Wie das geht? Mit den Merchandise-Produkten von Sportfrauen. Nachhaltig hergestellt und mit hoher Qualität kannst du dich dadurch als Sportfrauen-Fan outen.
Sichere dir jetzt dein Sportfrauen-Shirt, deinen Hoodie oder deinen Shopper.
Im Pokal der Basketball Bundesliga der Damen haben sich bereits drei Teams einen Platz im Final Four erkämpft: die Rutronik Stars Keltern, die GiroLive Panther Osnabrück und erstmals auch die SNP BasCats Heidelberg. Der vierte Teilnehmer wird noch ausgespielt.
Den Anfang im Viertelfinale machten die Rheinland Lions gegen den amtierenden Pokalsieger Rutronik Stars Keltern direkt nach Neujahr am 3. Januar. Von zahlreichen Verletzungen und Krankheitsfällen geplagt wartete auf die Rutronik Stars ein harter Gegner: Die Lions derzeit (noch) in der 2. DBBL Nord spielend, verfügen demnach über ein absolutes Erstliga-Team, welches von Deutschlands Ausnahmespielerin Romy Bär angeführt wird. So schreiben es die Sterne in ihrem Bericht. Entsprechend schwer schienen sie sich gegen den Zweitligisten zu tun. Viele Ballverluste zu Beginn und aufgrund einer starken Romy Bär bei den Lions war der Spielstand zwischenzeitlich richtig knapp. Zwar konnten sich die Rutronik Stars wieder neun Punkte Vorsprung erspielen, doch der Gegner lies nicht locker. Letztlich hieß es 69:63 aus Sicht der Kelternerinnen.
„Aufgrund unserer angespannten Personalsituation sowie der Qualität unseres Gegners war ich mit der Leistung unseres Teams heute zufrieden“ so ein entspannter Head-Coach Christian Hergenröther nach dem Spiel. Ihm wird nicht entgangen sein, dass sich sein Team gegen den Zweitligisten unverhältnismäßig viele leichte Ballverluste leistete. „Natürlich ist mir dies aufgefallen und missfallen, jedoch zählte nach 5 Spielen in 14 Tagen für mich nur der Sieg und damit die verbundene TOP4-Qualifikation. Ich werde dem Team nun 3 Tage zur Regeneration frei geben. Am Mittwochabend beginnen wir mit der Vorbereitung auf Halle“ so Hergenröther weiter. Dann hoffentlich wieder mit fitten Spielerinnen.
XCYDE Angels nach der Quarantäne ohne Chance
Im nächsten Viertelfinale trafen am 6. Januar die SNP BasCats USC Heidelberg auf die Quarantäne-gebeutelten XCYDE Angels Nördlingen. Und Heidelberg setzte sich klar durch mit 94:65. Die Freude bei den SNP BasCats war groß. Darf sie auch sein, doch man muss natürlich auch berücksichtigen, dass den Gästen aus Nördlingen jegliche Spielpraxis und auch Training fehlte. Erst am Wochenende waren sie aus der Quarantäne gekommen. Da verwunderte es nicht, dass am Ende vor allem die Kraft bei den acht Angels ausging. Doch die zeigten vor allem zu Beginn der Partie Kampfgeist und gaben sich nicht einfach geschlagen. Doch am Ende reichten die Kräfte nicht. Heidelberg zieht damit erstmals ins Top4 ein.
BC Marburg scheidet gegen Osnabrück aus
Viertelfinale Nummer drei ging knapp nach Osnabrück. Im Spiel gegen den BC Pharmaserv Marburg siegten die GiroLive-Panthers Osnabrück
66:61. Julian Martinez, Trainer in Marburg, resümierte später: „Wir waren nicht in der Lage, das umzusetzen, was wir uns vorgenommen hatten und was wir können. Wir haben schlechte Entscheidungen getroffen und teilweise mit wenig Energie gespielt. Wir wussten, was wir machen wollten, aber es ging einfach nicht. Den Spielerinnen fehlt das Training. Das soll keine Ausrede sein. Aber wenn man sieht, dass Nördlingen, die erst am Sonntag aus der Quarantäne gekommen sind, heute mit fast 30 Punkten in Heidelberg, die selbst personelle Probleme haben, aber wenigsten trainieren durften, verloren haben, sagt das schon etwas aus.“
Nun fehlt noch ein Halbfinalist im DBBL Pokal 2021. Und der wird am 14. Januar (18.30 Uhr) zwischen den Falcons Bad Homburg und dem TSV 1880 Wasserburg ausgetragen. Das Final Four findet voraussichtlich dann im März statt.
In den Playoffs der Basketball Bundesliga der Damen haben Keltern und Osnabrück die ersten Halbfinal-Siege errungen. Vor allem Letzteren ist damit gegen den Herner TC eine nächste Überraschung gelungen.
Herne, Osnabrück, Keltern und Marburg stehen im Halbfinale der DBBL Playoffs. Keines der Teams musste sich im entscheidenden Spiel drei den Platz erkämpfen.
Die Deutschen kennen sich sehr gut im Bereich des Frauensports aus – das ergab eine aktuelle Umfrage von Equaletics e.V. unter 100.000 Bürger*innen ab 16 Jahren.
Im Viertelfinale der DBBL Playoffs könnten am Osterwochenende schon die ersten Halbfinalistinnen feststehen. Wer sichert sich ohne Niederlage den Platz in der nächsten Runde?
Auch die Basketball-Saison neigt sich dem Ende: Ab dem 27. März werden die Playoffs ausgespielt. Acht Teams treten dabei zunächst im Viertelfinale im Best-of-three-Modus gegeneinander an. Alle Spiele werden im Livestream gezeigt.
Der Gastgeber des Pokal-Top4 kann seinen Titel verteidigen und schlägt die SNP BasCats USC Heidelberg mit 69:54 (20:8 | 39:28 | 61:40). Das Spiel um Platz drei zwischen Wasserburg und Osnabrück musste abgesagt werden.
Im Finale um den diesjährigen DBBL Pokal trifft Titelverteidiger Rutronik Stars Keltern auf den Tabellenletzten aus Heidelberg. Ein Duell mit klarem Favoriten. Im Spiel um Platz drei trifft der TSV Wasserburg auf Osnabrück.