
Wiesbadener Spielerin Justine Wong-Orantes holte mit den USA Olympia-Gold
Wiesbadener Spielerin Justine Wong-Orantes holte mit den USA Olympia-Gold
Goldmedaille für die USA – und damit für Libera Justine Wong-Orantes, die in der 2. Saison für den Bundesligisten VC Wiesbaden aufläuft. Auch Brasilien hatte der geballten Power der US-Damen beim olympischen Volleyballturnier in Tokio nichts entgegenzusetzen. 3:0 hieß es am Ende einer dennoch packenden Partie.
Die Südamerikanerinnen hatten die Vorrunde noch in beeindruckender Manier absolviert und dabei auch das Team des Russischen Olympischen Komitees (ROC) mit 3:0 Sätzen gedemütigt. Gegen die Russinnen mussten die US-Girls in Tokio ihre einzige Niederlage hinnehmen; einer der Gründe war die Verletzung der 34-jährigen Schlüsselspielerin Jordan Larson. Das war freilich der Wachmacher. Denn was die Truppe von Trainerlegende Karch Kiraly (4. Olympiasieg!) dann vor allem im Halbfinale gegen die Dominikanische Republik (3:0) und im Finale gegen Brasilien am frühen Sonntagmorgen unserer Zeit auf den Platz zauberte, war Anschauungsunterricht par excellence. Team USA kaufte den Brasilianerinnen durch konzentrierte und präzise Aktionen bei Aufschlag und Annahme den Schneid ab; hinzu kamen an diesem Tag etliche „unforced errors“ der zunehmend demoralisiert wirkenden Frauen in den gelb-grünen Trikots. Justine Wong Orantes – erfolgreichste Libera des Turniers – wusste dabei immer wieder durch kraftvolle Abwehraktionen zu überzeugen.
Selbstbewusst und selbstlos
Die ehemalige Schülerin der Los Alamitos High School ist die erste Südkalifornierin, die Gold für die Vereinigten Staaten im Frauenvolleyball gewonnen hat, wie die Los Angeles Times schreibt. Bemerkenswert sei vor allem Justines Comeback-Qualität, nachdem sie 2018 – nach soliden Leistungen im Nationalteam im Jahr zuvor – zwischenzeitlich ihren Stammplatz verloren hatte. US-Cheftrainer Karch Kiraly bezeichnete Wong-Orantes‘ Weg nach Tokio als „unorthodox“. „Egal, ob die Dinge nach ihrem Willen liefen oder nicht, sie hat sich davon nicht aufhalten lassen. Und jetzt ist sie hier und setzt ein großes Zeichen“, wird er in der LA Times zitiert. Und auch Team-Kapitänin Jordan Larson (geboren in Nebraska und bereits in Puerto Rico, Russland, der Türkei und China aktiv), betont Präsenz und Auftreten der nur 1,68 Meter großen Libera: „Man sieht einfach, dass Justine mit breiter Brust auftritt. Sie ist selbstbewusst und letztlich die selbstloseste Spielerin.“
Wiesbadens Trainer Benedikt Frank, der das Endspiel am heimischen TV verfolgte, verwies noch während des Matches auf die „mega Stabilität“ der US-Amerikanerinnen und die „besondere Geschwindigkeit im Pass“. Abschlagshöhe und Angriffshärte seien auf einem „außergewöhnlichen Niveau“. Frank:
Die Block Defense ist herausragend und Justine die Abwehrwaffe für die krasse Angriffsgewalt.
Bleibt abzuwarten, welche Impulse Justine Wong-Orantes dem neuformierten Team des VCW zu geben vermag. Die 25-Jährige wird sich jetzt nach anstrengenden Monaten im heimischen Kalifornien erholen und Körner für den Bundesligaauftakt am 6. Oktober im Heimspiel gegen Meister Dresden sowie die weitere Saison in der deutschen Bundesliga sammeln. „Wir alle freuen uns sehr über Justines Erfolg in Tokio und erwarten ihre Rückkehr im September, wo wir sie als Olympia-Gold-Gewinnerin auf jeden Fall gebührend empfangen werden.“, zeigte sich auch VCW-Geschäftsführer Christopher Fetting stolz.
Erschienen in Volleyball am 09. August 2021
Artikel zum Thema
-
Paralympics aktuell Tag 10, 11 & 12: Gold und Weltrekord für Lindy Ave
Paralympics aktuell Tag 10, 11 & 12: Gold und Weltrekord für Lindy Ave
2x Gold, 2x Silber, 2x Bronze, ein Weltrekord und die Fahnenträgerin für die Abschlussfeier steht auch fest. Als Zuschauer ist man an den letzten drei Tagen ordentlich ins Schwitzen gekommen.
05. Sep, 2021
-
Paralympics aktuell Tag 9: Jana Majunke fährt zur zweiten Goldmedaille
Paralympics aktuell Tag 9: Jana Majunke fährt zur zweiten Goldmedaille
Zwei Radsport-Medaillen im Tokioter Regen waren die Ausbeute an Tag 9 in Japan.
03. Sep, 2021
-
Paralympics aktuell Tag 8: Natascha Hiltrop und Elena Krawzow schreiben Geschichte
Paralympics aktuell Tag 8: Natascha Hiltrop und Elena Krawzow schreiben Geschichte
Die Goldsträhne in Tokio reißt nicht ab - wir haben zwei neue Paralympicssiegerinnen und eine Wiederholungstäterin gewinnt Silber. Tag 8 in Tokio war mehr als tränenreich in positiver Hinsicht.
02. Sep, 2021
-
Paralympics aktuell Tag 7: Medaillenregen in Tokio
Paralympics aktuell Tag 7: Medaillenregen in Tokio
2x Gold, 1x Silber und 2x Bronze - so lautet die Ausbeute der deutschen Sportlerinnen in Tokio an Tag 7. Daneben gab es reichlich starke Finalplatzierungen.
01. Sep, 2021
Weitere Artikel
-
Vierter DVV-Pokalsieg der Vereinsgeschichte für Allianz MTV Stuttgart
Im Finale um den DVV-Pokal setzte sich am Wochenende der Allianz MTV Stuttgart souverän mit 3:0 gegen den Dresdner SC durch und holte zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte den Pokal.
21. Mär, 2022
-
Pokalfinale im Volleyball: Alle Infos zu Teams, Livestream und weiteren Fakten
Das Match um die begehrte Trophäe findet am Sonntag, 20. März, in der Wiesbadener Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit statt. SPORT1 überträgt live ab 19:00 Uhr im Free-TV die Begegnung zwischen Stuttgart und Dresden.
18. Mär, 2022
-
Nachholtermin steht: Stuttgart und Dresden spielen am 20. März um den Pokal
Nachdem das DVV-Pokalfinale der Frauen zwischen Allianz MTV Stuttgart und dem Dresdner SC am vergangenen Wochenende coronabedingt verschoben werden musste, hat die Spielleitung in Absprache mit den Verantwortlichen der Clubs einen neuen Termin gefunden. Das DVV-Pokalfinale der Frauen findet nun am Sonntag, 20.03.2022 statt.
09. Mär, 2022
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022
-
DVV-Pokalfinale zwischen Stuttgart und Dresden coronabedingt verschoben
Das für kommenden Sonntag, 6. März geplante DVV-Pokalfinale der Frauen zwischen Allianz MTV Stuttgart und dem Dresdner SC wurde coronabedingt durch die Spielleitung abgesagt. Ein neuer Termin wird noch gesucht.
02. Mär, 2022
-
Dresdner SC trifft im DVV-Pokalfinale auf Allianz MTV Stuttgart
Das DVV-Pokalfinale der Frauen ist komplett: Allianz MTV Stuttgart gewinnt das DVV-Pokalhalbfinale gegen den USC Münster in drei Sätzen (14:25, 21:25, 29:31) und zieht ins DVV-Pokalfinale am 6. März in der SAP Arena in Mannheim ein. Am Samstag hatte der Dresdner SC bereits 3:2 gegen Potsdam gewonnen und sich das Finalticket gesichert.
22. Dez, 2021
-
#MissionMannheim: DVV-Pokalviertelfinals starten in knapp einer Woche
Acht Mannschaften kämpfen Ende November um den Einzug ins DVV-Pokalhalbfinale. Alle Partien werden auf SPORT1 Extra übertragen, im Anschluss werden die nächsten Begegnungen ausgelost.
19. Nov, 2021