
Selbstvertrauen für Biathlon-Staffel mit Rang zwei in Antholz
Selbstvertrauen für Biathlon-Staffel mit Rang zwei in Antholz
Die Erfolgs-Staffel der deutschen Biathlon-Frauen hat bei der WM-Generalprobe in Antholz mit Platz zwei kräftig Selbstvertrauen gesammelt. Die starke Leistung gibt Zuversicht für den anstehenden Saisonhöhepunkt.
Als Franziska Preuß beim letzten Schießen das große Zittern bekam, verhinderten nur die Tipps von Olympiasieger Sven Fischer den Totalausfall. "Ich bin in die Rücklage und Kniebeuge gegangen. Aber ich konnte trotzdem nicht anfangen, weil es zu wacklig war", sagte Preuß nach dem zweiten Platz der deutschen Biathlon-Staffel bei der WM-Generalprobe etwas zerknirscht.
"Nähmaschine" bei Franziska Preuß
Die Schlussläuferin aus Ruhpolding gab beim letzten Schießen in Antholz den zweiten Staffel-Sieg nacheinander aus der Hand - und ärgerte sich über das unkontrollierte Wackeln am Schießstand. Die 26-Jährige hatte es mit nur einem Nachlader zwar "ganz gut gelöst, aber blöd, dass die Nähmaschine gekommen ist", sagte sie im ZDF.
Trotzdem sammelte das DSV-Quartett um Vanessa Hinz, Janina Hettich, Denise Herrmann und Preuß mit einer ausgezeichneten Leistung kräftig Selbstvertrauen für die Medaillenhatz in Pokljuka (10. bis 21. Februar). "Ich bin hochauf zufrieden mit dem Ergebnis der Mädels, sie haben es alle wirklich sehr gut gemacht", sagte Trainer Kristian Mehringer.
Drittes Podium im vierten Rennen
Am Sonntag fehlten nur 11,0 Sekunden auf das russische Team, es war in diesem Winter das dritte Podium im vierten Rennen. Speziell die Trefferquote am Schießstand stimmte knapp vier Wochen vor den WM-Rennen zuversichtlich. "Mit sechs Nachladern waren wir richtig stark, es war für uns ein perfektes Rennen", sagte Mehringer.
Speziell für Herrmann war es nach den Enttäuschungen im Einzel sowie Massenstart mit den Plätzen 17 und 26 das erhoffte Erfolgserlebnis. "Hoffen wir mal, dass wir den Schwung nach Pokljuka mitnehmen können", sagte die 32-Jährige, die drei Nachlader benötigte: "Ich habe noch Potenzial nach oben."
"Es ist eine sehr gelungene Generalprobe. Es tut vielleicht ganz gut, dass man Zweiter wird, weil man dann noch an einigen Stellschrauben drehen kann." ZDF-Expertin Laura Dahlmeier
Auch Hinz, die aufgrund eines "Blackouts" im letzten Schießen am Samstag mit Platz 18 die WM-Norm für die Einzelstarts verspielt hatte, und Hettich überzeugten mit guten Vorstellungen. Die deutschen Frauen dürfen mit viel Selbstvertrauen zum Saisonhöhepunkt nach Slowenien reisen.
Auch der vierte Platz von Preuß im Massenstart am Samstag gibt Grund zur Zuversicht. Doch jetzt steht erstmal eine längere Verschnaufpause an: "Die ist noch einmal notwendig. Man merkt schon, dass die Körner nachlassen", sagte Herrmann. Aber "wir sind ein gutes Team und freuen uns, dass es dann endlich mit der WM losgeht".
Erschienen in Biathlon am 24. Januar 2021
Weitere Artikel
-
Weltfrauentag 2021: Plan International will durch Kraft des Sports Gleichberechtigung fördern
Am 8. März ist Weltfrauentag und weltweit wird noch immer für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen gekämpft wird. Auch im Sport und speziell auch in der Sportberichterstattung. Plan International beschäftigt sich damit schon lange und will den Weltfrauentag nutzen, um verstärkt darauf aufmerksam zu machen.
06. Mär, 2021
-
Weltfrauentag 2021: Zeit, mal wieder über Sexismus im Sport Business zu sprechen
Am 8. März ist Weltfrauentag – und noch immer spielt Sexismus im Sport Business eine Rolle. Zwei junge Gründerinnen wollen das thematisieren und laden anlässlich des Weltfrauentags zu einem Online-Event mit drei spannenden Speakerinnen ein.
03. Mär, 2021
-
Biathlon WM 2021: Frauen haben bei Staffel und Massenstart die letzten Medaillenchancen
Keine Medaille in der Verfolgung, im Einzel und auch nicht in der Mixed-Staffel. Die deutschen Biathletinnen haben es bei der Biathlon WM 2021 in Slowenien noch nicht aufs Podest geschafft. Am Samstag und Sonntag haben sie mit der Staffel und dem massenstart noch zwei letzte Chancen.
19. Feb, 2021
-
Biathlon WM 2021 in Pokljuka: Deutsche Damen wollen möglichst weit vorne mitmischen
Bei der Biathlon WM 2021 in Slowenien wollen die fünf deutschen Biathletinnen die bislang durchwachsene Saison verbessern. Sie fühlen sich top vorbereitet und wollen auf der Pokljuka möglichst weit vorne mitmischen.
09. Feb, 2021
-
Franziska Preuß fährt motiviert und zuversichtlich zur Biathlon-WM nach Pokljuka
Wenige Tage vor der Biathlon Weltmeisterschaft 2021 in Pokljuka macht Franziska Preuß einen selbstbewussten Eindruck. Die 26-Jährige ist derzeit die Nummer eins der deutschen Biathlon-Damen. Davon lässt sie sich aber nicht unter Druck setzen.
04. Feb, 2021
-
Biathlon WM 2021: Deutsche Starterinnen, Programm, TV-Übertragung
Die Biathlon Weltmeisterschaften in Slowenien beginnen am 10. Februar. Fünf deutsche Starterinnen, angeführt von Franziska Preuß, gehen an den Start. Alle Wettbewerbe sind live im TV zu verfolgen.
01. Feb, 2021
-
Biathlon EM 2021: Stefanie Scherer holt in Single-Mixed-Staffel Gold
Bei der Biathlon EM 2021 in Polen holt Stefanie Scherer gemeinsam mit Justus Strelow Gold bei der Single-Mixed-Staffel. Am letzten Tag der Europameisterschaften klappt es doch noch mit einer Medaille für die deutschen Biathletinnen.
31. Jan, 2021