Wie das geht? Mit den Merchandise-Produkten von Sportfrauen. Nachhaltig hergestellt und mit hoher Qualität kannst du dich dadurch als Sportfrauen-Fan outen.
Sichere dir jetzt dein Sportfrauen-Shirt, deinen Hoodie oder deinen Shopper.
Im Pay-TV wird MagentaSport weiterhin die FLYERALARM Bundesliga übertragen. Auch ARD hat weiterhin Rechte an den Spielen der Frauen, sowohl in der Bundesliga als auch die Spiele der Nationalmannschaft.
Die Übertragungsrechte der FLYERALARM Frauen-Bundesliga im Pay-TV verbleiben bis einschließlich der Saison 2022/23 bei der Deutschen Telekom AG. Der Medienpartner hat von seiner Option Gebrauch gemacht, die ursprünglich bis zum 30. Juni 2022 laufenden Verträge um eine Saison zu verlängern. Im Free-TV werden die Spiele ebenfalls bis zum Ende der Saison 2022/2023 weiterhin von der ARD und ihren 3. Programmen gezeigt. Die Rechte liegen hier vertragsgemäß bei SportA, der Sportrechteagentur von ARD und ZDF. Das Paket von SportA beinhaltet alle Heimspiele der Frauen-Nationalmannschaft sowie der Spiele der FLYERALARM Frauen-Bundesliga (ein Livespiel pro Spieltag plus Highlightrechte an allen Begegnungen).
„Die Zusammenarbeit mit verlässlichen Partnern ist ein sehr positives Zeichen in diesen herausfordernden Zeiten. Es unterstreicht die Attraktivität unserer Wettbewerbe, die nun frühzeitig ein weiteres Jahr Planungssicherheit haben“, sagt Dr. Holger Blask, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der DFB GmbH. „ Auch die FLYERALARM Frauen-Bundesliga hat durch den Ausbau der Zusammenarbeit mit MagentaSport an Livezeit zugelegt. Das ist ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung des Frauenfußballs in Deutschland. Gemeinsam mit den Medienpartnern werden wir daran arbeiten, die regelmäßige Sichtbarkeit der Frauen-Nationalmannschaft und der FLYERALARM Frauen-Bundesliga weiter zu stärken.“
Die gute Leistung gegen Australien bestätigen und die jungen Spielerinnen Erfahrung sammeln lassen: Das waren die Zielvorgaben von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg vor dem Spiel gegen Norwegen. Dies gelang mit dem ungefährdeten 3:1-Sieg über die Norwegerinnen.
Ersatzgeschwächt und daher mit einem sehr jungen Team traten die DFB-Frauen zum Testspiel gegen Australien an. Von mangelnder Erfahrung war dann aber nichts zu sehen: Mit 5:2 überzeugte die Mannschaft von Martina Voss-Tecklenburg
Die DFB-Frauen wollen Wiedergutmachung für die vergangene Niederlage gegen die Niederlande. Doch mit Australien und Norwegen warten starke Gegnerinnen auf die Deutschen. Alles zu den Länderspielen in Wiesbaden in unserem Vorbericht.
Die Deutschen kennen sich sehr gut im Bereich des Frauensports aus – das ergab eine aktuelle Umfrage von Equaletics e.V. unter 100.000 Bürger*innen ab 16 Jahren.
Nationalmannschafts-Kapitänin Alexandra Popp vom VfL Wolfsburg nimmt im Exklusiv-Interview mit Eurosport-Moderatorin Anna Kraft Stellung zum Eklat um Heiko Vogel und bringt ihr Unverständnis für die Maßnahmen zum Ausdruck.
Nach den diskriminierenden Äußerungen gegenüber zwei Schiedsrichterinnen und der missverständlichen Formulierung, Fußballerinnen als Strafe zu trainieren, hat sich nun Borussia-Trainer Heiko Vogel zur Situation geäußert und bei allen Fußballerinnen entschuldigt.
Als Strafe für beleidigende Äußerungen gegen Frauen soll ein Fußballtrainer sechsmal eine Frauenmannschaft trainieren. Das empört viele Bundesliga-Spielerinnen und sie schreiben einen offenen Brief an den DFB mit dem Appell, hier aktiv zu werden.