Handball

Laura Dahlmeier beweist in Antholz gute Olympia-Form
Laura Dahlmeier beweist in Antholz gute Olympia-Form
Laura Dahlmeier ist in einer herausragenden Form und lässt die Biathlon-Fans gespannt auf Olympia blicken.
Das erste Verfolgungsrennen am Samstag beim Weltcup in der Südtirol Arena wurde zur ganz großen Biathlonparty: Laura Dahlmeier holte sich vor 22.000 begeisterten Zuschauern den Sieg, Zweite wurde die umjubelte Lokalmatadorin Dorothea Wierer.
Die amtierende Verfolgungs-Weltmeisterin Laura Dahlmeier hat ihre aufsteigende Form mit einer Glanzleistung im Antholzer Biathlonzentrum bestätigt. Die wohl beste Skijägerin der Welt ging als Zweitplatzierte ins Rennen und büßte nach einem Fehler beim ersten Schießen einige Plätze ein. Danach allerdings blieb sie makellos und ließ eine Konkurrentin nach der nächsten hinter sich. Dahlmeier bejubelte den 19. Weltcupsieg in ihrer Karriere, den zweiten in der laufenden Saison.
Im Kampf um die weiteren Podiumsplätze entfachte sich ein packender Zweikampf zwischen Darya Domracheva und Dorothea Wierer. Letztere startete als Siebte und machte, trotz jeweils einem Fehler im ersten und dritten Schießen, beständig Boden gut. Wenige hundert Meter vor dem Ziel ging sie an der zweitplatzierten Domracheva vorbei. Als die Weißrussin Wierer in der Schlusskurve auf den Stock stieg und dieser verloren ging, war das Duell entschieden. Domracheva startete fairnesshalber keinen Gegenangriff mehr und so war die dritte Einzel-Podiumsplatzierung der Rasnerin im Olympiawinter unter Dach und Fach. In Antholz strahlt Wierer bereits zum dritten Mal vom ‚ÄûStockerl‚Äú.
Hinter Domracheva belegte die norwegische Sprintsiegerin vom Vortag, Tiril Eckhoff, den vierten Rang ‚Äì unmittelbar vor ‚ÄûOldie‚Äú Kaisa Mäkäräinen, die vom 26. auf den fünften Platz lief. Sie führt im Gesamtweltcup weiter vor der heute elftplatzierten Anastasiya Kuzmina und Wierer.
Ergebnisse Biathlon-Weltcup Antholz (ITA), Verfolgung:
Laura Dahlmeier (GER) 29.45,0 Minuten (1 Fehler) Dorothea Wierer (ITA/Rasen) +17,3 (2) Darya Domracheva (BLR) +20,2 (2) Tiril Eckhoff (NOR) +1.09,9 (4) Kaisa Makarainen (FIN) +1.18,4 (2) Galina Vishnevskaya (KAZ) +1.20,1 (0) Veronika Vitkova (CZE) +1.27,5 (3) Anais Bescond (FRA) +1.30,8 (3) Lisa Vittozzi (ITA) +1.32,9 (1) Franziska Preuss (GER) +1.35,8 (2) Anastasiya Kuzmina (SVK) +1.54,1 (4)
Laura Dahlmeier: ‚ÄûEs ist fantastisch, hier zu gewinnen. Für mich war es ein perfektes Rennen, auch wenn ich beim ersten Schießen einen unnützen Fehler gemacht habe. Bei einer solchen Kulisse alleine ins Ziel laufen zu können ist unbeschreiblich.‚Äú
Ergebnisse Biathlon-Weltcup Antholz (ITA), Massenstart 12,5 km
Darya Domracheva (BLR) 40:23.9 Minuten (1 Fehlschuss) Anastasiya Kuzmina (SVK) +11,9 (3) Kaisa Makarainen (FIN) +16,2 (4) Marte Olsbu (NOR) + 22,6 (2) Laura Dahlmeier (GER) +23,9 (2) Maren Hammerschmidt (GER) +25,2 (1) Dorothea Wierer (ITA/Rasen) +29,4 (2) Franziska Preuss (GER) +32,3 (1) Vanessa Hinz (GER) +47,8 (1) Ekaterina Yurlova-Percht (RUS) +55,6 (2)
In eigener Sache: Sportfrauen.net hat es sich zum Ziel gemacht, sportlich herausragende Frauen in den Fokus zu rücken. Daher werden hier Spielberichte, Interviews, News und Porträts veröffentlich. Das aktuelle Porträt zeigt eine Boulderin: Miriam Pracki ist eine Powerfrau. Der aktuelle Kommentar befasst sich mit der Situation im deutschen Fraueneishockey. Klicken Sie sich durch die Sportarten und seien Sie immer informiert.
Erschienen in Biathlon, Wintersport am 21. Januar 2018
Artikel zum Thema
-
Laura Dahlmeier startet beim letzten Weltcup des Jahres
Laura Dahlmeier startet beim letzten Weltcup des Jahres
Etwas früher als geplant steigt Laura Dahlmeier wieder in den Biathlon-Weltcup ein. Mit fünf weiteren Athletinnen geht sie in Nove Mesto (Tschechien) an den Start.
20. Dez, 2018
-
Laura Dahlmeier wohl erst 2019 wieder bei Biathlon-Weltcup
Laura Dahlmeier wohl erst 2019 wieder bei Biathlon-Weltcup
Biathletin Laura Dahlmeier wird voraussichtlich erst im neuen Jahr in den Biathlon-Weltcup zurückkehren.
03. Dez, 2018
-
Laura Dahlmeier muss Trainingspause einlegen
Laura Dahlmeier muss Trainingspause einlegen
Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier wird für einige Zeit mit dem Leistungssport-Training pausieren. Die 25-jährige vom SC Partenkirchen hatte in den vergangenen vier Monaten immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen und soll sich auf Anraten der behandelnden Ärzte nun vollständig erholen.
16. Okt, 2018
-
Laura Dahlmeier freut sich auf ihren Lieblings-Weltcup-Ort
Laura Dahlmeier freut sich auf ihren Lieblings-Weltcup-Ort
Von Donnerstag bis Sonntag bestreiten die Biathletinnen beim Weltcup in Antholz die Generalprobe für die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang.
16. Jan, 2018
Weitere Artikel
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022
-
Franziska Preuß startet mit Benedikt Doll beim Biathlon auf Schalke
Grünes Licht für die bett1 Biathlon World Team Challenge mit angepasstem Hygienekonzept am 28. Dezember 2021. Benedikt Doll und Franziska Preuß bilden bei der bett1 Biathlon World Team Challenge 2021 auf Schalke eines der beiden deutschen Top-Teams.
03. Nov, 2021
-
Umfangreiche Doping-Tests vor den Olympischen Spielen
Die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) führte im Vorfeld der Olympischen Spiele in Tokio (Japan) ein umfangreiches Testprogramm durch.
23. Jul, 2021
-
Erster Sports Governance Kodex für Vereine und Sportorganisationen verabschiedet
Erstmals liegt für den deutschen Sport ein freiwilliges, selbstverpflichtendes Regelwerk für die gute Führung von Vereinen und anderen Sportorganisationen vor. Darin geht es unter anderem um Risikomanagement aber auch Ehtik und Verhaltensregeln.
22. Jul, 2021
-
DOSB fordert von deutschen Medien Gleichstellung in der Sportberichterstattung
Der DOSB hat am 7. Juli in einem Offenen Brief an deutsche Medien auf die Benachteiligung von Athletinnen gegenüber ihren männlichen Kollegen in der Sportberichterstattung aufmerksam gemacht.
07. Jul, 2021
-
Umfrage zeigt: Durch verstärkte Medienberichte sind Top-Sportlerinnen bei den meisten Deutschen bekannt
Die Deutschen kennen sich sehr gut im Bereich des Frauensports aus – das ergab eine aktuelle Umfrage von Equaletics e.V. unter 100.000 Bürger*innen ab 16 Jahren.
01. Apr, 2021
-
Sexistisch und beleidigend: Kommentar zur Kritik an Biathlon-Kommentatorin Anja Fröhlich
Beim Biathlon-Weltcup in Antholz hat Anja Fröhlich Ende Januar ihr Debüt als ZDF-Kommentatorin gefeiert. Dafür erntete sie viel Kritik, Häme und Spott. Dasselbe Spiel am vergangenen Wochenende beim Weltcup in Nove Mesto. Ein Kommentar über unsachliche Kritik, Frauenfeindlichkeit und fehlende Solidarität.
15. Mär, 2021