
Heim-Weltcup in Oberhof: Sieben Biathletinnen starten
Heim-Weltcup in Oberhof: Sieben Biathletinnen starten
Beim Heim-Weltcup in Oberhof wollen die deutschen Biathletinnen den Rückstand auf die internationale Spitze verringern. Die Athletinnen sind gut vorbereitet und auch Franziska Preuß wird nach einer Trainingspause womöglich an den Start gehen.
Sieben Biathletinnen starten beim Heim-Weltcup in Oberhof in das Jahr 2020. In Thüringen stehen am Donnerstag und Freitag zunächst die Sprintbewerbe auf dem Programm, ehe am Samstag und Sonntag die Entscheidungen in den Staffel- und Massenstartrennen folgen.
Diese sieben Damen nehmen in Oberhof teil:
- Marion Deigentesch (SC Oberteisendorf)
- Maren Hammerschmidt (SK Winterberg)
- Denise Herrmann (WSV Erzgebirge Oberwiesenthal)
- Janina Hettich (SC Schönwald)
- Franziska Hildebrand (WSC Clausthal-Zellerfeld)
- Vanessa Hinz (SC Schliersee)
- Franziska Preuß (SC Haag)
Kristian Mehringer, Ltd. Disziplintrainer Damen: "Zusätzlich zum Weltcupteam aus Le Grand Bornand kommt Franziska Hildebrand in Oberhof zurück ins Team. Sie hatte zuletzt eine dreiwöchige Trainingsphase eingelegt.""
Da Franziska Preuß aktuell immer noch an einer Nasennebenhöhlenerkrankung mit Schnupfen und Husten laboriert, konnte sie über Weihnachten und Neujahr zehn Tage nicht trainieren und ist deswegen nur als siebte Frau mit für den Weltcup nominiert. Kristian Mehringer sagt: "Wenn sich alles optimal entwickeln würde, wäre eventuell ein Start beim Massenstart denkbar. Die anderen Mädels sind gesundheitlich soweit gut durchgekommen."
Denise Herrmann mit gutem Höhentraining
Denise Herrmann hat zwischen den Jahren auf eigenen Wunsch einen Trainingsblock in der mittleren Höhe in Davos eingelegt und gute Erfahrungen mit dem Höhentraining gemacht. Sie sagt:"Nach ein paar ruhigen Tagen habe ich die Feiertage in Davos mit gutem Training bei perfekten Bedingungen verbracht. Ich bin dann von dort aus zur World Team Challenge auf Schalke geflogen. Dort stand für mich im Vordergrund, ein gutes Schießtraining unter stressigen Bedingungen zu absolvieren. Das war nicht ganz zufriedenstellend, aber es war eine sehr, sehr coole Veranstaltung."
Die weiteren Athletinnen haben bei guten Trainingsbedingungen in der Arena und auf der Winklmoosalm sehr gut trainieren können und haben an der Grundlagenausdauerfähigkeit in Verbindung mit Kraftausdauer und Krafttraining gearbeitet. Das ausgegebene Ziel: den Rückstand auf die internationale Spitze verringern.
Zeitplan beim Biathlon-Weltcup in Oberhof (GER)
- Do., 09.01.2020, 14:30 Uhr (MEZ): Damen Sprint, 7,5 km
- Fr., 10.01.2020, 14:30 Uhr (MEZ): Herren Sprint, 10 km
- Sa., 11.01.2020, 12:00 Uhr (MEZ): Damen Staffel, 4 x 6 km
- Sa., 11.01.2020, 14:15 Uhr (MEZ): Herren Staffel, 4 x 7,5 km
- So., 12.01.2020, 12:45 Uhr (MEZ): Damen Massenstart, 12,5 km
- So., 12.01.2020, 14:30 Uhr (MEZ): Herren Massenstart, 15 km
Erschienen in Biathlon, Wintersport am 08. Januar 2020
Weitere Artikel
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022
-
Franziska Preuß startet mit Benedikt Doll beim Biathlon auf Schalke
Grünes Licht für die bett1 Biathlon World Team Challenge mit angepasstem Hygienekonzept am 28. Dezember 2021. Benedikt Doll und Franziska Preuß bilden bei der bett1 Biathlon World Team Challenge 2021 auf Schalke eines der beiden deutschen Top-Teams.
03. Nov, 2021
-
Umfangreiche Doping-Tests vor den Olympischen Spielen
Die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) führte im Vorfeld der Olympischen Spiele in Tokio (Japan) ein umfangreiches Testprogramm durch.
23. Jul, 2021
-
Erster Sports Governance Kodex für Vereine und Sportorganisationen verabschiedet
Erstmals liegt für den deutschen Sport ein freiwilliges, selbstverpflichtendes Regelwerk für die gute Führung von Vereinen und anderen Sportorganisationen vor. Darin geht es unter anderem um Risikomanagement aber auch Ehtik und Verhaltensregeln.
22. Jul, 2021
-
DOSB fordert von deutschen Medien Gleichstellung in der Sportberichterstattung
Der DOSB hat am 7. Juli in einem Offenen Brief an deutsche Medien auf die Benachteiligung von Athletinnen gegenüber ihren männlichen Kollegen in der Sportberichterstattung aufmerksam gemacht.
07. Jul, 2021
-
Umfrage zeigt: Durch verstärkte Medienberichte sind Top-Sportlerinnen bei den meisten Deutschen bekannt
Die Deutschen kennen sich sehr gut im Bereich des Frauensports aus – das ergab eine aktuelle Umfrage von Equaletics e.V. unter 100.000 Bürger*innen ab 16 Jahren.
01. Apr, 2021
-
Sexistisch und beleidigend: Kommentar zur Kritik an Biathlon-Kommentatorin Anja Fröhlich
Beim Biathlon-Weltcup in Antholz hat Anja Fröhlich Ende Januar ihr Debüt als ZDF-Kommentatorin gefeiert. Dafür erntete sie viel Kritik, Häme und Spott. Dasselbe Spiel am vergangenen Wochenende beim Weltcup in Nove Mesto. Ein Kommentar über unsachliche Kritik, Frauenfeindlichkeit und fehlende Solidarität.
15. Mär, 2021