
Skicrosserinnen Daniela Maier und Celia Funkler starten in Weltcup
Skicrosserinnen Daniela Maier und Celia Funkler starten in Weltcup
Am kommenden Dienstag starten die Ski-Crosserinnen beim Weltcup-Auftakt in Arosa in die Saison 2020/2021. In der Schweiz stehen am Dienstag und Mittwoch jeweils zwei Entscheidungen auf dem Programm.
Neben Daniela Maier steigt Celia Funkler nach einer holprigen Saison 2019/2020 von Beginn an in die Weltcup-Saison 2020/2021 ein. Fehlen wird dagegen vorerst Heidi Zacher. "Sie legt den Schwerpunkt nach ihrer Sprunggelenksverletzung aus der Saison 19/20 und der anschließenden Reha auf einen kontinuierlichen Athletikaufbau. Daher fehlen ihr noch Schnee- beziehungsweise Ski-Cross-Tage, und damit die Voraussetzung für einen Einsatz im Wettkampf", sagt Heli Herdt, Sportlicher Leiter Ski Cross und Freeski.
"Endlich ist es so weit, der erste Weltcup steht vor der Tür, und ich freue mich riesig darauf. Ich kann es kaum erwarten, wieder im Gate zu stehen. Jetzt bin ich gespannt, wie es in Arosa abläuft bei den Weltcups, denn dort möchte ich um die besten Platzierungen fighten." Daniela Maier
Durch die Absage beziehungsweise Verschiebung der bekannten Weltcups in Val Thorens/FRA und Montafon/AUT auf spätere Termine, ist die als Cross Alps Tour bekannte Serie vor Weihnachten auf zwei Destinationen geschrumpft. In Arosa findet am 15. und 16. Dezember jeweils ein Nachtrennen auf einer "Sprintstrecke" statt, gefolgt von zwei Rennen auf der JF Chapuis SX Strecke in Val Thorens (19. & 20.12.20). Der Wettkampf im Montafon (gemeinsam mit SBX) findet schließlich am 15.1.2021 statt.
Skicross-Weltcups in Arosa und Val Thorens
Arosa (SUI)
- Mo.,14.12.2020, 19:45 Uhr (MEZ): Qualifikationen Herren/Damen
- Di., 15.12.2020, 20:15 Uhr (MEZ): Finalrunden Herren/Damen
- Mi.,16.12.2020, 17:15 Uhr (MEZ): Qualifikationen Herren/Damen
- Mi., 16.12.2020, 18:45 Uhr (MEZ): Finalrunden Herren/Damen
Val Thorens (FRA)
- Sa.,19.12.2020, 10:30 Uhr (MEZ): Qualifikationen Herren/Damen
- Sa.,19.12.2020, 13:00 Uhr (MEZ): Finalrunden Herren/Damen
- So., 20.12.2020, 10:15 Uhr (MEZ): Qualifikationen Herren/Damen
- So., 20.12.2020, 12:00 Uhr (MEZ): Finalrunden Herren/Damen
Heli Herdt sagt: "Mit der Saisonvorbereitung sind wir insgesamt zufrieden. Trotz der Covid19-bedingten Umstände konnten wir alle Maßnahmen auf Schnee wie geplant durchführen. Es war eine hohe Flexibilität bei der Planung erforderlich, sowohl bei Trainern und Betreuern, als auch bei den Athleten."
Erschienen in Ski Cross am 15. Dezember 2020
Weitere Artikel
-
Skandale, Kommentare, Träume: Die Top 10 Sportfrauen-Geschichten 2020
Ein Verein, der seine Frauenabteilung teilweise vom Spielbetrieb abmeldet. Berichterstattung über Athletinnen, die nicht zum 21. Jahrhundert passt. Und viele von den Folgen der Corona-Pandemie geplagte Athletinnen. Unsere Top 10 Sportfrauen-Geschichten 2020 haben es in sich.
27. Dez, 2020
-
Verein ,Equaletics' kämpft für Chancengerechtigkeit im Sport
Ungerechtigkeit im Sport beheben – das hat sich der neue Verein Equaletics zum Ziel gesetzt. Ein erstes Projekt realisieren die Macher:innen gemeinsam mit der Sportcrowdfunding-Plattform fairplaid und schütten 30.000 Euro an Projekte aus.
12. Dez, 2020
-
Sexualisierte Gewalt im Sport – und wieso es an Aufarbeitung mangelt
Sportjournalistin Andrea Schültke berichtet seit über zehn Jahren über sexualisierte Gewalt im Sport. Im Interview mit Sportfrauen spricht sie über ihre Arbeit, weshalb Betroffene so selten an die Öffentlichkeit gehen und die fehlende Aufarbeitung durch den organisierten Sport in Deutschland.
07. Dez, 2020
-
Podcast Sportgeflüster: Ein Blick hinter die Motivation von Sportler:innen
Motivation, Hintergründe und auch Themen abseits des Spitzensports finden im Podcast "Sportgeflüster" von Amina Ndao Beachtung. Den Podcast findet ihr ab sofort auch bei Sportfrauen – und zum Start haben wir mit Amina über ihr Projekt gesprochen.
01. Jul, 2020
-
NADA-Chefin Dr. Andrea Gotzmann über ihren Kampf um sauberen Sport
Doping-Kontrollen in Zeiten von Corona, Erkenntnisse aus "Operation Aderlass" und eigene Erfahrungen: Wir haben mit NADA-Chefin Dr. Andrea Gotzmann über ihre Arbeit und Ziele rund um einen sauberen und dopingfreien Sport gesprochen.
26. Jun, 2020
-
SportlerInnen setzen ein klares Zeichen gegen Rassimus
Deutsche SportlerInnen setzen ein Zeichen gegen Rassismus und teilen politische, anti-rassistische Statements auf ihren Sozialen Medien.
02. Jun, 2020
-
NADA nimmt knapp 17.500 Proben – Verstärkte Kontrollen bis Olympia
Die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) blickte bei ihrer Jahres-Pressekonferenz am Mittwoch, die aufgrund der COVID-19-Pandemie erstmalig als Webinar stattfand, auf die Anti-Doping-Arbeit 2019 zurück und gab einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen für das Dopingkontrollsystem.
29. Mai, 2020