Fußball

So funktioniert Karriere auf und neben dem Eis bei den Mad Dogs Mannheim
So funktioniert Karriere auf und neben dem Eis bei den Mad Dogs Mannheim
Das Ausbildungs- und Studium-Programm der Mad Dogs Mannheim lockt viele Spielerinnen zur Bundesliga-Mannschaft. Trotz Corona konnten Stipendien und Studienplätze vergeben werden. Davon profitieren nicht nur die Spielerinnen selbst.
Ausbildung oder Studium verknüpft mit einer Karriere in der Eishockey Bundesliga: Die Mad Dogs Mannheim haben sich darum bemüht, genau das für ihre Spielerinnen zu ermöglichen. Bei allen Hochschulen ließen die Mad Dogs ihre Kontakte in die Ausbildungswelt spielen, und die Vergabe von Studienplätzen war für die Spielerinnen stark vereinfacht. Zusätzlich konnten die Spielerinnen durch die Unterstützung der Mad Dogs sofort den Olympiastützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg oder ein Studierendenwohnheim beziehen und wohnen seitdem dort. So sind Anna Boß (Wirtschaftsingenieurwesen, HS Mannheim), Laura Brückmann (Soziale Arbeit, Hochschule Mannheim), Lea Welcke (Psychologie, Universität Mannheim) und Chiara Gehrsitz (Global Business Management, Hochschule Worms) mittlerweile ebenfalls nach Mannheim gezogen, um hochbegehrte und zulassungsbeschränkte Studienrichtungen zu studieren.
Talentierte Spielerinnen nach Mannheim holen
Die Mad Dogs Mannheim sind sehr froh, sich hierdurch die Dienste der talentierten Spielerinnen gesichert zu haben. Auch die Spielerinnen fühlen sich außerordentlich wohl in ihrer Mannschaft. Laura Brückmann: „Ich finde es total Spitze, wie die Mannheimer das angehen. Eine solche Unterstützung bei der Kombination von Sport und Ausbildung habe ich bisher nur an den nordamerikanischen Colleges gesehen. Das in Mannheim ist fast genauso.“
Darüber hinaus sind mit der Hilfe der Mad Dogs an den Universitäten Mannheim und Heidelberg maximale Spitzensport-Stipendien für Lucia Schmitz (Psychologie, Universität Mannheim) und Helen George (Humanmedizin, Universität Heidelberg) verlängert und für Lea Welcke genehmigt worden. Das bedeutet für Lucia, Helen und Lea eine finanzielle Entlastung bei der Doppel-Belastung durch Sport und Studium.
„Ich bin durch das Eishockey schon ganz schön rumgekommen. Vor allem die vielfältigen Trainingsmöglichkeiten – auch unter Corona-Bedingungen - finde ich toll.“ Lea Welcke
Frauen und Mädchen für Eishockeysport begeistern
Teammanager Dirk Clauberg zur Gesamtsituation in Mannheim: „Ich möchte die Hochschullandschaft in unserer Metropolregion und die hiesigen Unternehmen nur loben und ihnen für ihre Hilfe bei der Bereitstellung von Ausbildungs- und Studienplätzen, Stipendien sowie Wohnungen danken. Wir sind hier auf einem sehr guten Weg und haben es mittlerweile geschafft bei den Mad Dogs Mannheim außerordentlich viele Mädchen oder Frauen für den Eishockeysport zu begeistern. Damit sind wir jetzt weit vorne in Deutschlands Fraueneishockey und davon wird auch bestimmt der DEB profitieren.“
Cheftrainer Randall Karsten ist ebenfalls sehr angetan: „Ich bin sehr froh, dass wir durch unser Studien- und Ausbildungsprogramm junge und talentierte Spielerinnen hier nach Mannheim holen können. Gleichzeitig spüre ich, dass die kurzen Wege zwischen SAP Arena und den Hochschulen für eine sportliche und berufliche Entwicklung hervorragend sind und es möglich machen, beides unter einen Hut zu bringen.“
Erschienen in Eishockey am 04. Januar 2021
Weitere Artikel
-
Kerstin Spielberger über die anstehende Eishockey WM und das Finalturnier der Bundesliga
Zwei Siege und eine Niederlage lautete das Ergebnis der Deutschen Eishockeyfrauen bei den Testspielen gegen die Schweiz. Sozusagen die Generalprobe vor der Weltmeisterschaft 2021 in Kanada. Kerstin Spielberger vom ESC Planegg traut ihrem Team zu, mit den meisten Nationen auf Augenhöhe spielen zu können. Zuvor steht aber noch das Finalturnier der Bundesliga an.
24. Feb, 2021
-
Spitzenduell in der Eishockey Bundesliga und wichtige Spiele für Berlin
In der Eishockey Bundesliga der Frauen trifft Memmingen auf Ingolstadt, Planegg auf Bergkamen und Berlin muss gegen Köln ran. Wichtige Punkte gibt es vor allem noch für die Eisbären zu holen.
19. Feb, 2021
-
DEB-Frauen treten zu ersten Länderspielen des Jahres an
Die Frauen-Nationalmannschaft fährt zu drei Länderspielen in die Schweiz. Trainerin Franziska Busch wird dabei Christian Künast an der Bande vertreten. Für die DEB-Frauen ist es der erste internationale Vergleich des Jahres.
11. Feb, 2021
-
Nach Abbruch der NWHL-Saison: Wie Frauen-Eishockey in Nordamerika um Anerkennung kämpft
Ein zweiwöchiges Turnier sollte über die Meisterschaft in der National Women’s Hockey League entscheiden. Aufgrund von Corona musste es nun aber bereits nach der Vorrunde abgebrochen werden. Das ist jedoch nicht das einzige Problem, mit dem die höchste Frauen-Eishockeyliga Nordamerikas zu kämpfen hat.
05. Feb, 2021
-
Kölner Haie zwingen Memmingen Indians in die Overtime
Die KEC Die Haie Frauen konnten als Schlusslicht der Liga beim ECDC Memmingen einen Punkt entführen. Im Spiel am Sonntag zwangen die Haie die Indians in die Verlängerung. Dennoch konnte Memmingen mit fünf Punkten den Einzug ins Finalturnier klarmachen.
01. Feb, 2021
-
Berlin und Mannheim teilen sich Punkte im Kampf um Rang vier der DFEL-Tabelle
In der Eishockey Bundesliga scheinen die ersten drei Plätze in der Tabelle verteilt, wogegen um Rang vier noch ein spannender Kampf im Gange ist: Die Mad Dogs Mannheim und die Eisbären Berlin teilten sich im direkten Aufeinandertreffen die Punkte.
25. Jan, 2021
-
Mannheim punktet gegen Planegg, Memmingen nimmt Kurs auf Finalturnier
In der Eishockey Bundesliga der Frauen geht es um die Mannschaften langsam darum, sich einen Platz unter den ersten vier zu sichern, um am Finalturnier dabei zu sein. Die ECDC Memmingen Indians und den Mad Dogs Mannheim haben dazu am Wochenende wichtige Punkte geholt.
19. Jan, 2021