Fußball

Meisterfrage und Abstiegskampf: Der entscheidende letzte Spieltag in der FLYERALAM-Bundesliga
Meisterfrage und Abstiegskampf: Der entscheidende letzte Spieltag in der FLYERALAM-Bundesliga
Am 22. Spieltag stehen in der Bundesliga noch zwei Entscheidungen an: Wer wird Meister und wer steigt ab in die 2. Liga? Die Meisterfrage entscheidet sich dabei zwischen Wolfsburg und Bayern, der Abstiegskampf zwischen dem SV Meppen und dem SC Sand. Anpfiff aller Spiele ist am Sonntag, 6. Juni, um 14 Uhr.
Wenn am Sonntag um 14 überall in Deutschland der 22. Spieltag der FLYERALARM Bundesliga angepfiffen wird, stehen noch einige Entscheidungen aus: Bayern und Wolfsburg klären noch die Meisterfrage, wobei die besseren Chancen eindeutig beim Tabellenführer aus München liegen. Im Abstiegskampf müssen Meppen und Sand nochmal alles geben, um den Platz in der 1. Bundesliga zu halten. Einer von beiden wird aber sicher absteigen.
Die Meisterfrage: Tabellenführer oder Titelverteidiger?
Die FC Bayern Frauen haben die Saison der Frauenfußball-Bundesliga dominiert. Mit 19 Siegen aus bislang 21 Spielen und 78:9 Toren stehen die Münchnerinnen verdient auf Rang eins der Tabelle. Doch der VfL Wolfsburg hat den Gegnerinnen aus Bayern keine Chance gegeben, einfach davonzuziehen. Mit einem Sieg weniger liegen die Titelverteidigerinnen mit zwei Punkten Abstand hinter dem FC Bayern. Damit hat Wolfsburg nicht mehr selbst in der Hand, ob es mit der Titelverteidigung klappt. Durch einen Heimsieg gegen Pokal-Vize Eintracht Frankfurt kann der FC Bayern die vierte Meisterschaft der Vereinsgeschichte klarmachen. Selbst ein Unentschieden würde den Münchnerinnen reichen, da das Torverhältnis deutlich besser ist als das der Wolfsburgerinnen.
Verliert Bayern, kann Wolfsburg mit einem Sieg noch vorbeiziehen. Das dürfte vor allem eine Spielerin unbedingt verhindern wollen. Simone Laudehr will im letzten Spiel ihrer Karriere unbedingt den Meistertitel mit dem FC Bayern holen – der fehlt der Weltmeisterin, Europameisterin und Olympiasiegerin nämlich noch in ihrer Sammlung.
Plätze in der Champions League 2021/22 vergeben
Ab der kommenden Saison dürfen aus der FLYERALARM Bundesliga insgesamt drei statt zwei Teams in der UEFA Women's Champions League starten. Und diese drei Plätze sind seit dem 21. Spieltag bereits besetzt: Neben Bayern und Wolfsburg hat sich auch die TSG Hoffenheim einen Champions-League-Platz ergattert. Mit drei Punkten liegen die Blau-Weißen vor Turbine Potsdam auf Rang drei der Tabelle, haben aber das deutlich bessere Torverhältnis. Selbst bei einer Niederlage von Hoffenheim gegen den MSV Duisburg und einem Sieg von Potsdam über die SGS Essen ist an dieser Reihenfolge nichts mehr zu rütteln. Für die TSG ist das die erste internationale Spielzeit.
Wer folgt Duisburg in die zweite Bundesliga?
Dass der MSV Duisburg absteigen wird, steht schon seit einiger Zeit fest. Mit nur sieben Punkten bildet das Team von Trainer Thomas Gerstner das Schlusslicht der Liga. Wer ebenfalls absteigt, entscheidet sich am 22. Spieltag. Nach aktuellem Stand wäre das der SV Meppen, der das direkte Duell gegen den SC Sand am vergangenen Spieltag verloren hat. Mit 15 Punkten liegt Sand nun einen Punk vor Meppen. Gewinnt der SC Sand sein letztes Spiel der Saison, ist der Klassenerhalt sicher und Meppen steigt ab – ganz gleich, was die Niedersächsinnen machen. Spielt Sand gegen Bayer Leverkusen unentschieden, kann der SV Meppen mit einem Sieg über den SC Freiburg seinerseits den Klassenerhalt klarmachen. Verliert Sand seine Partie, würde den Verfolgerinnen aus Meppen ein Unentschieden reichen, vorausgesetzt das Torverhältnis wäre entsprechend gut.
In der zweiten Bundesliga Nord hat FC Carl Zeiss Jena bereits den direkten Wiederaufstieg in der Tasche. In der Staffel Süd konnte der 1. FC Köln bereits nach elf Spieltagen den Auftsieg in die 1. Bundesliga feiern.
Der letzte Spieltag live in TV und Stream
Die beiden Spitzenduelle um die Meisterschaft zeigt Magenta Sport ab 14 Uhr:
- VfL Wolfsburg - SV Werder Bremen
- FC Bayern München - Eintracht Frankfurt
Die weiteren Partien laufen ab 14 Uhr im Livestream auf DFB.TV:
- Turbine Potsdam - SGS Essen
- MSV Duisburg - TSG Hoffenheim
- SC Freiburg - SV Meppen
- SC Sand - Bayer Leverkusen
Erschienen in Fußball am 05. Juni 2021
Weitere Artikel
-
EQUALATE Mentorship Programm: ,Der größte Gewinn ist das Netzwerk zu anderen Frauen'
Frauen im Sportbusiness miteinander zu vernetzen und sie bei ihrem Werdegang unterstützen: Das ist, was das EQUALATE Mentorship Programm von Johanna Mühlbeyer zum Ziel hat. Auch Eva Lotta Lockner, die beim HSV das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) in Norderstedt leitet, hat von dem Programm profitiert. Nun ist die Anmeldephase für die dritte Runde gestartet.
08. Sep, 2022
-
Doku ,Born for this - mehr als Fußball' über Fußball-Nationalmannschaft der Frauen startet am 6. Juli
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) dreht zusammen mit der Filmproduktionsgesellschaft Warner Bros. ITVP Deutschland seit mehr als einem Jahr die erste serielle Frauenfußball-Doku über eine Nationalmannschaft fürs TV weltweit. Im Mittelpunkt der Serie stehen die Spielerinnen und ihre ganz persönlichen Geschichten und Hintergründe. Nun stehen die Sendetermine der ersten drei Folgen fest: Die Premiere ist am 6. Juli.
15. Jun, 2022
-
Achtmal in Folge: Eindrücke vom 4:0-Pokalsieg des VfL Wolfsburg
Zum achten Mal in Folge hat der VfL Wolfsburg den DFB-Pokal gewonnen. Beim Finale in Köln hatte Turbine Potsdam kaum eine Chance, das 4:0 der amtierenden Meisterinnen zu verhindern. Vor mehr als 17.000 Zuschauer:innen ließen sich die Wölfinnen im Anschluss gebührend feiern.
31. Mai, 2022
-
Turbine Potsdam geht als Underdog ins Pokalfinale gegen Wolfsburg – Stimmen vor der Partie
Pokalfinale in Köln! Am Samstag treffen dort der VfL Wolfsburg und Turbine Potsdam aufeinander. Als achtmaliger Pokalsieger und neuer Deutscher Meister geht Wolfsburg als Favorit in das letzte Spiel dieser Saison.
27. Mai, 2022
-
Körperbau, Hormone, Psyche: Darum sollten Fußballerinnen anders trainieren
Geschlechterspezifisch zu trainieren findet immer mehr Beachtung. Auch im Fußball. Beim FC Ingolstadt in der 2. Liga unterstützt Athletiktrainer Tom Geitner die Spielerinnen dabei, etwa den Zyklus oder Unterschiede im Körperbau zu beachten. Auch die App B42 bietet spezielle Trainingsprogramme für Frauen.
22. Mai, 2022
-
Maximiliane Rall: ,In England gesehen, wie echte Begeisterung für Frauenfußball aussehen kann'
Der Fußball der Frauen hat sich in Deutschland stark nach vorne entwickelt – zumindest spielerisch sieht das Maximiliane Rall vom FC Bayern München. Gesellschaftlich sieht die Nationalspielerin jedoch noch einigen Nachholbedarf.
18. Mär, 2022
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022