
Olympia aktuell Tag 9: Viertelfinale für Ludwig/Kozuch, Silberkurs im Vielseitigkeitsreiten
Olympia aktuell Tag 9: Viertelfinale für Ludwig/Kozuch, Silberkurs im Vielseitigkeitsreiten
Am neunten Tag der Olympischen Spiele in Tokio haben Laura Ludwig und Margareta Kozuch im Beachvolleyball den Einzug ins Viertelfinale geschafft. Auch in der Leichtathletik sind einige Athletinnen weitergekommen.
Tina Punzel als Siebte vom 3m-Brett historisch gut
Es waren äußerst gelungene Olympische Spiele für Tina Punzel (Dresdner SC 1898), soviel stand bereits vor dem Finale vom 3m-Brett fest. Bronze holte sie im 3m-Synchronspringen mit Lena Hentschel (Berliner TSC), danach Platz fünf im Synchronspringen vom Turm zusammen mit Christina Wassen (Berliner TSC). Zum Abschluss ihrer tollen Tage in Tokio sorgte die Europameisterin auch in ihrem ersten olympischen Einzelfinale noch einmal für ein historisches Ergebnis: Mit Rang sieben und 302,95 Punkten erreichte Punzel die beste DSV-Platzierung in dieser Disziplin seit 21 Jahren. Besser war zuletzt Dörte Lindner, die 2000 bei den Spielen in Sydney (AUS) Bronze geholt hatte.
Ludwig/Kozuch erreichen im Beachvolleyball das Viertelfinale
Laura Ludwig/Margareta Kozuch haben zum perfekten Zeitpunkt ihre Form gefunden und bei den Olympischen Spielen das Viertelfinale erreicht. Es ist gleichzeitig ihr erstes Viertelfinale im Jahr 2021. Wir haben die Stimmen zum 2:1 (21-19, 19-21, 16-14)-Sieg gegen Agatha/Duda aus Brasilien zusammengefasst. Ihre Gegnerinnen im Viertelfinale am 3. August (Di, Uhrzeit TBD) sind Lidy/Leila (CUB) oder April/Alix (USA). Laura Ludwig sagt im ZDF:
Es ist unbeschreiblich. Wir sind einfach tierisch stolz, dass wir so durchgehalten haben. Wir wussten, wir haben eine Chance und jetzt fühlen wir uns einfach nur affengeil. Das ist Beach-Volleyball, alles Kopfsache.
Venezuelanerin spring Weltrekord im Dreisprung
Yulimar Rojas ist die Königin im Dreisprung! Mit dem letzten Versuch im Finale vollzieht die Venezuelanerin nochmal einen Paradesprung. Mit 15,67 Metern stellt die neue Olympiasiegerin einen Weltrekord auf. Der alte Spitzenwert stammt aus dem Jahr 1995 und wurde von der Ukrainerin Inessa Kravets gehalten (15,50 m).
<iframe src='https://www.eurosport.de/leichtathletik/olympia-tokio-2020/2021/dreisprung-yullmar-rojas-weltrekord_vid1517770/embed-video.shtml' width="560" height="315" allowfullscreen frameborder=0></iframe>
Vielseitigkeitsreiterin Julia Krajewski auf Silberkurs
Bei den Olympischen Spielen in Tokio liegen Julia Krajewski (Warendorf) und Amande de B'Neville nach Dressur und Gelände auf Silberkurs, Michael Jung (Horb) mit Chipmunk FRH folgt auf Platz zehn, Sandra Auffarth (Ganderkesee) mit Viamant du Matz auf Platz 32. Damit rangiert das deutsche Team auf Platz sechs im Zwischenstand. Die Hoffnungen auf eine Teammedaille hat das deutsche Trio dennoch nicht aufgegeben, denn noch folgen zwei Springprüfungen – eine für die Team- und eine für Einzelwertung, eine Besonderheit bei Olympischen Spielen.
Mihambo und Krause locker im Finale
In der Weitsprung-Qualifikation machte es Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) spannend, überzeugte aber schließlich im dritten Versuch mit 6,98 Metern. Bei diesem Sprung verschenkte die Weltmeisterin viel am Brett, so dass sie ihr Potenzial für Sieben-Meter-Sätze im Finale zeigte. Weiter kam nur die Serbin Ivana Spanovic (7,00 m). Die zweite deutsche Weitspringerin Maryse Luzolo (Königsteiner LV; 6,56 m) verpasste das Finale nur um vier Zentimeter.
Souverän ins Finale über 3.000 Meter Hindernis ist Gesa Felicitas Krause (Silvesterlauf Trier) eingezogen. Nach 9:19,62 Minuten war die WM-Dritte auf Platz zwei im Ziel und sicherte sich damit das große "Q" noch vor Weltmeisterin Beatrice Chepkoech (Kenia). Der Sieg des Laufs ging an die Vize-Weltmeisterin von 2017 Courtney Frerichs (USA). Das Finale nicht erreichen konnten Elena Burkard (LG farbtex Nordschwarzwald; 9:30,64 min) und Lea Meyer (VfL Löningen; 9:33,00 min).
Erschienen in Leichtathletik, Reitsport, Schwimmen, Volleyball am 01. August 2021
Artikel zum Thema
-
Paralympics aktuell Tag 10, 11 & 12: Gold und Weltrekord für Lindy Ave
Paralympics aktuell Tag 10, 11 & 12: Gold und Weltrekord für Lindy Ave
2x Gold, 2x Silber, 2x Bronze, ein Weltrekord und die Fahnenträgerin für die Abschlussfeier steht auch fest. Als Zuschauer ist man an den letzten drei Tagen ordentlich ins Schwitzen gekommen.
05. Sep, 2021
-
Paralympics aktuell Tag 9: Jana Majunke fährt zur zweiten Goldmedaille
Paralympics aktuell Tag 9: Jana Majunke fährt zur zweiten Goldmedaille
Zwei Radsport-Medaillen im Tokioter Regen waren die Ausbeute an Tag 9 in Japan.
03. Sep, 2021
-
Paralympics aktuell Tag 8: Natascha Hiltrop und Elena Krawzow schreiben Geschichte
Paralympics aktuell Tag 8: Natascha Hiltrop und Elena Krawzow schreiben Geschichte
Die Goldsträhne in Tokio reißt nicht ab - wir haben zwei neue Paralympicssiegerinnen und eine Wiederholungstäterin gewinnt Silber. Tag 8 in Tokio war mehr als tränenreich in positiver Hinsicht.
02. Sep, 2021
-
Paralympics aktuell Tag 7: Medaillenregen in Tokio
Paralympics aktuell Tag 7: Medaillenregen in Tokio
2x Gold, 1x Silber und 2x Bronze - so lautet die Ausbeute der deutschen Sportlerinnen in Tokio an Tag 7. Daneben gab es reichlich starke Finalplatzierungen.
01. Sep, 2021
Weitere Artikel
-
Crowdfunding: Berliner Verein nimmt zyklusbasiertes Lauftraining in den Fokus
Mit dem Körper trainieren, nicht gegen ihn: Dazu will der Verein "Fierce Run Force" mehr über zyklusbasiertes Training und generell Frauengesundheit aufklären. Mit einer Crowdfunding-Kampagne sollen die bestehenden Wissenslücken bei Sportlerinnen kleiner werden.
06. Mai, 2022
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022
-
Hallen-DM 2022: Serientitel, Sprint-Königin und ein Abschied
Vor 1.600 Zuschauern haben die deutschen Leichtathletinnen in der Quarterback Immobilien-Arena Leipzig am Wochenende für emotionale Momente gesorgt. Kugelstoßerin Christina Schwanitz feierte bei den Deutschen Hallenmeisterschaften ihren Abschied.
28. Feb, 2022
-
ISTAF INDOOR 2022: Malaika Mihambo springt im letzten Versuch zum Rekord
Was für ein Finale! Im letzten Versuch katapultiert sich Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo auf 6,96 Meter – Meetingrekord, Weltjahresbestleistung und Höhepunkt der zweiten Ausgabe des ISTAF INDOOR Düsseldorf. Dort wurde auch Hürdenläuferin Pamela Dutkiewicz-Emmerich emotional verabschiedet.
21. Feb, 2022
-
Generation F: Neue Dokuserie in der ARD Mediathek über Sportlerinnen
"Generation F – Zeit für Sportler:innen" ist eine Dokuserie über Frauen im Sport. Sie zeigt in der ersten Staffel fünf junge Frauen in Momenten des Erfolgs, in Phasen des Zweifelns und in den Augenblicken, in denen sie über sich hinauswachsen.
10. Feb, 2022
-
Cindy Roleder vor der Hallen-DM: ,Es kribbelt wieder'
Ende Februar steht mit der Hallen-DM in Leipzig das erste große Leichtathletik-Highlight des Jahres an. Auch Hürdensprinterin Cindy Roleder möchte bei ihrem Heimspiel wieder angreifen. DLV-Chefbundestrainerin Annett Stein verkündete den Start von Olympiasiegerin Malaika Mihambo im Weitsprung.
27. Jan, 2022
-
Gina Lückenkemper mit Hallen-Comeback bei ISTAF INDOOR 2022
1099 Tage nach ihrem letzten Sprint unterm Hallendach startet Gina Lückenkemper wieder über die 60 Meter – beim ISTAF INDOOR am 4. Februar in der Mercedes-Benz Arena Berlin. Das Hallen-Comeback bei ihrem „Lieblingsmeeting“ in der Hauptstadt ist der Auftakt zu einer „Mini-Hallensaison“, in der auch ihr erster Start beim ISTAF INDOOR in Düsseldorf am 20. Februar 2022 auf dem Programm steht.
23. Dez, 2021