Langlauf

FIS Tour de Ski 2021: Deutsche Starterinnen und Programm
FIS Tour de Ski 2021: Deutsche Starterinnen und Programm
Direkt im neuen Jahr startet das erste Rennen der FIS Tour de Ski. Sechs deutsche Langläuferinnen gehen bei dem traditionsreichen Wettbewerb an den Start.
Für die Langläuferinnen und Langläufer startet am kommenden Freitag (1. Januar 2021) die FIS Tour de Ski 2020/2021. Den Auftakt der Tour bilden die Rennen in Val Müstair. In der Schweiz stehen am Freitag zunächst die Sprints in der freien Technik auf dem Programm, ehe am Samstag und Sonntag die Massenstart- und Verfolgungsrennen folgen. Nach den Distanz- und Verfolgungsrennen in Toblach findet die Tour de Ski traditionell in Val di Fiemme ihren Abschluss.
Starterinnen bei der FIS Tour de Ski 2021
Für das deutsche Team gehen bei den Frauen Pia Fink (SV Bremelau), Antonia Fräbel (WSV Asbach), Laura Gimmler (SC 1906 Oberstdorf), Katharina Hennig (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal), Sofie Krehl (SC 1906 Oberstdorf) und Julia Preußger (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal) an den Start. Teamchef Peter Schlickenrieder sagt: "Gemäß des Auf- und Abstiegssystems sind jeweils die vier Besten der Weltcup-Gesamtwertung bei der Tour de Ski dabei. Coletta Rydzek wird sich als Sprint-Spezialistin allerdings auf die nächsten Sprint-Qualifikationsmöglichkeiten für die WM konzentrieren und nicht bei der Tour starten. Zusätzlich werden die distanzorientierten Athletinnen Julia Preußger und Antonia Fräbel dabei sein. Das Ziel ist es, die Tour durchzulaufen. Nur Laura Gimmler und Sofie Krehl werden die Tour nach den Rennen in Val Müstair verlassen. Sie bereiten sich anschließend auf die Heim-Testrennen in Oberstdorf Mitte Januar vor. Bei den Herren haben wir durch die Bank die Distanzspezialisten dabei und ebenfalls die Besten im Gesamt-Weltcup."
Pia Fink will die WM-Quali schaffen und sich bei der Tour in der Gesamtwertung gut platzieren. Seit 27. Dezember bereitet sie sich mit den anderen in Schlinig auf die Tour vor und startet von dort aus zu den Rennen nach Val Müstair.
"Ich bin zufrieden mit den Vorbereitungen auf die Tour. In Davos hatten wir sehr gute Bedingungen und im Allgäu liegt jetzt auch Schnee. Ich bin sehr zuversichtlich für die Tour de Ski." Pia Fink
Programm der FIS Tour de Ski 2021
Val Müstair (SUI)
- Fr., 01.01.2021, 09:45 Uhr (MEZ): Qualifikationen Damen/Herren, Sprint F
- Fr., 01.01.2021, 11:45 Uhr (MEZ): Finals Damen/Herren, Sprint F
- Sa., 02.01.2021, 12:35 Uhr (MEZ): Damen, Massenstart, 10 km C
- Sa., 02.01.2021, 14:45 Uhr (MEZ): Herren, Massenstart, 15 km C
- So., 03.01.2021, 11:35 Uhr (MEZ): Herren, Verfolgung 15 km F
- So., 03.01.2021, 15:25 Uhr (MEZ): Damen, Verfolgung 10 km F
Toblach (ITA)
- Di., 05.01.2021, 13:00 Uhr (MEZ): Damen, 10 km F
- Di., 05.01.2021, 14:45 Uhr (MEZ): Herren, 15 km F
- Mi., 06.01.2021, 13:30 Uhr (MEZ): Damen, Verfolgung 10 km C
- Mi., 06.01.2021, 14:40 Uhr (MEZ): Herren, Verfolgung 15 km C
Val di Fiemme (ITA)
- Fr., 08.01.2021, 13:15 Uhr (MEZ): Herren, Massenstart, 15 km C
- Fr., 08.01.2021, 15:35 Uhr (MEZ): Damen, Massenstart, 10 km C
- Sa., 09.01.2021, 10:30 Uhr (MEZ): Damen/Herren, Qualifikation Sprint C
- Sa., 09.01.2021, 13:05 Uhr (MEZ): Damen/Herren, Finals Sprint C
- So., 10.01.2021, 12:45 Uhr (MEZ): Damen, Verfolgung, 10 km F (Final Climb)
- So., 10.01.2021, 13:35 Uhr (MEZ): Herren, Verfolgung, 10 km F (Final Climb)
"Die Tour de Ski hat immer einen hohen Stellenwert für mich. Es ist eine tolle Wettkampfserie in Mitteleuropa. Und ich konnte schon oft gute Erfahrungen bei der Tour machen." Katharina Hennig
Erschienen in Langlauf am 31. Dezember 2020
Weitere Artikel
-
Fehlende finanzielle Förderung nach Olympia-Absage: Nordische Kombiniererinnen kämpfen für ihren Sport
2026 dürfen die Nordischen Kombiniererinnen nicht zu den Olympischen Winterspielen, ob sie jemals die Chance auf Olympia bekommen steht ebenso auf der Kippe. Das bedeutet für Athletinnen wie die Österreicherin Lisa Hirner eine ungewisse Zukunft. Denn durch die Ablehnung durch das IOC fallen die Sportlerinnen bei den meisten Förderungen durch. Trotzdem wollen sie nicht aufgeben und kämpfen für ihren Sport.
01. Sep, 2022
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022
-
Umfangreiche Doping-Tests vor den Olympischen Spielen
Die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) führte im Vorfeld der Olympischen Spiele in Tokio (Japan) ein umfangreiches Testprogramm durch.
23. Jul, 2021
-
Erster Sports Governance Kodex für Vereine und Sportorganisationen verabschiedet
Erstmals liegt für den deutschen Sport ein freiwilliges, selbstverpflichtendes Regelwerk für die gute Führung von Vereinen und anderen Sportorganisationen vor. Darin geht es unter anderem um Risikomanagement aber auch Ehtik und Verhaltensregeln.
22. Jul, 2021
-
DOSB fordert von deutschen Medien Gleichstellung in der Sportberichterstattung
Der DOSB hat am 7. Juli in einem Offenen Brief an deutsche Medien auf die Benachteiligung von Athletinnen gegenüber ihren männlichen Kollegen in der Sportberichterstattung aufmerksam gemacht.
07. Jul, 2021
-
Umfrage zeigt: Durch verstärkte Medienberichte sind Top-Sportlerinnen bei den meisten Deutschen bekannt
Die Deutschen kennen sich sehr gut im Bereich des Frauensports aus – das ergab eine aktuelle Umfrage von Equaletics e.V. unter 100.000 Bürger*innen ab 16 Jahren.
01. Apr, 2021
-
Weltfrauentag 2021: Plan International will durch Kraft des Sports Gleichberechtigung fördern
Am 8. März ist Weltfrauentag und weltweit wird noch immer für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen gekämpft wird. Auch im Sport und speziell auch in der Sportberichterstattung. Plan International beschäftigt sich damit schon lange und will den Weltfrauentag nutzen, um verstärkt darauf aufmerksam zu machen.
06. Mär, 2021