Fußball
Neue Spielstätte: So läuft es beim FV Mönchengladbach 2020 nach seinem Neuanfang
Neue Spielstätte: So läuft es beim FV Mönchengladbach 2020 nach seinem Neuanfang
Nach einem Streit mit dem Hauptverein vor rund acht Monaten gründeten die Mädchen und Frauen in Mönchengladbach ihren eigenen Verein. Nun geben sie eine Kooperation bekannt, die ihnen ermöglicht, den Campus Park Rheydt (vormals RSV-Stadion) als Spielstätte zu nutzen.
Ein ereignisreiches Jahr 2020 liegt hinter dem neugegründeten FV Mönchengladbach 2020 e.V. Nach Konflikten mit dem ursprünglichen Verein 1.FC Mönchengladbach traten die Mädchen und Frauen aus und gründeten einen eigenen Verein. Seit Juli 2020 wollen sie dort nun den weiblichen Jugendfußball vorantreiben. Doch natürlich läuft so etwas nicht ganz reibungslos. Noch in seinem Dezember Newsletter schrieb der Verein, auf der Suche nach einer geeigneten Spielstätte zu sein. Diese scheint nun gefunden.
Kooperation mit dem Rheydter Spielverein
Die beiden Fußballvereine Rheydter Spielverein und FV Mönchengladbach 2020 haben eine umfangreiche Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, die auf einem partnerschaftlichen, vertrauensvollen und offenen Miteinander beider Vereine basiert. Die Zusammenarbeit beinhaltet insbesondere eine gemeinsame Nutzung des Campus Park, eine umfassende Kooperation in der leistungsorientierten Jugendförderung und in der Ausbildung der Trainer. Die Kooperation ist zunächst bis zum 30.06.2023 befristet, wobei beide Vereine Interesse geäußert haben, die satzungsrechtlichen, organisatorischen und finanziellen Voraussetzungen für eine mögliche Fusion zu prüfen, um für die Jugendförderung im Fußball noch bessere Voraussetzungen schaffen zu können.
Den Campus Park Rheydt (vormals RSV-Stadion) werden beide Vereine sowohl für das Training als auch als Austragungsort von Freundschafts- und Meisterschaftsspielen nutzen und somit Rheydt’s neues „Schmuckkästchen“ mit Leben füllen Uwe Röhrhoff vom FV Mönchengladbach sagt: „Wir schaffen mit der Kooperation mit dem RSV die Basis für weiteres Wachstum unseres Vereins, freuen uns, den Campus Park als Heimspielstätte für unsere ambitionierten Frauen- und Mädchenmannschaften nutzen zu dürfen und sind stolz, die Zukunft des Jugendfußballs in Mönchengladbach fördern zu können.“
FV Mönchengladbach auf Rang zwei der Niederrheinliga
Bis der Corona-Lockdown den Fußball in Deutschland bis auf die Profiligen lahm legte lief es gut für die 1. Damenmannschaft des FV Mönchengladbach. In der Niederrheinliga konnten sich die Spielerinnen in zwei spannenden Partien gegen DJK Tusa und SV Jägerhaus Linde jeweils in der letzten Sekunde die 3 Punkte sichern. In der Tabelle stehen die Damen auf Rang zwei, einen Punkt hinter der führenden SGS Essen III. Und warten darauf, dass es endlich weitergeht und sie die neue Spielstätte nutzen können.
Erschienen in Fußball am 24. Februar 2021
Weitere Artikel
-
EQUALATE Mentorship Programm: ,Der größte Gewinn ist das Netzwerk zu anderen Frauen'
Frauen im Sportbusiness miteinander zu vernetzen und sie bei ihrem Werdegang unterstützen: Das ist, was das EQUALATE Mentorship Programm von Johanna Mühlbeyer zum Ziel hat. Auch Eva Lotta Lockner, die beim HSV das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) in Norderstedt leitet, hat von dem Programm profitiert. Nun ist die Anmeldephase für die dritte Runde gestartet.
08. Sep, 2022
-
Doku ,Born for this - mehr als Fußball' über Fußball-Nationalmannschaft der Frauen startet am 6. Juli
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) dreht zusammen mit der Filmproduktionsgesellschaft Warner Bros. ITVP Deutschland seit mehr als einem Jahr die erste serielle Frauenfußball-Doku über eine Nationalmannschaft fürs TV weltweit. Im Mittelpunkt der Serie stehen die Spielerinnen und ihre ganz persönlichen Geschichten und Hintergründe. Nun stehen die Sendetermine der ersten drei Folgen fest: Die Premiere ist am 6. Juli.
15. Jun, 2022
-
Achtmal in Folge: Eindrücke vom 4:0-Pokalsieg des VfL Wolfsburg
Zum achten Mal in Folge hat der VfL Wolfsburg den DFB-Pokal gewonnen. Beim Finale in Köln hatte Turbine Potsdam kaum eine Chance, das 4:0 der amtierenden Meisterinnen zu verhindern. Vor mehr als 17.000 Zuschauer:innen ließen sich die Wölfinnen im Anschluss gebührend feiern.
31. Mai, 2022
-
Turbine Potsdam geht als Underdog ins Pokalfinale gegen Wolfsburg – Stimmen vor der Partie
Pokalfinale in Köln! Am Samstag treffen dort der VfL Wolfsburg und Turbine Potsdam aufeinander. Als achtmaliger Pokalsieger und neuer Deutscher Meister geht Wolfsburg als Favorit in das letzte Spiel dieser Saison.
27. Mai, 2022
-
Körperbau, Hormone, Psyche: Darum sollten Fußballerinnen anders trainieren
Geschlechterspezifisch zu trainieren findet immer mehr Beachtung. Auch im Fußball. Beim FC Ingolstadt in der 2. Liga unterstützt Athletiktrainer Tom Geitner die Spielerinnen dabei, etwa den Zyklus oder Unterschiede im Körperbau zu beachten. Auch die App B42 bietet spezielle Trainingsprogramme für Frauen.
22. Mai, 2022
-
Maximiliane Rall: ,In England gesehen, wie echte Begeisterung für Frauenfußball aussehen kann'
Der Fußball der Frauen hat sich in Deutschland stark nach vorne entwickelt – zumindest spielerisch sieht das Maximiliane Rall vom FC Bayern München. Gesellschaftlich sieht die Nationalspielerin jedoch noch einigen Nachholbedarf.
18. Mär, 2022
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022