Aktuelles

Sieben Alpin-Starterinnen beim Weltcup in Lech/Lürs am Start
Sieben Alpin-Starterinnen beim Weltcup in Lech/Lürs am Start
Am Donnerstag starten die Alpinen beim Weltcup in Lech/Zürs. In Österreich steht ein Parallelslalom auf dem Programm. Die Qualifikation findet um 10 Uhr statt, der Endlauf dann um 17:45 Uhr. Sieben DSV-Starterinnen sind dabei.
Jürgen Graller, Bundestrainer Alpin Damen, sagt: "In Lech werden Lena Dürr, Andrea Filser, Jessica Hilzinger, Martina Ostler, Fabiana Dorigo, Lisa Marie Loipetssberger und Leonie Flötgen an den Start gehen. Die Starterinnen von Levi haben noch einmal zwei Tage in Sölden trainiert. Die junge Garde um Lisa Marie Loipetssberger und Leonie Flötgen ist aktuell in Hippach, um sich auf die Europacup-Rennen beziehungsweise das Parallelrennen in Lech am Arlberg vorzubereiten. Die Rennen der Europacup-Serie finden aktuell statt. Das ist sehr wichtig, denn wir wollen dort mit den jungen Fahrerinnen präsent sind. Das klare Ziel ist es, im Europacup vorne mitzufahren, um sich für die Startplätze im Weltcup anzubieten."
Die DSV-Starterinnen beim Weltcup in Lech/Lürs
- Fabiana Dorigo (TSV 1860 München)
- Lena Dürr (SV Germering)
- Andrea Filser (SV Wildsteig)
- Leonie Flötgen (SC Starnberg)
- Jessica Hilzinger (SC Oberstdorf)
- Lisa Marie Loipetssperger (WSV München)
- Martina Ostler (SC Garmisch)
Erschienen in Ski Alpin am 26. November 2020
Weitere Artikel
-
Lena Dürr vor Nachtslalom in Flachau: ,Vom ersten Tor weg Attacke'
Lena Dürr und drei weitere Slalom-Fahrerinnen starten beim Nachtrennen in Flachau. Auch wenn es diesmal keine Zuschauer geben wird, ist das Rennen bei Dunkeltheit und Flutlicht etwas Besonderes.
12. Jan, 2021
-
Kira Weidle will nach Daumen-OP wieder um Weltcup-Punkte fahren
An diesem Wochenende kämpfen die alpinen Damen in St. Anton am Samstag und Sonntag in Abfahrt und Super-G um Weltcup-Punkte. Für das deutsche Team sind Kira Weidle (SC Starnberg) und Michaela Wenig (SC Lenggries) am Start.
09. Jan, 2021
-
Skandale, Kommentare, Träume: Die Top 10 Sportfrauen-Geschichten 2020
Ein Verein, der seine Frauenabteilung teilweise vom Spielbetrieb abmeldet. Berichterstattung über Athletinnen, die nicht zum 21. Jahrhundert passt. Und viele von den Folgen der Corona-Pandemie geplagte Athletinnen. Unsere Top 10 Sportfrauen-Geschichten 2020 haben es in sich.
27. Dez, 2020
-
Keine Podestplätze für Kombinierinnen, Skispringerinnen und Skirennläuferinnen
Bei der Premiere in Ramsau verpassen die deutschen Kombiniererinnen die Podestplätze, ebenso die Skispringerinnen. Auch Skirennläuferin Kira Weidle verpasst einen Podestplatz – wenn auch sehr knapp.
19. Dez, 2020
-
Viktoria Rebensburg kommentiert Weltcup in Courchevel bei Eurosport
Beim Weltcup in Courchevel kommt Viktoria Rebensburg zurück – nicht auf die Piste, aber immerhin als Kommentatorin bei Eurosport. Wenn ihre ehemaligen Kolleginnen Andrea Filser, Lisa Marie Loipetssperger und Marlene Schmotz an den Start gehen, wird sie am Mikrofon sitzen.
11. Dez, 2020
-
Verein ,Equaletics' kämpft für Chancengerechtigkeit im Sport
Ungerechtigkeit im Sport beheben – das hat sich der neue Verein Equaletics zum Ziel gesetzt. Ein erstes Projekt realisieren die Macher:innen gemeinsam mit der Sportcrowdfunding-Plattform fairplaid und schütten 30.000 Euro an Projekte aus.
12. Dez, 2020
-
Sexualisierte Gewalt im Sport – und wieso es an Aufarbeitung mangelt
Sportjournalistin Andrea Schültke berichtet seit über zehn Jahren über sexualisierte Gewalt im Sport. Im Interview mit Sportfrauen spricht sie über ihre Arbeit, weshalb Betroffene so selten an die Öffentlichkeit gehen und die fehlende Aufarbeitung durch den organisierten Sport in Deutschland.
07. Dez, 2020