Radsport

Bahn WM Berlin: Lisa Brennauer mit Silber, Franziska Brauße mit Bronze
Bahn WM Berlin: Lisa Brennauer mit Silber, Franziska Brauße mit Bronze
Deutschlands Verfolgerinnen jubelten am Samstag bei der Bahn WM 2020 in Berlin gleich über zwei Medaillen: Silber durch Lisa Brennauer und Bronze durch Franziska Brauße und dazu Platz vier von Lisa Klein.
„Bereits im Vierer hat sich das sehr hohe Niveau abgezeichnet“, freute sich Bundestrainer André Korff über den neuerlichen Leistungssprung seiner Fahrerinnen. „Alle Drei haben eine bombastische Form“, sagte er nach der 3000-m-Qualifikation in der Einer-Verfolgung, wo sich Lisa Brennauer (3:18,320 Minuten), Franziska Brauße (3:20,222 Minuten) und Lisa Klein (3:21,828 Minuten) auf den Plätzen zwei, drei und vier ins Finale fuhren. Drei deutsche Verfolgerinnen in einem WM-Finale, das gab es noch nie! Nur die US-Amerikanerin Chloe Dygert war schneller, fuhr in 3:17,283 Minuten einen neuen Weltrekord.
Brennauer unterbot den alten Weltrekord um fast zwei Sekunden und verbesserte ihren eigenen deutschen Rekord, aufgestellt bei der EM im Herbst 2019 (3:23,401), um fast fünf Sekunden. „Ich wusste, dass ich heute schnell fahren muss, wenn ich ins große Finale will,“ sagte Brennauer nach ihrem Superlauf. „Die Atmosphäre war bombastisch, Familie und Freunde sind in der Halle, alle unterstützen uns, Betreuer, Mechaniker, das Publikum. Ich bin echt happy, dass es bisher so gut geklappt hat.“
Rennen um Bronze mit Lisa KLein und Franziska Brauße
Am Abend standen sich mit Lisa Klein und Franziska Brauße zwei Deutsche im kleinen Finale gegenüber. Am Ende hatte Brauße den längeren Atem und gewann Bronze. Eine knappe Stunde zuvor waren Beide noch gemeinsam im Madison gestartet, wo sie Platz zehn belegten. „Ich habe gewusst, dass es knapp wird, erst mit der Zielgeraden habe ich gewusst, dass ich gewonnen habe. Für Olympia gibt uns das alles noch einmal sehr viel Motivation“, sagte Brauße, die die Doppelbelastung gelassen nahm. „Das war Adrenalin pur, hat sich angefühlt wie ein Omnium. Aber es hatte auch ein Vorteil, wir mussten uns nicht mehr warmfahren,“ so die Bronzemedaillengewinnerin.
Lisa Klein war nicht enttäuscht, dass es nicht zur Einzelmedaille gereicht hat. „Es war heute ein Tag mit Höhen und Tiefen. Wir haben heute bewiesen, dass wir die besten Verfolgerinnen der Welt sind. Nach heute und nach der Vorstellung im Vierer wissen wir, was wir können. Darum muss unser Ziel nicht sein, eine Medaille in Tokio zu gewinnen,“ wir müsssen nach Gold greifen!“ sagte die Saarländerin in Berlin.
Lisa Brennauer jubelte über WM-Silber, „auch wenn ich nicht verhehlen kann, dass ich natürlich gern Weltmeisterin geworden wäre. Daher sehe ich dieses Ergebnis mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Aber ich kann absolut zufrieden sein, vor allem mit meiner Zeit aus dem ersten Lauf,“ sagte die Allgäuerin, die auch dem Publikum ein dickes Lob aussprach: „Diese Unterstützung, diese Stimmung, das war Wahnsinn. Danke Berlin!“
Erschienen in Radsport am 01. März 2020
Weitere Artikel
-
EM-Zeitfahren: Reusser verteidigt Titel, Brennauer und Klein verpassen Spitzenplätze
Beim EM-Zeitfahren der Frauen waren alle Augen auf Lisa Brennauer und Lisa Klein gerichtet, die Medaillen gewannen aber andere. Sportfrauen berichtet aus München.
17. Aug, 2022
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022
-
Generation F: Neue Dokuserie in der ARD Mediathek über Sportlerinnen
"Generation F – Zeit für Sportler:innen" ist eine Dokuserie über Frauen im Sport. Sie zeigt in der ersten Staffel fünf junge Frauen in Momenten des Erfolgs, in Phasen des Zweifelns und in den Augenblicken, in denen sie über sich hinauswachsen.
10. Feb, 2022
-
Lara Lessmann holt Silber bei den BMX-Europameisterschaften
Lara Lessmann hat bei den Europameisterschaften im BMX-Freestyle die Silbermedaille gewonnen. Damit fand ihre Saison, die von einigem Pech begleitet war, doch noch einen versöhnlichen Abschluss.
16. Nov, 2021
-
Dreifach-Weltmeisterin Lea Sophie Friedrich ist ,Sportlerin des Monats' Oktober
Die Sporthilfe-Athlet:innen wählen das Bahnrad-Ass Lea-Sophie Friedrich vor Turnerin Pauline Schäfer-Betz und Ringerin Nina Hemmer zur "Sportlerin des Monats" Oktober.
04. Nov, 2021
-
Gleiche Prämien, spannendes Format: Weltmeisterin Emma Hinze fiebert Champions-League-Start entgegen
Am 6. November fällt der Startschuss für die neue UCI Track Champions League. Beim Auftakt in Mallorca gehen auch Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich an den Start. Hinze fiebert als Gründungsfahrerin dem neuen Format entgegen.
05. Nov, 2021
-
,Tour de France Femmes nicht nur sportlich ein Meilenstein, auch medial'
Selina Knaul (26) ist erst vor zwei Jahren zum Radsport gekommen, fährt bei den Wheel Divas Berlin in der Bundesliga und setzt sich für mehr Gleichberechtigung für Frauen ein. Denn trotz positiver Veränderungen sieht sie in ihrer neuen sportlichen Heimat noch viel Entwicklungspotenzial.
29. Okt, 2021