Handball

Laura Dahlmeier wohl erst 2019 wieder bei Biathlon-Weltcup
Laura Dahlmeier wohl erst 2019 wieder bei Biathlon-Weltcup
Biathletin Laura Dahlmeier wird voraussichtlich erst im neuen Jahr in den Biathlon-Weltcup zurückkehren.
Die Doppel-Olympiasiegerin von Pyeongchang ist nach ihrer gesundheitsbedingten Pause zwar wieder seit Anfang November im Training, benötigt allerdings noch eine gewisse Zeit, um sich vollständig zu stabilisieren und ihren Trainingsrückstand aufzuholen.
"Die Pause hat Laura definitiv gut getan. Sie hat sich von ihren Problemen erholt und ist soweit wieder gesundheitlich stabil", erklärte DSV Mannschaftsarzt Dr. Klaus Marquardt. "Aus medizinischer Sicht geht es in den kommenden Wochen vor allem noch darum, dass Laura sukzessive ihre Belastungsverträglichkeit erhöht, um wieder voll ins Renngeschehen eingreifen zu können. Dafür braucht es ganz einfach noch etwas Geduld und Training."
Wann genau die 25-jährige wieder das erste Mal an der Startlinie steht, lässt sich derzeit noch nicht sagen. "Laura hat in den vergangenen Wochen zwar gut trainieren können", bestätigte Weltcuptrainer Florian Steirer, "aber wir werden jetzt ganz sicher nichts über das Knie brechen, sondern von Woche zu Woche schauen, was sinnvoll und machbar ist. Die Dezember-Rennen würden wahrscheinlich einfach noch zu früh kommen und wir wollen kein Risiko eingehen."
Für die erfolgreichste Biathletin der letzten Jahre keine einfache Situation: "Ich hätte mir natürlich gewünscht, bei den ersten Rennen der Saison dabei zu sein. Aber wir haben von Anfang an vereinbart, dass ich erst dann wieder im Weltcup starte, wenn ich wirklich einhundert Prozent fit und belastungsverträglich bin. Das ist ganz einfach noch nicht der Fall, auch wenn es sich zuletzt im Training schon wieder ganz gut angefühlt hat. Von daher fällt mir die Entscheidung nicht leicht, aber alles andere wäre langfristig nicht sinnvoll. Aktuell bin ich ganz zuversichtlich. Allerdings will und werde ich mir jetzt auch keinen Druck machen bzw. machen lassen, sondern gemeinsam im Team und in Ruhe entscheiden, wie es weitergeht", so Dahlmeier.
Erschienen in Biathlon, Wintersport am 03. Dezember 2018
Artikel zum Thema
-
Laura Dahlmeier startet beim letzten Weltcup des Jahres
Laura Dahlmeier startet beim letzten Weltcup des Jahres
Etwas früher als geplant steigt Laura Dahlmeier wieder in den Biathlon-Weltcup ein. Mit fünf weiteren Athletinnen geht sie in Nove Mesto (Tschechien) an den Start.
20. Dez, 2018
-
Laura Dahlmeier muss Trainingspause einlegen
Laura Dahlmeier muss Trainingspause einlegen
Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier wird für einige Zeit mit dem Leistungssport-Training pausieren. Die 25-jährige vom SC Partenkirchen hatte in den vergangenen vier Monaten immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen und soll sich auf Anraten der behandelnden Ärzte nun vollständig erholen.
16. Okt, 2018
-
Laura Dahlmeier beweist in Antholz gute Olympia-Form
Laura Dahlmeier beweist in Antholz gute Olympia-Form
Laura Dahlmeier ist in einer herausragenden Form und lässt die Biathlon-Fans gespannt auf Olympia blicken.
21. Jan, 2018
-
Laura Dahlmeier freut sich auf ihren Lieblings-Weltcup-Ort
Laura Dahlmeier freut sich auf ihren Lieblings-Weltcup-Ort
Von Donnerstag bis Sonntag bestreiten die Biathletinnen beim Weltcup in Antholz die Generalprobe für die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang.
16. Jan, 2018
Weitere Artikel
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022
-
Franziska Preuß startet mit Benedikt Doll beim Biathlon auf Schalke
Grünes Licht für die bett1 Biathlon World Team Challenge mit angepasstem Hygienekonzept am 28. Dezember 2021. Benedikt Doll und Franziska Preuß bilden bei der bett1 Biathlon World Team Challenge 2021 auf Schalke eines der beiden deutschen Top-Teams.
03. Nov, 2021
-
Umfangreiche Doping-Tests vor den Olympischen Spielen
Die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) führte im Vorfeld der Olympischen Spiele in Tokio (Japan) ein umfangreiches Testprogramm durch.
23. Jul, 2021
-
Erster Sports Governance Kodex für Vereine und Sportorganisationen verabschiedet
Erstmals liegt für den deutschen Sport ein freiwilliges, selbstverpflichtendes Regelwerk für die gute Führung von Vereinen und anderen Sportorganisationen vor. Darin geht es unter anderem um Risikomanagement aber auch Ehtik und Verhaltensregeln.
22. Jul, 2021
-
DOSB fordert von deutschen Medien Gleichstellung in der Sportberichterstattung
Der DOSB hat am 7. Juli in einem Offenen Brief an deutsche Medien auf die Benachteiligung von Athletinnen gegenüber ihren männlichen Kollegen in der Sportberichterstattung aufmerksam gemacht.
07. Jul, 2021
-
Umfrage zeigt: Durch verstärkte Medienberichte sind Top-Sportlerinnen bei den meisten Deutschen bekannt
Die Deutschen kennen sich sehr gut im Bereich des Frauensports aus – das ergab eine aktuelle Umfrage von Equaletics e.V. unter 100.000 Bürger*innen ab 16 Jahren.
01. Apr, 2021
-
Sexistisch und beleidigend: Kommentar zur Kritik an Biathlon-Kommentatorin Anja Fröhlich
Beim Biathlon-Weltcup in Antholz hat Anja Fröhlich Ende Januar ihr Debüt als ZDF-Kommentatorin gefeiert. Dafür erntete sie viel Kritik, Häme und Spott. Dasselbe Spiel am vergangenen Wochenende beim Weltcup in Nove Mesto. Ein Kommentar über unsachliche Kritik, Frauenfeindlichkeit und fehlende Solidarität.
15. Mär, 2021