Radsport

Olympia, EM und jetzt WM: Frauen-Vierer macht Triple-Gold perfekt
Olympia, EM und jetzt WM: Frauen-Vierer macht Triple-Gold perfekt
Das historische „Triple“ ist perfekt: Nach dem Triumph bei den Olympischen Spielen in Tokio und dem Sieg bei der Europameisterschaft vor zwei Wochen in Grenchen hat der deutsche Frauen-Vierer am Donnerstag auch die 4000-Meter-Mannschaftsverfolgung bei der Weltmeisterschaft in Roubaix gewonnen.
Franziska Brauße, Lisa Brennauer (beide CERATIZIT-WNT Pro Cycling Team), Mieke Kröger (Team Coop-Hitec Products) und Laura Süßemilch (Plantur-Pura) besiegten am Donnerstagabend in 4:08,752 Minuten im Finale die Mannschaft aus Italien (4:13,690). Franzi Brauße, Lisa Brennauer und Mieke Kröger waren schon bei den Olympia- und EM-Siegen dabei. Olympiasiegerin Lisa Klein (Canyon/SRAM Racing) fehlte aufgrund einer Schulterverletzung und wurde bei EM und WM durch Laura Süßemilch nahezu ebenbürtig vertreten. Lisa Brennauer sagt nach dem Rennen:
Wir hatten heute keinen Druck. Wir sind hier mit einer neuen Mannschaft hergekommen. Wir haben uns seit der EM jeden Lauf Schritt um Schritt verbessert und auch die Strategie nochmals ein bisschen ausgefeilt. Schön, dass wir nochmals so eine Zeit fahren konnten. Ein Traum. Für mich wird es 2022 weitergehen. Ich muss jetzt erstmal alles sacken lassen.
Im Sprint der Frauen hat Deutschland mindestens eine Medaille sicher. Emma Hinze (Track-Team Brandenburg), Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch (beide Theed Projekt Cycling) lieferten einen Tag nach ihrem gemeinsamen Erfolg im Teamsprint auch im Einzelwettbewerb eine überzeugende Leistung ab. Friedrich erreichte als Qualifikationsschnellste ebenso das Halbfinale am Freitag wie Titelverteidigerin Emma Hinze. Beide fahren damit um eine weitere Medaille. Grabosch schied dagegen im Viertelfinale aus und belegt den sechsten Platz. Im Semifinale kommt es jetzt zum Duell Deutschland gegen Kanada: Weltmeisterin Emma Hinze trifft auf Olympiasiegerin Mitchell, Lea Friedrich fährt gegen deren Landsfrau Lauriane Genest.
Erschienen in Radsport am 22. Oktober 2021
Deine Unterstützung für mehr Vielfalt in der Sportberichterstattung
Seit Jahren kämpft Sportfrauen dafür, die Leistungen von Sportlerinnen in Deutschland stärker hervorzuheben und ihnen die verdiente Aufmerksamkeit zu verschaffen.
Um unabhängig und qualitativ hochwertig zu arbeiten, benötigt Sportfrauen die Unterstützung der Leser:innen. Wir wollen unser Angebot nicht hinter einer Paywall verstecken, sondern die Inhalte allen Interessierten zugänglich machen. Auch wollen wir uns nicht mit einer Vielzahl an Werbeflächen von Firmen und Organisationen abhängig machen, die unsere Werte und Ziele womöglich nicht teilen. Das funktioniert jedoch nur, wenn die Leser:innen Sportfrauen finanziell unterstützen. Mit einer Mitgliedschaft oder einer freien Unterstützung kannst du dazu beitragen, dass das Projekt weiter bestehen bleibt und noch viel mehr Veränderungen in der deutschlandweiten Sportberichterstattung vorantreiben kann.
Voll dabei sein! Einmal zahlenWeitere Artikel
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022
-
Generation F: Neue Dokuserie in der ARD Mediathek über Sportlerinnen
"Generation F – Zeit für Sportler:innen" ist eine Dokuserie über Frauen im Sport. Sie zeigt in der ersten Staffel fünf junge Frauen in Momenten des Erfolgs, in Phasen des Zweifelns und in den Augenblicken, in denen sie über sich hinauswachsen.
10. Feb, 2022
-
Lara Lessmann holt Silber bei den BMX-Europameisterschaften
Lara Lessmann hat bei den Europameisterschaften im BMX-Freestyle die Silbermedaille gewonnen. Damit fand ihre Saison, die von einigem Pech begleitet war, doch noch einen versöhnlichen Abschluss.
16. Nov, 2021
-
Dreifach-Weltmeisterin Lea Sophie Friedrich ist ,Sportlerin des Monats' Oktober
Die Sporthilfe-Athlet:innen wählen das Bahnrad-Ass Lea-Sophie Friedrich vor Turnerin Pauline Schäfer-Betz und Ringerin Nina Hemmer zur "Sportlerin des Monats" Oktober.
04. Nov, 2021
-
Gleiche Prämien, spannendes Format: Weltmeisterin Emma Hinze fiebert Champions-League-Start entgegen
Am 6. November fällt der Startschuss für die neue UCI Track Champions League. Beim Auftakt in Mallorca gehen auch Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich an den Start. Hinze fiebert als Gründungsfahrerin dem neuen Format entgegen.
05. Nov, 2021
-
,Tour de France Femmes nicht nur sportlich ein Meilenstein, auch medial'
Selina Knaul (26) ist erst vor zwei Jahren zum Radsport gekommen, fährt bei den Wheel Divas Berlin in der Bundesliga und setzt sich für mehr Gleichberechtigung für Frauen ein. Denn trotz positiver Veränderungen sieht sie in ihrer neuen sportlichen Heimat noch viel Entwicklungspotenzial.
29. Okt, 2021
-
Bahnrad-WM 2021: BDR-Frauen schreiben Radsport-Geschichte
Nach dem Doppelsieg am Freitag im Sprint der Frauen gab es in der Einerverfolgung sogar den kompletten Medaillensatz für die BDR-Starterinnen. Lisa Brennauer siegte vor Franziska Brauße und Mieke Kröger. Das zweite Gold holte Lea Sophie Friedrich.
24. Okt, 2021