Fußball

FC Bayern Frauen krönen perfekte Saison souverän mit Meistertitel
FC Bayern Frauen krönen perfekte Saison souverän mit Meistertitel
Die Saison ist vorbei, der Meistertitel vergeben: Die FC Bayern Frauen holen nach einer starken Saisonleistung und einem 4:0 zum Abschluss den vierten Titel der Vereinsgeschichte.
Gegen den Meistertitel der FC Bayern Frauen am 22. Spieltag der FLYERALARM Bundesliga konnte auch Verfolger VfL Wolfsburg mit einem 8:0-Kantersieg über Bremen nichts mehr ausrichten. In die zweite Liga absteigen wird mit dem MSV Duisburg der SV Meppen, der gegen den FC Freiburg am 22. Spieltag nichts mehr zu bieten hatte.
Vor dem Spiel des FC Bayern gegen die Eintracht Frankfurt wurde es zunächst einmal emotional: Simone Laudehr (34) absolvierte das letzte Spiel ihrer Karriere und wurde dafür vor Anpfiff der Partie mit Standing-Ovations geehrt. Ihr großes Ziel: Mit dem Meistertitel abtreten – denn der fehlte ihr noch in der Sammlung zwischen Weltmeister- und Europameistertitel sowie Olympia-Gold. Und die Rechnung ging auf.
Bayern schießt sich mit 4:0 zum Titel
Zwar machten es die Frankfurterinnen dem FC Bayern nicht ganz einfach. Doch in der 17. Minute zeigte Linda Dallmann, dass es manchmal eben doch ganz leicht ist: Selbst vorbereitet traf sie nach einem Zuspiel von Lea Schüller problemlos ins lange untere Eck. Acht Minuten später dribbelte sie sich durch eine sehr passive Frankfurt Abwehr und erhöhte zum 2:0. Und schon standen die Zeichen auf Meisterschaft.
Statt den Münchner Sieg noch zu verhindern, machte Frankfurts Laura Störzel mit einem kuriosen Eigentor den Meistertitel klar (54.). Rund 15 Minuten vor Spielende durfte dann auch Simone Laudehr aufs Feld und die letzte Viertelstunde ihrer Karriere genießen. Und die hatte sogar noch einen Torjubel parat: Lea Schüller traf kurz vor Abpfiff der Partie zum 4:0. Meistertitel perfekt!
Mit der Meisterschale vom Platz zu gehen, das ist unglaublich. Jetzt realisiere ich es wahrscheinlich noch gar nicht. Das kommt erst die nächsten Tage. Der Meistertitel kommt für mich direkt hinter dem Weltmeistertitel 2007.
Wolfsburg landet 8:0-Kantersieg
Der VfL Wolfsburg hatte den Titel zwar nicht mehr wirklich selbst am Fuß, aber um sich zumindest die Chance zu wahren, stand fest: Ein Sieg musste her. Und Pia-Sophie Wolter legte direkt nach zwei Minuten die Basis dafür und schoss Wolfsburg gegen Werder Bremen in Führung. Und dann klingelte es fast schon im Minutentakt: Nach einem Eigentor nach einer Wolfsburger Ecke (19. ) legte Ewa Pajor in der 23. Minute nach gegen Bremerinnen, die sich schwertaten. Zwei Minuten später baute Pajor die Führung aus zum Doppelpack. Vor der Pause traf dann auch noch Ingrid Syrstad Engen (40.) per Kopfball.
Doch auch eine 5:0-Führung zu Halbzeit nutzte dem VfL Wolfsburg nichts – zur gleichen Zeit in München stand es bereits 2:0 für die Bayerinnen. Trotzdem ließen es sich die Wölfinnen nicht nehmen, die Saison mit einem Kantersieg zu beenden. Der Torjubel ebbte daher auch in der zweiten Halbzeit nicht ab. Zsanett Jakabfi (55.), Ewa Pajor (68.) und Shanice van de Sanden (79.) beendeten die Saison für die Wölfinnen, die ja immerhin den Pokal gewonnen haben.
Meppen steigt ab, Sand bleibt erstklassig
Im Abstiegskampf brauchte der SV Meppen dringend einen Sieg. Doch der Druck chien zu groß: Der FC Freiburg ging in der 11. Minute in Führung durch einen Treffer von Janina Minge, Rebecca Knaak erhöhte in der 14. Minute auf 2:0 und Sandra Starke machte in der 20. das 3:0. Aus der Traum vom Klassenerhalt? Spätestens als Marie Müller in der 35. Minute nachlegte zum 4:0, war der Abstieg des SV Meppen besiegelt – ganz egal, was der SC Sand gegen Bayer Leverkusen machte.
Während der SV Meppen am Ende mit 5:0 verlor, stand es beim SC Sand lange 0:0. Doch Dörthe Hoppius traf fünf Minuten vor der Halbzeit zur Führung und entließ ihr Team mit einem positiven Gefühl in die Pause. Und diese Führung retteten die Sanderinnen dann auch über die zweite Halbzeit. Damit sicherten sie sich die Erstklassigkeit.
Weitere Ergebnisse am 22. Spieltag
Die weiteren Partien am letzten Spieltag der Frauenfußball-Bundesliga hatten keine Auswirkungen mehr. Die TSG Hoffenheim war bereits vorher für die Champions League 2021/22 qualifiziert. Die Ergebnisse:
- Turbine Potsdam vs. SGS Essen: 2:2
- MSV Duisburg vs. TSG Hoffenheim: 1:3
Erschienen in Fußball am 06. Juni 2021
Weitere Artikel
-
EQUALATE Mentorship Programm: ,Der größte Gewinn ist das Netzwerk zu anderen Frauen'
Frauen im Sportbusiness miteinander zu vernetzen und sie bei ihrem Werdegang unterstützen: Das ist, was das EQUALATE Mentorship Programm von Johanna Mühlbeyer zum Ziel hat. Auch Eva Lotta Lockner, die beim HSV das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) in Norderstedt leitet, hat von dem Programm profitiert. Nun ist die Anmeldephase für die dritte Runde gestartet.
08. Sep, 2022
-
Doku ,Born for this - mehr als Fußball' über Fußball-Nationalmannschaft der Frauen startet am 6. Juli
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) dreht zusammen mit der Filmproduktionsgesellschaft Warner Bros. ITVP Deutschland seit mehr als einem Jahr die erste serielle Frauenfußball-Doku über eine Nationalmannschaft fürs TV weltweit. Im Mittelpunkt der Serie stehen die Spielerinnen und ihre ganz persönlichen Geschichten und Hintergründe. Nun stehen die Sendetermine der ersten drei Folgen fest: Die Premiere ist am 6. Juli.
15. Jun, 2022
-
Achtmal in Folge: Eindrücke vom 4:0-Pokalsieg des VfL Wolfsburg
Zum achten Mal in Folge hat der VfL Wolfsburg den DFB-Pokal gewonnen. Beim Finale in Köln hatte Turbine Potsdam kaum eine Chance, das 4:0 der amtierenden Meisterinnen zu verhindern. Vor mehr als 17.000 Zuschauer:innen ließen sich die Wölfinnen im Anschluss gebührend feiern.
31. Mai, 2022
-
Turbine Potsdam geht als Underdog ins Pokalfinale gegen Wolfsburg – Stimmen vor der Partie
Pokalfinale in Köln! Am Samstag treffen dort der VfL Wolfsburg und Turbine Potsdam aufeinander. Als achtmaliger Pokalsieger und neuer Deutscher Meister geht Wolfsburg als Favorit in das letzte Spiel dieser Saison.
27. Mai, 2022
-
Körperbau, Hormone, Psyche: Darum sollten Fußballerinnen anders trainieren
Geschlechterspezifisch zu trainieren findet immer mehr Beachtung. Auch im Fußball. Beim FC Ingolstadt in der 2. Liga unterstützt Athletiktrainer Tom Geitner die Spielerinnen dabei, etwa den Zyklus oder Unterschiede im Körperbau zu beachten. Auch die App B42 bietet spezielle Trainingsprogramme für Frauen.
22. Mai, 2022
-
Maximiliane Rall: ,In England gesehen, wie echte Begeisterung für Frauenfußball aussehen kann'
Der Fußball der Frauen hat sich in Deutschland stark nach vorne entwickelt – zumindest spielerisch sieht das Maximiliane Rall vom FC Bayern München. Gesellschaftlich sieht die Nationalspielerin jedoch noch einigen Nachholbedarf.
18. Mär, 2022
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022