Turnen

Leonie Goeßling verlängert beim VfL Wolfsburg bis 2021
Leonie Goeßling verlängert beim VfL Wolfsburg bis 2021
Nationalspielerin Lena Goeßling wird den VfL Wolfsburg auch in zwei weiteren Spielzeiten unterstützen. Sie hat ihren Vertrag bis 2021 verlängert.
Sie zählt zu den bekanntesten Persönlichkeiten des deutschen Frauenfußballs, die Erfolgsgeschichte der VfL-Frauen hat sie maßgeblich mitgeprägt – und noch hat die 103-malige deutsche Nationalspielerin nicht genug: Lena Goeßling hat ihren Vertrag bei den Wölfinnen bis 2021 verlängert. „Lena war seit ihrem Wechsel zu uns 2011 nicht nur bei allen Titelgewinnen dabei. Sie ist darüber hinaus eine wichtige Führungspersönlichkeit, die sich zu hundert Prozent mit dem VfL Wolfsburg identifiziert“, so Ralf Kellermann, Sportlicher Leiter der VfL-Frauen. „Umso erfreulicher ist es, dass sich Lena für weitere zwei Spielzeiten im VfL-Trikot entschieden hat. Gerade mit Blick auf den Weggang von Nilla Fischer ist es wichtig, mit Lena eine international erfahrene Persönlichkeit im Team zu wissen, die Verantwortung übernimmt!“
Elf Vereinstitel in sieben Jahren
Die gebürtige Ostwestfälin, die beim SV Löhne-Obernbeck mit dem Fußballspielen begann, wechselte 2011 vom SC 07 Bad Neuenahr zum VfL Wolfsburg. In dieser Zeit gewann sie mit den VfL-Frauen zwei Mal die UEFA Women’s Champions League, vier Mal die Deutsche Meisterschaft und fünf Mal den DFB-Pokal. Erfolge feierte die 32-Jährige auch im Trikot der DFB-Frauen, für die sie erstmals 2008 und bis zum heutigen Tage 103 Mal auflief. Highlights waren der Olympiasieg 2016 in Rio de Janeiro sowie der EM-Titel drei Jahre zuvor. Bei dem Turnier in Schweden wurde sie ins All-Star-Team berufen, darüber hinaus wurde Goeßling 2013 Zweite bei der Wahl zu „Europas Fußballerin des Jahres“. Für den VfL Wolfsburg kam sie bislang 129 Mal in der Allianz Frauen-Bundesliga (23 Tore), 35 Mal in der UEFA Women’s Champions League (1) und 21 Mal im DFB-Pokal (4) zum Einsatz.
„Ich bin sehr dankbar, für weitere zwei Jahre beim VfL Wolfsburg spielen zu dürfen“, so Goeßling. „Seit meinem Wechsel 2011 haben wir sehr viel zusammen erreicht und ich bin mir sicher, dass unser Weg noch nicht zu Ende ist. In unserem aktuellen Team steckt Riesenpotenzial und ich verspüre eine große Motivation, mit meiner Erfahrung zum Erreichen unserer Ziele beizutragen.“ Lena Goeßling ist bereits die fünfte Leistungsträgerin, die sich in den letzten Wochen für eine weitere sportliche Zukunft bei den Wölfinnen entschieden hat. Zuvor hatten Lara Dickenmann, Claudia Neto, Alexandra Popp und Ewa Pajor neue Arbeitspapiere bei den VfL-Frauen unterschrieben.
Erschienen in Fußball am 08. November 2018
Artikel zum Thema
-
Anna Blässe bleibt bis 2021 beim VfL Wolfsburg
Anna Blässe bleibt bis 2021 beim VfL Wolfsburg
Seit 2007 trägt Anna Blässe das Trikot des VfL Wolfsburg – und ein Ende der erfolgreichen Verbindung ist nicht abzusehen: Die dienstälteste Spielerin der VfL-Frauen hat ihren zum Saisonende auslaufenden Vertrag vorzeitig bis zum 30. Juni 2021 verlängert.
05. Mär, 2019
-
Svenja Huth wechselt von Turbine Potsdam zum VfL Wolfsburg
Svenja Huth wechselt von Turbine Potsdam zum VfL Wolfsburg
Nationalspielerin Svenja Huth spielt in der Saison 2019/20 nicht mehr beim 1. FFC Turbine Potsdam, sondern beim VfL Wolfsburg.
21. Feb, 2019
-
VfL Wolfsburg muss auf Torfrau Almuth Schult verzichten
VfL Wolfsburg muss auf Torfrau Almuth Schult verzichten
Wegen einer Masern-Infektion wird Almuth Schult zum Rückrundenauftakt nicht zwischen den Pfosten des VfL Wolfsburg stehen.
09. Feb, 2019
-
Kristine Minde bleibt bis 2020 beim VfL Wolfsburg
Kristine Minde bleibt bis 2020 beim VfL Wolfsburg
Während sich die Spielerinnen des VfL Wolfsburg bereits in der Winterpause befinden, treiben die Verantwortlichen des zweimaligen Champions-League-Siegers die Kaderplanung für die Saison 2019/2020 voran. Und dabei gibt es einen weiteren Erfolg zu vermelden: Kristine Minde hat ihren Vertrag mit den VfL-Frauen verlängert, das neue Arbeitspapier ist bis zum 30. Juni 2020 datiert.
19. Dez, 2018
Weitere Artikel
-
EQUALATE Mentorship Programm: ,Der größte Gewinn ist das Netzwerk zu anderen Frauen'
Frauen im Sportbusiness miteinander zu vernetzen und sie bei ihrem Werdegang unterstützen: Das ist, was das EQUALATE Mentorship Programm von Johanna Mühlbeyer zum Ziel hat. Auch Eva Lotta Lockner, die beim HSV das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) in Norderstedt leitet, hat von dem Programm profitiert. Nun ist die Anmeldephase für die dritte Runde gestartet.
08. Sep, 2022
-
Doku ,Born for this - mehr als Fußball' über Fußball-Nationalmannschaft der Frauen startet am 6. Juli
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) dreht zusammen mit der Filmproduktionsgesellschaft Warner Bros. ITVP Deutschland seit mehr als einem Jahr die erste serielle Frauenfußball-Doku über eine Nationalmannschaft fürs TV weltweit. Im Mittelpunkt der Serie stehen die Spielerinnen und ihre ganz persönlichen Geschichten und Hintergründe. Nun stehen die Sendetermine der ersten drei Folgen fest: Die Premiere ist am 6. Juli.
15. Jun, 2022
-
Achtmal in Folge: Eindrücke vom 4:0-Pokalsieg des VfL Wolfsburg
Zum achten Mal in Folge hat der VfL Wolfsburg den DFB-Pokal gewonnen. Beim Finale in Köln hatte Turbine Potsdam kaum eine Chance, das 4:0 der amtierenden Meisterinnen zu verhindern. Vor mehr als 17.000 Zuschauer:innen ließen sich die Wölfinnen im Anschluss gebührend feiern.
31. Mai, 2022
-
Turbine Potsdam geht als Underdog ins Pokalfinale gegen Wolfsburg – Stimmen vor der Partie
Pokalfinale in Köln! Am Samstag treffen dort der VfL Wolfsburg und Turbine Potsdam aufeinander. Als achtmaliger Pokalsieger und neuer Deutscher Meister geht Wolfsburg als Favorit in das letzte Spiel dieser Saison.
27. Mai, 2022
-
Körperbau, Hormone, Psyche: Darum sollten Fußballerinnen anders trainieren
Geschlechterspezifisch zu trainieren findet immer mehr Beachtung. Auch im Fußball. Beim FC Ingolstadt in der 2. Liga unterstützt Athletiktrainer Tom Geitner die Spielerinnen dabei, etwa den Zyklus oder Unterschiede im Körperbau zu beachten. Auch die App B42 bietet spezielle Trainingsprogramme für Frauen.
22. Mai, 2022
-
Maximiliane Rall: ,In England gesehen, wie echte Begeisterung für Frauenfußball aussehen kann'
Der Fußball der Frauen hat sich in Deutschland stark nach vorne entwickelt – zumindest spielerisch sieht das Maximiliane Rall vom FC Bayern München. Gesellschaftlich sieht die Nationalspielerin jedoch noch einigen Nachholbedarf.
18. Mär, 2022
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022