Wie das geht? Mit den Merchandise-Produkten von Sportfrauen. Nachhaltig hergestellt und mit hoher Qualität kannst du dich dadurch als Sportfrauen-Fan outen.
Sichere dir jetzt dein Sportfrauen-Shirt, deinen Hoodie oder deinen Shopper.
Die DBB-Damen haben ihr Spiel in der EM-Qualifikation gegen Kroatien verloren. Die Chance auf die Europameisterschaften besteht noch, dazu muss aber unbedingt ein Sieg gegen Lettland am Samstag her.
Die ersatzgeschwächten deutschen Basketballerinnen haben im vorletzten Qualifikationsspiel für die EM 2021 eine Niederlage kassiert. Ohne die Topspielerinnen Satou Sabally und Marie Gülich unterlag die DBB-Auswahl im lettischen Riga gegen Kroatien mit 66:80 (34:41). Beste Werferin des Teams von Bundestrainer Walt Hopkins war Frankreich-Legionärin Luisa Geiselsöder (Landerneau Bretagne Basket) mit 19 Punkten, bei Kroatien überragte Iva Slonjsak mit 34 Zählern.
Deutschland punktgleich mit Lettland
In der Dreiergruppe I sicherte sich Kroatien mit sieben Punkten aus vier Spielen den Sieg und das Ticket für die Endrunde (17. bis 27. Juni in Frankreich und Spanien). Deutschland (4 Punkte) muss im letzten Gruppenspiel am Samstag (18.45 Uhr MEZ) ebenfalls in Riga gegen den punktgleichen Gastgeber Lettland gewinnen, um zumindest als Gruppenzweiter noch eine Chance auf die erste EM-Teilnahme seit 2011 zu haben.
Nordmazedonien, das ebenfalls in Gruppe I an den Start gegangen war, wurde aus der Wertung genommen worden, da das Team coronabedingt nicht nach Lettland reisen konnte. Deutschland hatte beide Spiele gegen Nordmazedonien gewonnen, die Punkte fielen aber weg. Die neun Gruppenersten und die fünf besten Gruppenzweiten qualifizieren sich für die Endrunde.
Die deutschen Frauen führten am Donnerstag im ersten Viertel mit 21:9, danach drehten die favorisierten Kroatinnen aber schnell das Spiel. Sabally (22/Fenerbahce Istanbul) musste wegen einer Knöchelverletzung passen, Gülich (26/Valencia BC) ist erkrankt.
In den Playoffs der Basketball Bundesliga der Damen haben Keltern und Osnabrück die ersten Halbfinal-Siege errungen. Vor allem Letzteren ist damit gegen den Herner TC eine nächste Überraschung gelungen.
Herne, Osnabrück, Keltern und Marburg stehen im Halbfinale der DBBL Playoffs. Keines der Teams musste sich im entscheidenden Spiel drei den Platz erkämpfen.
Die Deutschen kennen sich sehr gut im Bereich des Frauensports aus – das ergab eine aktuelle Umfrage von Equaletics e.V. unter 100.000 Bürger*innen ab 16 Jahren.
Im Viertelfinale der DBBL Playoffs könnten am Osterwochenende schon die ersten Halbfinalistinnen feststehen. Wer sichert sich ohne Niederlage den Platz in der nächsten Runde?
Auch die Basketball-Saison neigt sich dem Ende: Ab dem 27. März werden die Playoffs ausgespielt. Acht Teams treten dabei zunächst im Viertelfinale im Best-of-three-Modus gegeneinander an. Alle Spiele werden im Livestream gezeigt.
Der Gastgeber des Pokal-Top4 kann seinen Titel verteidigen und schlägt die SNP BasCats USC Heidelberg mit 69:54 (20:8 | 39:28 | 61:40). Das Spiel um Platz drei zwischen Wasserburg und Osnabrück musste abgesagt werden.
Im Finale um den diesjährigen DBBL Pokal trifft Titelverteidiger Rutronik Stars Keltern auf den Tabellenletzten aus Heidelberg. Ein Duell mit klarem Favoriten. Im Spiel um Platz drei trifft der TSV Wasserburg auf Osnabrück.