Aktuelles

Schwerin und Stuttgart starten in Gruppenphase der Champions League
Schwerin und Stuttgart starten in Gruppenphase der Champions League
Der SSC Palmberg Schwerin startet bereits morgen in die Gruppenphase der Champions League, der Allianz MTV Stuttgart folgt eine Woche später. Beide wurden in zwei starke Gruppen gelost.
Coronabedingt wird in dieser Saison in der Champions League die Gruppenphase in einem veränderten Modus gespielt. Nicht wie üblich mit Hin- und Rückspiel, sondern im Turniermodus werden die Viertelfinalisten in der Königsklasse gesucht. Hierfür qualifizieren sich die fünf Gruppensieger und die drei besten Gruppenzweiten. Aus deutscher Sicht dabei ist der SSC Palmberg Schwerin in Gruppe A und der Allianz MTV Stuttgart in Gruppe D. Gemischte Gefühle gab es nach der Gruppenauslosung beim SSC Palmberg Schwerin, sicherlich neben Stuttgarts Pool D die stärkste Gruppe, dennoch war man vor allem mit den überschaubaren Entfernungen für die Auswärtsfahrten zufrieden.
Schwerin startet gegen polnischen Tabellenführer
Den Auftakt macht am 1.12. die Partie des SSC Palmberg Schwerin gegen den ungeschlagenen polnischen Tabellenführer aus Rzeszow. Das Team von Coach Antiga ist das Maß der Dinge in unserem Nachbarland, alle elf Ligaspiele konnten gewonnen werden. Rzeszow ist ein sehr erfahrenes Team, Zuspielerin Kaczmar, die Mittelblockerinnen Efimienko und Polanska, die serbische Weltmeisterin Blagojevic, Außen Aleksandra Lazic und die polnische National-Libera Krzos haben viel Qualität. Hinzu gesellen sich mit der Kanadierin Van Ryk und Anna Stencel junge Talente mit viel Potenzial. Gleich zum Anfang eine schwere, aber beim ersten Spiel nicht unlösbare Aufgabe für den deutschen Rekordmeister.
Am 2.12. trifft der SSC auf Gastgeber Scandicci, mit 7:3-Siegen aktueller Tabellenvierter in Italien und sicherlich der Favorit in der Gruppe. Den Abschluss des sicherlich kräftezehrenden Turniers bildet am 3.12. das Spiel gegen Busto Arsizio. Das Team aus der Lombardei hat einen großen Namen, ist aber in dieser Saison noch nicht in Schwung gekommen, auch da gleich mehrere Spiele coronabedingt verlegt werden mussten. Der SSC Palmberg Schwerin sieht sich auch hinsichtlich der personellen Sorgen nach der Verletzung von Marie Schölzel im Mittelblock vor einer schwierigen Ausgangsposition. Dennoch sollen der Schwung aus dem gewonnenen DVV-Pokal-Halbfinale beim ersten Champions League Turnier mitgenommen und so viele Punkte wie möglich eingefahren werden, um beim Heimturnier im Februar um den Einzug ins Viertelfinale mitspielen zu können.
Champions League Spiele des SSC Palmberg Schwerin
- 01.12., 20.30 Uhr: SSC Palmberg Schwerin : Developres SkyRes RZESZOW
- 02.12., 17.30 Uhr: SSC Palmberg Schwerin : Savino Del Bene SCANDICCI
- 03.12., 17.30 Uhr: Unet e-work BUSTO ARSIZIO : SSC Palmberg Schwerin
Der Allianz MTV Stuttgart startet erst eine Woche später in die Gruppenphase. Das Team ist im Pool D zusammen mit Istanbul, Moskau und Kaliningrad. Für die Turniere in Pool D wurden folgende Termine festgelegt: vom 8. bis 10. Dezember 2020 in Istanbul (Türkei) und vom 2. bis 4. Februar 2021 in Kaliningrad (Russland).
Champions League Spiele des Allianz MTV Stuttgart
- 08.12., 20:00 Uhr: Allianz MTV Stuttgart : Eczacıbaşı
- 09.12, 17:30 Uhr: Dinamo Moscow : Allianz MTV Stuttgart
- 10.12., 17:30 Uhr: Lokomotiv Kaliningrad Region : Allianz MTV Stuttgart
Am Ende dieser Turniere setzen sich gemäß den einschlägigen CEV Regularien die fünf Gewinner aus jedem Pool sowie die drei Zweitplatzierten mit dem besten Ergebnis ihre Reise im Viertelfinale der CEV Champions League Volley 2021 fort. Die CEV wird kontinuierlich die Entwicklung der Coronapandemie sowie alle weiteren von den nationalen Behörden eingeleiteten Maßnahmen weiterhin überwachen. Änderungen im Wettbewerb sind aufgrund der dynamischen Lage daher jederzeit möglich.
Erschienen in Volleyball am 30. November 2020
Weitere Artikel
-
Aulenbrock, Körtzinger und Co. stehen ab morgen bei der New Beach Order wieder im Sand
Ob Tine Aulenbrock und Sandra Ferger oder Leonie Körtzinger mit ihrer Schweizer Partnerin Laura Calouri: Ab morgen geht es bei der New Beach Order wieder in den Sand. Damit Beachvolleyball auch im Winter möglich ist, wurden 350 Tonnen Sand aufgeschüttet.
19. Jan, 2021
-
Erfolgreich den Krebs bekämpft, heute beste Diagonalangreiferin der Liga
Mit dem Allianz MTV Stuttgart gewinnt Krystal Rivers das Spitzenspiel gegen den SSC Palmberg Schwerin. Dass die Diagonalangreiferin heute überhaupt Spitzensport betreiben kann, ist etwas ganz Besonderes. Denn Rivers war als Kind und Jugendliche schwer krank.
15. Jan, 2021
-
Wegen Corona-Pandemie: BSV Ostbevern steigt aus 2. Volleyball Bundesliga aus
Volleyball-Zweitligist BSV Ostbevern scheidet aus dem Spielbetrieb aus. Dies entschied der Verein nach zahlreichen Corona-Infektionen im Team. Die Liga gibt aktuell die Möglichkeit zum straffreien Aussscheiden.
07. Jan, 2021
-
Skandale, Kommentare, Träume: Die Top 10 Sportfrauen-Geschichten 2020
Ein Verein, der seine Frauenabteilung teilweise vom Spielbetrieb abmeldet. Berichterstattung über Athletinnen, die nicht zum 21. Jahrhundert passt. Und viele von den Folgen der Corona-Pandemie geplagte Athletinnen. Unsere Top 10 Sportfrauen-Geschichten 2020 haben es in sich.
27. Dez, 2020
-
Aufbruch Richtung Liga eins: VC Neuwied nimmt an Entwicklungsprogramm teil
Der VC Neuwied 77 wird als erster Klub das neue Entwicklungsprogramm der Volleyball Bundesliga der Frauen durchlaufen. Der Zweitligist aus Rheinland-Pfalz hatte sich um die Teilnahme beworben und wurde nach Prüfung der Unterlagen durch die VBL für die Förderung zugelassen.
21. Dez, 2020
-
Verein ,Equaletics' kämpft für Chancengerechtigkeit im Sport
Ungerechtigkeit im Sport beheben – das hat sich der neue Verein Equaletics zum Ziel gesetzt. Ein erstes Projekt realisieren die Macher:innen gemeinsam mit der Sportcrowdfunding-Plattform fairplaid und schütten 30.000 Euro an Projekte aus.
12. Dez, 2020
-
Sexualisierte Gewalt im Sport – und wieso es an Aufarbeitung mangelt
Sportjournalistin Andrea Schültke berichtet seit über zehn Jahren über sexualisierte Gewalt im Sport. Im Interview mit Sportfrauen spricht sie über ihre Arbeit, weshalb Betroffene so selten an die Öffentlichkeit gehen und die fehlende Aufarbeitung durch den organisierten Sport in Deutschland.
07. Dez, 2020