wichtig sind.
Auf der Such nach einem Masterstudium ist Anna bei der Sporthochschule in Köln mit dem Studiengang „International Sport Development and Politics“ fündig geworden, um ein tiefgründiges Wissen im Bereich der sozialen, soziologischen und politischen Aspekte des Sports zu erlangen. Sozialarbeiterin und jetzt machst du einen Master an der Sporthochschule? Wie passt das denn zusammen? Diese Frage hört Anna relativ häufig. „Für mich selbst hat sich diese Frage eigentlich nie gestellt, denn für mich passen diese beiden Bereiche super zusammen. Eigentlich sollte eine größere Kooperation angestrebt werden!“
Die Sozialarbeiterin war schon immer sport- und speziell fußballbegeistert, vor allem der Frauenfußball liegt ihr sehr am Herzen. Speziell das Thema Gleichberechtigung und Empowerment fasziniert sie, sodass es nicht verwundert, dass sich ihre Bachelorarbeit mit dem Thema „Sport, Gender und Soziale Arbeit. Frauenfußball als Mittel zur Durchsetzung von Geschlechtergleichberechtigung“ auseinandersetzt.
Initiativen machen Mut für die Zukunft
Anna zufolge war es teilweise sehr ernüchternd zu lesen, wie Frauen im Sport, speziell im Fußball, immer noch auf vielfältigen Ebenen diskriminiert werden. „Allerdings fand ich auch gerade die Texte in Bezug auf Geschlecht und Gender sehr spannend zu lesen, insbesondere die Konstruktion von Gender und den zugeschriebenen Rollen. Denn dies bedeutet letztendlich, dass es eben nur konstruiert und dementsprechend auch veränderbar ist. Außerdem machen auch verschiedene Bewegungen und Initiativen Mut für die Zukunft!“
Neben ihrem wissenschaftlichen Interesse am Sport als Tool für Empowerment hat Anna aktiv bei der Rheinflanke mitgearbeitet. Als Jugendhilfeträgerin nutzt die Rheinflanke den Sport gezielt als Methode in ihrer Arbeit mit jungen Menschen, auch in der Mädchenarbeit.
Serie auf Sportfrauen – gemeinsam mit fan von Dir
Lisa Steffny und Lisa Kalina von "fan von Dir" stellen regelmäßig auf Sportfrauen Sportlerinnen aus ganz Deutschland vor – von Schiedsrichterinnen über Rugby-Spielerinnen bis Sportmedizinerinnen. Mehr über den Blog lest ihr hier. Über Annas Erfahrungen mit Fußballprojekten für geflüchtete Mädchen und junge Frauen und warum für sie ein Umdenken in der Gesellschaft wichtig ist, um die konstruierten Genderrollen endlich aufzubrechen, lest ihr hier.
Jetzt zum Newsletter von Sportfrauen anmelden und nichts mehr verpassen: https://sportfrauen.net/newsletter
Erschienen in Fußball am 01. Februar 2020
Weitere Artikel
-
EQUALATE Mentorship Programm: ,Der größte Gewinn ist das Netzwerk zu anderen Frauen'
Frauen im Sportbusiness miteinander zu vernetzen und sie bei ihrem Werdegang unterstützen: Das ist, was das EQUALATE Mentorship Programm von Johanna Mühlbeyer zum Ziel hat. Auch Eva Lotta Lockner, die beim HSV das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) in Norderstedt leitet, hat von dem Programm profitiert. Nun ist die Anmeldephase für die dritte Runde gestartet.
08. Sep, 2022
-
Doku ,Born for this - mehr als Fußball' über Fußball-Nationalmannschaft der Frauen startet am 6. Juli
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) dreht zusammen mit der Filmproduktionsgesellschaft Warner Bros. ITVP Deutschland seit mehr als einem Jahr die erste serielle Frauenfußball-Doku über eine Nationalmannschaft fürs TV weltweit. Im Mittelpunkt der Serie stehen die Spielerinnen und ihre ganz persönlichen Geschichten und Hintergründe. Nun stehen die Sendetermine der ersten drei Folgen fest: Die Premiere ist am 6. Juli.
15. Jun, 2022
-
Achtmal in Folge: Eindrücke vom 4:0-Pokalsieg des VfL Wolfsburg
Zum achten Mal in Folge hat der VfL Wolfsburg den DFB-Pokal gewonnen. Beim Finale in Köln hatte Turbine Potsdam kaum eine Chance, das 4:0 der amtierenden Meisterinnen zu verhindern. Vor mehr als 17.000 Zuschauer:innen ließen sich die Wölfinnen im Anschluss gebührend feiern.
31. Mai, 2022
-
Turbine Potsdam geht als Underdog ins Pokalfinale gegen Wolfsburg – Stimmen vor der Partie
Pokalfinale in Köln! Am Samstag treffen dort der VfL Wolfsburg und Turbine Potsdam aufeinander. Als achtmaliger Pokalsieger und neuer Deutscher Meister geht Wolfsburg als Favorit in das letzte Spiel dieser Saison.
27. Mai, 2022
-
Körperbau, Hormone, Psyche: Darum sollten Fußballerinnen anders trainieren
Geschlechterspezifisch zu trainieren findet immer mehr Beachtung. Auch im Fußball. Beim FC Ingolstadt in der 2. Liga unterstützt Athletiktrainer Tom Geitner die Spielerinnen dabei, etwa den Zyklus oder Unterschiede im Körperbau zu beachten. Auch die App B42 bietet spezielle Trainingsprogramme für Frauen.
22. Mai, 2022
-
Maximiliane Rall: ,In England gesehen, wie echte Begeisterung für Frauenfußball aussehen kann'
Der Fußball der Frauen hat sich in Deutschland stark nach vorne entwickelt – zumindest spielerisch sieht das Maximiliane Rall vom FC Bayern München. Gesellschaftlich sieht die Nationalspielerin jedoch noch einigen Nachholbedarf.
18. Mär, 2022
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022