Fußball

Lena Oberdorf verlängert vorzeitig in Wolfsburg: ,Ich will die Zukunft des Vereins langfristig mitgestalten'
Lena Oberdorf verlängert vorzeitig in Wolfsburg: ,Ich will die Zukunft des Vereins langfristig mitgestalten'
Top-Talent Lena Oberdorf wird weiter für den VfL Wolfsburg in der Frauenbundesliga auflaufen. Sie verlängerte vorzeitig ihren Vertrag bis 2024.
Im Juni letzten Jahres unterschrieb Lena Oberdorf einen bis zum 2023 datierten Vertrag beim VfL Wolfsburg – nur sieben Monate später hat sich das Top-Talent des deutschen Frauenfußballs vorzeitig für eine weitere Spielzeit an den sechsmaligen Deutschen Meister gebunden: Oberdorf verlängerte ihr Arbeitspapier bis zum 30. Juni 2024. Die 19-Jährige war vor der laufenden Saison von der SGS Essen zu den Wölfinnen gewechselt. Im VfL-Trikot kam die 16-malige deutsche Nationalspielerin bislang 17 Mal zum Einsatz, davon elf Mal in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga, viermal in der UEFA Women’s Champions League sowie zweimal im DFB-Pokal.
Oberdorf mehrfach ausgezeichnet
Oberdorf wurde kürzlich mit der Fritz-Walter-Medaille in Gold, der größten Auszeichnung für Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler im deutschen Fußball, geehrt. Bislang größter Karriere-Erfolg war der Gewinn der U17-Europameisterschaft im Jahr 2017 mit der Auszeichnung als „Beste Spielerin des Turniers“.
„Es ist kein Geheimnis, dass ich mich beim VfL Wolfsburg sehr wohlfühle“, so Oberdorf. „Sowohl meine Mitspielerinnen als auch das Umfeld haben es mir leichtgemacht, mich schnell im Team zurechtzufinden. Von daher ist es mir auch nicht schwergefallen, meinen Vertrag schon jetzt zu verlängern. Mein Ziel ist es, die Zukunft dieses Vereins langfristig mitzugestalten.“
Führungsaufgaben übernehmen
Ralf Kellermann, Sportlicher Leiter der VfL-Frauen: „Lena hat die hohen Erwartungen, die wir mit ihrer Verpflichtung verbunden haben, nicht nur erfüllt, sondern übertroffen. Sie hat sich sehr schnell in der Mannschaft integriert und gezeigt, dass sie zurecht als einer der weltweit größten Talente im Frauenfußball gilt. Darüber verfügt Lena mit ihrer positiven und mitreißenden Art über beste Voraussetzungen, um in der nahen Zukunft Führungsaufgaben zu übernehmen und als Leaderin voranzugehen. Wir sind daher äußerst glücklich darüber, dass sie ihren Vertrag schon jetzt um ein weiteres Jahr verlängert hat. Dies ist ein klares Zeichen, dass sie sich bei uns wohlfühlt und ein starkes Signal für die Zukunft!“
Erschienen in Fußball am 06. Januar 2021
Weitere Artikel
-
,Wir hatten es satt!' US-Fußballstar Alex Morgan gründet Medienunternehmen
Athletinnen gründen Medien-Unternehmen: Weibliche US-Sportstars wie Alex Morgan haben genug davon, dass Frauen im Sport noch immer weitaus weniger Aufmerksamkeit bekommen.
08. Mär, 2021
-
Frauenfußball beim BVB: Mit dem ,Dortmunder Weg' an die Spitze
Ab Juli 2021 wird Frauenfußball beim BVB gespielt. Sportfrauen hat mit der Leiterin der neuen Frauen- und Mädchenabteilung, Svenja Schlenker, gesprochen und sie gefragt, wie es zur Gründung des BVB-Frauenteams kam, wieso man ganz unten in der Kreisliga einsteigt und wie es um die Trainersuche steht.
08. Mär, 2021
-
Weltfrauentag 2021: Plan International will durch Kraft des Sports Gleichberechtigung fördern
Am 8. März ist Weltfrauentag und weltweit wird noch immer für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen gekämpft wird. Auch im Sport und speziell auch in der Sportberichterstattung. Plan International beschäftigt sich damit schon lange und will den Weltfrauentag nutzen, um verstärkt darauf aufmerksam zu machen.
06. Mär, 2021
-
Weltfrauentag 2021: Zeit, mal wieder über Sexismus im Sport Business zu sprechen
Am 8. März ist Weltfrauentag – und noch immer spielt Sexismus im Sport Business eine Rolle. Zwei junge Gründerinnen wollen das thematisieren und laden anlässlich des Weltfrauentags zu einem Online-Event mit drei spannenden Speakerinnen ein.
03. Mär, 2021
-
Bildergalerie: DFB-Frauen verlieren bei Mini-Turnier gegen Niederlande
Kein Turniersieg für die DFB-Frauen beim Miniturnier "Three Nations. One Goal". Nach dem Sieg gegen Belgien musste das deutsche Team am Mittwoch eine Niederlage gegen die Niederlande einstecken.
25. Feb, 2021
-
Neue Spielstätte: So läuft es beim FV Mönchengladbach 2020 nach seinem Neuanfang
Nach einem Streit mit dem Hauptverein vor rund acht Monaten gründeten die Mädchen und Frauen in Mönchengladbach ihren eigenen Verein. Nun geben sie eine Kooperation bekannt, die ihnen ermöglicht, den Campus Park Rheydt (vormals RSV-Stadion) als Spielstätte zu nutzen.
24. Feb, 2021
-
Große Herausforderungen und noch größere Motivation: DFB Frauen vor den ersten Länderspielen 2021
Zum Jahresauftakt trifft die DFB-Auswahl am 21. Februar in Aachen auf Belgien (18 Uhr) und drei Tage darauf in Venlo auf Europameister Niederlande (18.30 Uhr). Trotz Schwierigkeiten bei der Planung aufgrund der Corona-Pandemie ist Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg zuversichtlich und motiviert.
09. Feb, 2021