Fußball

Franziska Preuß fährt motiviert und zuversichtlich zur Biathlon-WM nach Pokljuka
Franziska Preuß fährt motiviert und zuversichtlich zur Biathlon-WM nach Pokljuka
Wenige Tage vor der Biathlon Weltmeisterschaft 2021 in Pokljuka macht Franziska Preuß einen selbstbewussten Eindruck. Die 26-Jährige ist derzeit die Nummer eins der deutschen Biathlon-Damen. Davon lässt sie sich aber nicht unter Druck setzen.
Franziska Preuß ist derzeit die Nummer eins im deutschen Biathlon. In der Weltcup-Gesamtwertung auf Platz sechs, ihr folgt Denise Herrmann auf Rang zwölf. Doch die Rolle der Anführerin behagt der 26-Jährigen nicht unbedingt. Gegenüber den Stuttgarter Nachrichten sagt sie: „Wir sind eine Mannschaft, da finde ich es blöd, wenn eine Person ins Schaufenster gestellt wird. Man kann uns doch nicht auf eine reduzieren.“ Damit erinnert Preuß etwas an die 2019 zurück getretene Laura Dahlmeier, die ebenfalls nicht gerne im Rampenlicht stand.
Gut erholt zur Biathlon-WM nach Pokljuka
Nun sind es noch wenige Tage, bis die Biathlon Weltmeisterschaften 2021 in Pokljuka (Slowenien) starten. Am Donnerstag vorher war Ruhetag angesagt im Team der deutschen Biathletinnen. Physio-Termin, Sonne tanken und der Presse Fragen beantworten standen an diesem Tag auf dem Programm von Franziska Preuß. "Hier hat es eine Menge Schnee und viel Sonnenschein, da kann ich meine Speicher füllen", sagt sie gut gelaunt.
Franziska Preuß hat versucht, in den Trainingstagen vor dre Weltmeisterschaft mehr Konstanz am Schießstand zu erlangen. Vom Druck, das deutsche Team anzuführen, lässt sie sich dabei nicht beeindrucken. "Ich gehe mit der gleichen Einstellung in den Wettkampf wie in den Jahren davor. Ich will meine 100 Prozent abrufen, alles andere habe ich nicht in der Hand", sagt sie. Die 26-Jährige macht einen ruhigen, selbstbewussten Eindruck. In der laufenden Saison hat sie sich schon Podestplätze im Massenstart und im Sprint erkämpft, bei der WM eine Medaille zu holen wäre ihr Traum.
"Um vorne dabei zu sein, muss ich einen guten Tag erwischen. Aber ich bin motiviert und zuversichtlich."
Daran hat auch die kleine Enttäuschung zuletzt nichts geändert. Es war die unter Biathlet:innen bekannte Nähmaschine, die der deutschen Staffel beim Weltcup in Antholz den ersten Platz kostete. Beim letzten Schießen bekam Franziska Preuß die Muskulatur nur schwer unter Kontrolle. "Ich bin in die Rücklage und Kniebeuge gegangen. Aber ich konnte trotzdem nicht anfangen, weil es zu wacklig war", sagte Preuß nach dem zweiten Platz der deutschen Biathlon-Staffel. Doch darüber denkt Preuß jetzt gar nicht mehr nach.
Positive Erfahrungen auf der Biathlon-Strecke in Pokljuka
Silber im Massenstart bei der WM 2015 in Kontiolahti war Preuß bislang bestes WM-Ergebnise in einem Einzelrennen. Mit der Staffel dagegen sammelte sie schon einige Titel und Medaillen. "Natürlich ist die WM ein Saison-Höhepunkt. Aber die Herangehensweise ist nicht anders als bei anderen Wettkämpfen", sagt Preuß wenige Tage vor dem Start in Pokljuka. Die Strecke kennt sie bereits. Schon ein paar gute Rennen hat sie dort absolviert und nimmt die positiven Erlebnisse mit, wenn ab 10. Februar der Startschuss fällt.
Beeindruckt ist die Biathletin von der Österreicherin Lisa Hauser. "Dass sie irgendwann auf dem Podest landen wird, hat sich angekündigt. Ihre Konstanz bei jedem Rennen beeindruckt mich richtig", gibt Preuß zu, die die Konkurrenz immer auf dem Schirm hat. Ob die bei der Weltmeisterschaft auch aus den eigenen Reihen kommen wird, bleibt abzuwarten. Vor allem Denise Herrmann und Vanessa Hinz blieben zuletzt hinter den Erwartungen zurück.
Erschienen in Biathlon am 04. Februar 2021
Weitere Artikel
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022
-
Franziska Preuß startet mit Benedikt Doll beim Biathlon auf Schalke
Grünes Licht für die bett1 Biathlon World Team Challenge mit angepasstem Hygienekonzept am 28. Dezember 2021. Benedikt Doll und Franziska Preuß bilden bei der bett1 Biathlon World Team Challenge 2021 auf Schalke eines der beiden deutschen Top-Teams.
03. Nov, 2021
-
Umfangreiche Doping-Tests vor den Olympischen Spielen
Die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) führte im Vorfeld der Olympischen Spiele in Tokio (Japan) ein umfangreiches Testprogramm durch.
23. Jul, 2021
-
Erster Sports Governance Kodex für Vereine und Sportorganisationen verabschiedet
Erstmals liegt für den deutschen Sport ein freiwilliges, selbstverpflichtendes Regelwerk für die gute Führung von Vereinen und anderen Sportorganisationen vor. Darin geht es unter anderem um Risikomanagement aber auch Ehtik und Verhaltensregeln.
22. Jul, 2021
-
DOSB fordert von deutschen Medien Gleichstellung in der Sportberichterstattung
Der DOSB hat am 7. Juli in einem Offenen Brief an deutsche Medien auf die Benachteiligung von Athletinnen gegenüber ihren männlichen Kollegen in der Sportberichterstattung aufmerksam gemacht.
07. Jul, 2021
-
Umfrage zeigt: Durch verstärkte Medienberichte sind Top-Sportlerinnen bei den meisten Deutschen bekannt
Die Deutschen kennen sich sehr gut im Bereich des Frauensports aus – das ergab eine aktuelle Umfrage von Equaletics e.V. unter 100.000 Bürger*innen ab 16 Jahren.
01. Apr, 2021
-
Sexistisch und beleidigend: Kommentar zur Kritik an Biathlon-Kommentatorin Anja Fröhlich
Beim Biathlon-Weltcup in Antholz hat Anja Fröhlich Ende Januar ihr Debüt als ZDF-Kommentatorin gefeiert. Dafür erntete sie viel Kritik, Häme und Spott. Dasselbe Spiel am vergangenen Wochenende beim Weltcup in Nove Mesto. Ein Kommentar über unsachliche Kritik, Frauenfeindlichkeit und fehlende Solidarität.
15. Mär, 2021