Tennis

Deutsche Meisterschaft im Tennis: Das Turnier im Überblick
Deutsche Meisterschaft im Tennis: Das Turnier im Überblick
Die 46. Deutschen Tennis Meisterschaften finden vom 10.-17. Dezember 2017 in Biberach an der Riß statt.
Die Titel 2016 sicherten sich im Einzel Carina Witthöft aus dem Porsche Talent Team Deutschland und Michael Berrer. Den Pokal im Mixed gewannen Anna Zaja und Yannick Maden. Die Rollstuhltenniskonkurrenz dominierte Steffen Sommerfeld.
Maximilian Marterer und Tamara Korpatsch führen das Teilnehmerfeld der vom 10. bis zum 17. Dezember 2017 in Biberach an der Riß ausgetragenen Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren an. Gespielt wird in Oberschwaben wie in den Vorjahren im Einzel und im Mixed.
Die Starter bei der Deutschen Tennis Meisterschaft
So wird das Feld der Damen von Tamara Korpatsch (Der Club an der Alster) angeführt, der Nummer zehn der deutschen Rangliste, dicht gefolgt von Anna Zaja (TEC Waldau Stuttgart, DTB 12), Antonia Lottner (TC Rot-Blau Regensburg, DTB 13) und Katharina Hobgarski (BASF TC Ludwigshafen, DTB 14). Doch der Favoritenkreis ist groß, auch Katharina Gerlach (Tennispark Versmold, DTB 19), die wie Lottner und Hobgarski Mitglied im Porsche Talent Team ist, sowie Vorjahresfinalistin Laura Schaeder (TEC Waldau Stuttgart, DTB 16) und Sarah-Rebecca Sekulic (TC Ismaning, DTB 15) dürfen sich berechtigte Hoffnungen machen, im Turnier weit zu kommen.
Der Spielplan bei der Deutschen Tennis Meisterschaft
So., 10.12.17 1. Runde Qualifikation D/H ab 10 Uhr
Mo., 11.12.17 2. Runde Qualifikation D/H ab 10 Uhr
Di., 12.12.17 Finals Qualifikation D/H, 1. Runde Hauptfeld D/H ab 12 Uhr
Mi., 13.12.17 1. Runde Hauptfeld D/H, 2. Runde Hauptfeld D/H ab 12 Uhr
Do., 14.12.17 2. Runde Hauptfeld D/H, 1. Runde Mixed ab 12 Uhr
Fr., 15.12.17 Viertelfinals D/H, Halbfinals Mixed ab 13 Uhr
Sa., 16.12.17 Halbfinals D/H, Finale Mixed ab 12 Uhr
So., 17.12.17 Finale D, Finale H ab 12 Uhr
Die Tickets für die Deutsche Tennis Meisterschaft
Die Eintrittspreise sind unverändert geblieben. So gibt es die Dauerkarte zum Preis von 28 Euro (im Vorverkauf 25 Euro) und die Tageskarten kosten zwischen 5 Euro und 15 Euro. Weitere Informationen, auch zum Vorverkauf, gibt es auf www.dtb-tennis.de/DM. Ab dem Viertelfinale können die Spiele auch live im Internet über die Facebookseite des Deutschen Tennis Bundes verfolgt werden.
Erschienen in Sportarten, Tennis am 07. Dezember 2017
Weitere Artikel
-
Ein Leben für die Fitness: Katharina Isele ist eine der fittesten Frauen Deutschlands
Mehr als 20 Stunden Training in der Woche, andere coachen und ständig auf Instagram erreichbar sein: Das Leben von Katharina Isele aus Augsburg dreht sich um Fitness. Im Crossfit und Functional Fitness tritt die 27-Jährige bei Wettbewerben an. Mit Erfolg.
23. Aug, 2022
-
Hamburg holt Deutschen Meistertitel im Indoor Lacrosse
Nach zweijähriger Corona-Pause, die nächste Deutsche Meisterschaft der Damen im Indoor Lacrosse ausgetragen werden. Mit einem knappen 16:15-Sieg setzten sich die Hamburgerinnen vom HTHC gegen die amtierenden Meisterinnen aus München durch.
02. Mär, 2022
-
Per Crowdfunding zur Convention: Wie Lacrosse in Deutschland bekannter werden soll
Jule Neubauer (26) spielt seit rund zehn Jahren Lacrosse. Sie ist mehrfache Deutsche Meisterin, spielt in der Nationalmannschaft – und will helfen, ihren Sport noch bekannter zu machen. Dazu dienen soll die German Lacrosse Convention 2022, doch dafür muss der Verband erst genügend Geld per Crowdfunding einsammeln.
17. Nov, 2021
-
Deutsche Faustballerinnen holen zum vierten Mal in Folge Weltmeister-Titel
Die Faustball-Nationalmannschaft der Frauen hat zum vierten Mal in Folge den Weltmeistertitel gewonnen. Im Finale von Grieskirchen bezwang das Team von Bundestrainerin Silke Eber Österreich mit 3:0 (11:4, 11:3, 11:7). Es war der 47. Länderspielsieg der deutschen Frauen in Folge.
05. Aug, 2021
-
Faustballerinnen um Anna-Lisa Aldinger wollen bei WM den Titel verteidigen
Die deutschen Damen sind aus der internationalen Faustball-Szene nicht wegzudenken. Als Titelverteidigerinnen fahren sie im Sommer zur WM nach Österreich. Auch Anna-Lisa Aldinger ist dabei, die schon seit mehr als zehn Jahren im Nationalteam spielt.
01. Jun, 2021
-
Neue App ermöglicht mehr Mitsprache bei Dopingprävention
Die NADA hat gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft und Athleten Deutschland e.V. eine App entwickelt, die den Athlet*innen mehr Mitsprache bei der Dopingprävention ermöglicht.
03. Okt, 2020
-
Deutsche Rugby-Vereine setzen Zeichen gegen Ausschluss von Transfrauen
Der Rugby Weltverband hat zur Diskussion gestellt, Transfrauen vom Frauenrugby auszuschließen. Bereits mehr als 30 deutsche Vereine haben sich gegen diesen Vorschlag bekannt – initiiert durch die Berlin Bruisers.
26. Aug, 2020