Handball

Serie fan von Dir: Leona und der Traum von der Badmintonkarriere
Serie fan von Dir: Leona und der Traum von der Badmintonkarriere
SerieFrühe Selbstständigkeit und Ehrgeiz haben Leona Michalski dorthin gebracht, wo sie heute ist: in die Badminton-Nationalmannschaft. In unserer Serie "fan von Dir" erzählt sie mehr über ihren Weg.
Leona Michalski hat sich früh für den Spitzensport entschieden und ist mit gerade einmal 14 Jahren alleine nach Hamburg gezogen, um sich ihren Traum von einer Badmintonkarriere zu ermöglichen. Schon als Kind war Leona von jeglicher Form von Bewegung begeistert. So hat sie neben dem Pamperstanzen in einer Tanzschule schon mit knapp drei Jahren eine Sportgruppe besucht. Nach Stationen in der Leichtathletik und lange Jahre beim Tanzen und Ballett hat sie sich letztendlich für eine Karriere im Badminton entschieden.
Sportinternat als zweites Zuhause
„Ich bin jetzt seit über drei Jahren hier am Sportinternat Hamburg und mittlerweile ist es mein zweites Zuhause. Zwar hat dieser Schritt viel Überwindung gekostet, aber er hat mich alles in allem in meiner Persönlichkeit viel stärker gemacht. Man lernt sehr schnell, eigenständig zu werden und auch Dinge des Alltags selbst zu regeln“, sagt Leona rückblickend.
Foto: Sven Heise
Wie viel Überwindung dieser Schritt Leona damals gekostet hat und warum ihr der Abschied vom Tanzen und Ballett damals so schwerfiel, lest ihr hier.
Serie auf Sportfrauen – gemeinsam mit fan von Dir
Lisa Steffny und Lisa Kalina von "fan von Dir" stellen regelmäßig auf Sportfrauen Sportlerinnen aus ganz Deutschland vor – von Schiedsrichterinnen über Rugby-Spielerinnen bis Sportmedizinerinnen. Mehr über den Blog lest ihr hier.
Erschienen in Badminton am 30. August 2020
Weitere Artikel
-
Weltfrauentag 2021: Zeit, mal wieder über Sexismus im Sport Business zu sprechen
Am 8. März ist Weltfrauentag – und noch immer spielt Sexismus im Sport Business eine Rolle. Zwei junge Gründerinnen wollen das thematisieren und laden anlässlich des Weltfrauentags zu einem Online-Event mit drei spannenden Speakerinnen ein.
03. Mär, 2021
-
Kein Rücktritt: Tokios Olympia-Chef entschuldigt sich für sexistische Aussage
Der Vorsitzende des Organisationskomitees der Olympischen Spiele in Tokio, Yoshiro Mori, hat sich für seine sexistische Aussage über Frauen in Meetings entschuldigt. Einen Rücktritt hat er aber ausgeschlossen.
04. Feb, 2021
-
Isabell Herttrich zweifach für World Tour Finals qualifiziert
Für Isabel Herttrich (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) begann das Jahr 2021 erfreulich: Die 28-Jährige qualifizierte sich gleich in zwei Disziplinen für die HSBC BWF World Tour Finals 2020 (27. bis 31. Januar 2021 in Bangkok/Thailand).
25. Jan, 2021
-
Skandale, Kommentare, Träume: Die Top 10 Sportfrauen-Geschichten 2020
Ein Verein, der seine Frauenabteilung teilweise vom Spielbetrieb abmeldet. Berichterstattung über Athletinnen, die nicht zum 21. Jahrhundert passt. Und viele von den Folgen der Corona-Pandemie geplagte Athletinnen. Unsere Top 10 Sportfrauen-Geschichten 2020 haben es in sich.
27. Dez, 2020
-
Badminton-Spielerin Fabienne Deprez beendet Karriere in der Nationalmannschaft
Aus gesundheitlichen Gründen muss Badminton-Leistungsträgerin Fabienne Deprezihre Karriere in der deutschen Badminton-Nationalmannschaft zu beenden.
20. Dez, 2020
-
Verein ,Equaletics' kämpft für Chancengerechtigkeit im Sport
Ungerechtigkeit im Sport beheben – das hat sich der neue Verein Equaletics zum Ziel gesetzt. Ein erstes Projekt realisieren die Macher:innen gemeinsam mit der Sportcrowdfunding-Plattform fairplaid und schütten 30.000 Euro an Projekte aus.
12. Dez, 2020
-
Sexualisierte Gewalt im Sport – und wieso es an Aufarbeitung mangelt
Sportjournalistin Andrea Schültke berichtet seit über zehn Jahren über sexualisierte Gewalt im Sport. Im Interview mit Sportfrauen spricht sie über ihre Arbeit, weshalb Betroffene so selten an die Öffentlichkeit gehen und die fehlende Aufarbeitung durch den organisierten Sport in Deutschland.
07. Dez, 2020