
Neues Mentorship-Programm will Frauen im Sportbusiness empowern
Neues Mentorship-Programm will Frauen im Sportbusiness empowern
Sie wollen Frauen im Sportbusiness empowern und sie bei den Hürden in Führungspositionen unterstützen: Johanna Mühlbeyer und Simon Mayr haben ein Sports Cross Mentorship mit zehn Teilnehmerinnen gestartet, bei dem auch zahlreiche promininente Mentor:innen vertreten sind.
Immerhin: 44 Prozent aller Positionen im DOSB-Präsidium sind mit Frauen besetzt. Doch blickt man über die Grenzen des Sportbunds hinaus in die einzelnen Sportarten, sieht das schon ganz anders aus. Eine Studie aus dem Jahr 2018 zählte gerade einmal 3,7 Prozent Frauen in Führungspositionen im europäischen Fußball. Mehr nicht. Und in der Wirtschaft? Da haben Sportartikel-Hersteller und Händler zwar längst erkannt, dass Frauen eine wachsende Zielgruppe sind und beziehen sie bei der Produktentwicklung ein. In Entscheidungspositionen sind Frauen mit 22 Prozent jedoch auch dort immer noch in der Minderheit.
Hürden für Führungspositionen beseitigen
Johanna Mühlbeyer, Gründerin von EQUALATE Sports, und frisch eingestiegener Co-Founder Simon Mayr, ehemaliger Head of Digital bei Borussia Dortmund, wollen daran etwas ändern. Am 1. Juni haben sie mit dem EQUALATE Sports Cross Mentorship ein Programm gestartet, das Frauen empowern soll, solche Positionen im Sportbusiness zu erobern. „Die Fähigkeiten sind ja in der Regel da. Allerdings trumpft aktuell Netzwerk häufig Kompetenz, was zu teils deutlich größeren Hürden für Frauen führt, überhaupt in Führungspositionen zu gelangen“, sagt Johanna Mühlbeyer. Mit dem Programm wollen die beiden Gründer:innen mehr Sichtbarkeit und vor allem fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung ermöglichen – und das nicht nur zum Benefit der Mentee.
Außerdem sollen die richtigen Verbindungen geknüpft werden. „Wir wollen ein gender-diverses Sport Business Netzwerk schaffen“, erklärt Simon Mayr, der bei dem Programm selbst als Mentor dabei ist. Er will dabei seine Expertise in Leadership und Digitalisierung sowie Vereinbarkeit von Familie & Beruf einbringen. Neben ihm werden unter anderem Nikolaus von Doetinchem (VP OneFootball), Jana Bernhard (S20) und Swantje Allmers (New Work Expertin & Coachin) die Teilnehmerinnen vier Monate lang begleiten und ihnen für Ratschläge, Kritik, Kontakte und Weitentwicklung zur Verfügung stehen. Zusätzlich schaffen Netzwerk-Veranstaltungen sowie Workshops und Vorträge neue Impulse.
Wir wollen ein gender-diverses Sport Business Netzwerk schaffen.
Auch Johanna Mühlbeyer hätte sich ein solches Angebot gewünscht, als sie Anfang des Jahres gegründet hat – und aus ihrem Bedarf wurde die Idee geboren. „Die meisten Sportunternehmen sind zu klein oder haben nicht die Kapazität, um intern ein solches Programm aufzubauen. Mit dem Cross-Mentoring Ansatz über Sportorganisationen und -unternehmen hinweg lösen wir das – und das meines Wissens als die Ersten mit Blick auf die Zielgruppe weibliche angehende Führungskräfte im Sport Business“, sagt die 32-Jährige.
Nächster Durchgang im Januar geplant
Das Pilotprojekt startet im Juni mit zehn Mentoring-Tandems, aber damit soll es noch lange nicht vorbei sein. Für Januar 2022 planen die beiden Initiator:innen, die sich aus Lagardère Sports-Zeiten kennen, einen größeren Durchgang zu starten: „Mit diesem ersten Durchgang lernen auch wir ganz viel: Wie viel Support wird benötigt? Worauf kommt es beim Tandem-Matching an? Welche Formate in den Weiterbildungs- und Vortragsinhalten liefern Mehrwert? Wir entwickeln uns stetig fort und können im Januar nochmal auf ganz neuen Erkenntnissen aufbauen“, sagt Johanna Mühlbeyer. Informationen zur Anmeldung für potenzielle Mentees sowie zu Partnerschaften für Sportunternehmen folgen voraussichtlich ab August.
Erschienen in Frauen im Sportbusiness am 02. Juni 2021
Weitere Artikel
-
EQUALATE Mentorship Programm: ,Der größte Gewinn ist das Netzwerk zu anderen Frauen'
Frauen im Sportbusiness miteinander zu vernetzen und sie bei ihrem Werdegang unterstützen: Das ist, was das EQUALATE Mentorship Programm von Johanna Mühlbeyer zum Ziel hat. Auch Eva Lotta Lockner, die beim HSV das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) in Norderstedt leitet, hat von dem Programm profitiert. Nun ist die Anmeldephase für die dritte Runde gestartet.
08. Sep, 2022
-
#breakingtraditions: Karrieretag für Frauen im Umfeld Sport
Der Olympiastützpunkt Bayern und die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München veranstalten am 25. Juni 2022 einen Karrieretag speziell für Frauen im Umfeld Sport, zum ersten Mal im Münchener Olympiapark statt.
13. Jun, 2022
-
Jule Nell im Interview: ,Wettkampf liegt in der DNA der funktionalen Fitness'
Jule Nell, Vizepräsidentin des Deutschen Bundesverbands Funktionaler Fitness, im Interview über die Sportart und die Zukunftspläne des Verbands.
17. Mai, 2022
-
Crowdfunding: Berliner Verein nimmt zyklusbasiertes Lauftraining in den Fokus
Mit dem Körper trainieren, nicht gegen ihn: Dazu will der Verein "Fierce Run Force" mehr über zyklusbasiertes Training und generell Frauengesundheit aufklären. Mit einer Crowdfunding-Kampagne sollen die bestehenden Wissenslücken bei Sportlerinnen kleiner werden.
06. Mai, 2022
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022
-
DFB-Frauen verabschieden Hannelore Ratzeburg mit einem Sieg über Portugal
Mit 3:1 ging das deutsche Team in Portugal vom Platz und darf sich über eine bequeme Führung in der WM-Qualifikation freuen. Der Sieg war auch ein Abschiedsgeschenk an Hannelore Ratzeburg, die den Frauenfußball in Deutschland über Jahrzehnte mitgestaltet hat.
01. Dez, 2021
-
It’s a Match: Startup equalchamps bringt Sportlerinnen und Sponsorings zusammen
93 Prozent aller Gelder im Sportsponsoring gehen an Männer. Um die Voraussetzungen im Leistungssport für Frauen zu verbessern, haben Laura Elbers und Lina Soffner eine Plattform entwickelt, die mittels Algorithmus passende Sponsorings generieren soll.
15. Sep, 2021