Volleyball

Almuth Schult nach Schulter-OP und Babypause erstmals wieder im Tor
Almuth Schult nach Schulter-OP und Babypause erstmals wieder im Tor
Im Testspiel des VfL Wolfsburg gegen Eintracht Frankfurt stand Almuth Schult nach der Babypause und einer Schulter-Operation erstmals wieder im Tor. Die Partie endete 3:2 für Wolfsburg.
Fußball-Nationaltorhüterin Almuth Schult hat am Mittwoch ihr erstes Spiel seit mehr als eineinhalb Jahren bestritten. Im Test ihres VfL Wolfsburg gegen Eintracht Frankfurt stand die 29-Jährige nach einer Schulter-Operation und ihrer Zwillings-Schwangerschaft erstmals seit dem 29. Juni 2019 wieder zwischen den Pfosten.
Wolfsburg gewinnt Testspiel gegen Frankfurt 3:2
Das 1:0 traf für den VfL Wolfsburg Alex Popp (30.) durch eine Direktabnahme aus halblinker Position nach einer Ecke von Svenja Huth. Schon sechs Minuten später klingelte es erneut: Zsanett Jakabfi erhöhte durch einen Abstauber auf 2:0. Dem Tor war ein Freistoß von Alex Popp aus 18 Meter Entfernung vorausgegangen. Zur Halbzeit musste dann auch erstmals Almuth Schult hinter sich greifen. Sjoeke Nüsken lief allein auf sie zu. Schult kam zwar noch an den Ball, konnte diesen aber nicht mehr entscheidend ablenken. Keine Chance hatte sie dagegen beim nächsten Treffer durch Geraldine Reuteler in der 60. Minute. Den letzten und entscheidenden Treffer machte dann aber wieder der amtierende Meister: In der 87. Minute traf Karina Saevik nach einer Vorlage von Sara Doorsoun.
Nach der Partie ärgert sich die ehrgeizige Almuth Schult natürlich über die beiden Gegentore, freut sich aber über den Sieg. Über ihr Comeback sagt sie: "Das fühlt sich wieder wie Alltag an. Ich habe lange darauf hingefiebert und es ist schön, dass es jetzt soweit war." Eigentlich wollte Schult noch 2020 wieder zwischen den Pfosten stehen, doch Corona verhinderte ein früheres Comeback. Jetzt will die Mutter von Zwillingen wieder Spielpraxis sammeln. Ab dem 14. Februar startet Wolfsburg in die Rückrunde – das Spiel gegen die TSG Hoffenheim macht den Anfang.
Erschienen in Fußball am 20. Januar 2021
Weitere Artikel
-
Weltfrauentag 2021: Zeit, mal wieder über Sexismus im Sport Business zu sprechen
Am 8. März ist Weltfrauentag – und noch immer spielt Sexismus im Sport Business eine Rolle. Zwei junge Gründerinnen wollen das thematisieren und laden anlässlich des Weltfrauentags zu einem Online-Event mit drei spannenden Speakerinnen ein.
03. Mär, 2021
-
Bildergalerie: DFB-Frauen verlieren bei Mini-Turnier gegen Niederlande
Kein Turniersieg für die DFB-Frauen beim Miniturnier "Three Nations. One Goal". Nach dem Sieg gegen Belgien musste das deutsche Team am Mittwoch eine Niederlage gegen die Niederlande einstecken.
25. Feb, 2021
-
Neue Spielstätte: So läuft es beim FV Mönchengladbach 2020 nach seinem Neuanfang
Nach einem Streit mit dem Hauptverein vor rund acht Monaten gründeten die Mädchen und Frauen in Mönchengladbach ihren eigenen Verein. Nun geben sie eine Kooperation bekannt, die ihnen ermöglicht, den Campus Park Rheydt (vormals RSV-Stadion) als Spielstätte zu nutzen.
24. Feb, 2021
-
Große Herausforderungen und noch größere Motivation: DFB Frauen vor den ersten Länderspielen 2021
Zum Jahresauftakt trifft die DFB-Auswahl am 21. Februar in Aachen auf Belgien (18 Uhr) und drei Tage darauf in Venlo auf Europameister Niederlande (18.30 Uhr). Trotz Schwierigkeiten bei der Planung aufgrund der Corona-Pandemie ist Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg zuversichtlich und motiviert.
09. Feb, 2021
-
Drei Spiele abgesagt, Schneechaos und ein Kantersieg: So lief der Start der Bundesliga-Rückrunde
Zum Start der Rückrunde der FLYERALARM Frauenfußball Bundesliga lief es nicht überall glatt: Gleich drei Spiele mussten aufgrund des Wetters abgesagt werden. Wolfsburg spielte gegen Turbine Potsdam im Schneechaos.
08. Feb, 2021
-
Kein Rücktritt: Tokios Olympia-Chef entschuldigt sich für sexistische Aussage
Der Vorsitzende des Organisationskomitees der Olympischen Spiele in Tokio, Yoshiro Mori, hat sich für seine sexistische Aussage über Frauen in Meetings entschuldigt. Einen Rücktritt hat er aber ausgeschlossen.
04. Feb, 2021
-
FLYERALARM Frauen-Bundesliga bis 2023 bei MagentaSport
Im Pay-TV wird MagentaSport weiterhin die FLYERALARM Bundesliga übertragen. Auch ARD hat weiterhin Rechte an den Spielen der Frauen, sowohl in der Bundesliga als auch die Spiele der Nationalmannschaft.
03. Feb, 2021