Fußball

Karla Borger und Julia Sude als einziges deutsches Team beim Saisonfinale auf Sardinien
Karla Borger und Julia Sude als einziges deutsches Team beim Saisonfinale auf Sardinien
Das sechste World-Tour-Finale auf Sardinien bildet von 6. bis 10. Oktober nach dem Saisonhöhepunkt Olympia den Saisonhöhepunkt für das Jahr 2021. Die besten Teams der Welt treffen in Cagliari aufeinander und spielen dort um 400.000 Dollar Gesamtpreisgeld – mit dabei als einziges deutsches Team: Karla Borger und Julia Sude.
Es wird vor allem eine Frage des Willens sein, denn nach Pandemie-bedingten Turnierausfällen und dann einer Serie von Höhepunkten mit den Olympische Spielen in Tokio, mit Kontinental- und nationalen Meisterschaften in Folge, lechzen die Athlet:innen eigentlich längst nach Urlaub. Doch vorher treffen sich die besten Teams der Welt noch einmal im Sand am Hafen von Cagliari, um ein Stück vom letzten großen Preisgeld-Kuchen des Jahres abzubekommen. Aufgrund der Güte des Teilnehmerfelds versprechen schon die Vorrundenmatches hochklassige Begegnungen. Dieses Saisonfinale der besten und beständigsten Teams des Jahres (berücksichtigt wurde der Zeitraum 10. September 2019 bis 18. August 2021) findet nach Fort Lauderdale 2015, Toronto 2016, Hamburg 2017 und 2018 und Rom 2019 nun zum sechsten Mal statt.
Preisgeld erhöht Motiviation
„Interessant wird sein, wie sich alle anderen Teams fit gehalten haben, denn es waren ja zuletzt keine Wettkämpfe angesetzt. Klar werden alle bereit, aber eben nicht so komplett eingestellt sein wie zum Beispiel bei Olympia. Das sorgt für extra Spannung“, sagt Karla Borger. Doch ein Motivationsmangel wird bei keinem Team zu erwarten sein. Schließlich wird für das jeweilige Sieger-Duo ein Preisgeld-Scheck über 150.000 Dollar bereitgehalten. Julia Sude sagt:
Es macht alles soweit einen ein wenig entspannteren Eindruck, weil es eben nicht um Weltranglistenpunkte und Qualifikationen geht, aber es sind halt die besten Teams der Welt. Und sich gegen die zu messen, ist immer cool. Wir freuen uns sehr.
Zunächst beginnen die zehn nominierten Teams pro Geschlecht ab Mittwoch, 6. Oktober, in einer Gruppenphase, in der jeder auf jeden trifft. Die Gegner von Borger/Sude im Pool A sind:
- April Ross/Alexandra Klineman, die Goldmedaillen-Gewinnerinnen von Tokio aus den USA
- Betschart/Hüberli, die Halbfinal-Gegnerinnen bei den Europameisterschaften in Wien und späteren Goldmedaillen-Gewinnerinnen aus der Schweiz
- Nadezda Makroguzova/Svetlana Kholomina, die derzeitigen Weltranglistendritten aus Russland
- Marta Menegatti/Valentina Gottardi, mit der Wildcard der Gastgeber-Nation ausgestattet
Der Gruppensieger steht automatisch im Halbfinale (9. Oktober) und trifft dort auf den Sieger der Überkreuzspiele, die die Gruppenzweiten und -dritten bestreiten müssen. Für den Gruppenvierten und -fünften ist Schluss. Das Spiel um Platz drei und das Finale werden am Sonntag, 10. Oktober, ausgetragen. Die einzelnen Spiele werden auf dem YouTube-Kanal des Weltverbandes FIVB live gestreamt.
Erschienen in Volleyball am 06. Oktober 2021
Weitere Artikel
-
Vierter DVV-Pokalsieg der Vereinsgeschichte für Allianz MTV Stuttgart
Im Finale um den DVV-Pokal setzte sich am Wochenende der Allianz MTV Stuttgart souverän mit 3:0 gegen den Dresdner SC durch und holte zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte den Pokal.
21. Mär, 2022
-
Pokalfinale im Volleyball: Alle Infos zu Teams, Livestream und weiteren Fakten
Das Match um die begehrte Trophäe findet am Sonntag, 20. März, in der Wiesbadener Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit statt. SPORT1 überträgt live ab 19:00 Uhr im Free-TV die Begegnung zwischen Stuttgart und Dresden.
18. Mär, 2022
-
Nachholtermin steht: Stuttgart und Dresden spielen am 20. März um den Pokal
Nachdem das DVV-Pokalfinale der Frauen zwischen Allianz MTV Stuttgart und dem Dresdner SC am vergangenen Wochenende coronabedingt verschoben werden musste, hat die Spielleitung in Absprache mit den Verantwortlichen der Clubs einen neuen Termin gefunden. Das DVV-Pokalfinale der Frauen findet nun am Sonntag, 20.03.2022 statt.
09. Mär, 2022
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022
-
DVV-Pokalfinale zwischen Stuttgart und Dresden coronabedingt verschoben
Das für kommenden Sonntag, 6. März geplante DVV-Pokalfinale der Frauen zwischen Allianz MTV Stuttgart und dem Dresdner SC wurde coronabedingt durch die Spielleitung abgesagt. Ein neuer Termin wird noch gesucht.
02. Mär, 2022
-
Dresdner SC trifft im DVV-Pokalfinale auf Allianz MTV Stuttgart
Das DVV-Pokalfinale der Frauen ist komplett: Allianz MTV Stuttgart gewinnt das DVV-Pokalhalbfinale gegen den USC Münster in drei Sätzen (14:25, 21:25, 29:31) und zieht ins DVV-Pokalfinale am 6. März in der SAP Arena in Mannheim ein. Am Samstag hatte der Dresdner SC bereits 3:2 gegen Potsdam gewonnen und sich das Finalticket gesichert.
22. Dez, 2021
-
#MissionMannheim: DVV-Pokalviertelfinals starten in knapp einer Woche
Acht Mannschaften kämpfen Ende November um den Einzug ins DVV-Pokalhalbfinale. Alle Partien werden auf SPORT1 Extra übertragen, im Anschluss werden die nächsten Begegnungen ausgelost.
19. Nov, 2021