Wie das geht? Mit den Merchandise-Produkten von Sportfrauen. Nachhaltig hergestellt und mit hoher Qualität kannst du dich dadurch als Sportfrauen-Fan outen.
Sichere dir jetzt dein Sportfrauen-Shirt, deinen Hoodie oder deinen Shopper.
Lena Dürr und drei weitere Slalom-Fahrerinnen starten beim Nachtrennen in Flachau. Auch wenn es diesmal keine Zuschauer geben wird, ist das Rennen bei Dunkeltheit und Flutlicht etwas Besonderes.
Kaum ist das Rennwochenende in Sankt Moritz vorbei, starten die alpinen Damen schon zum nächsten Weltcup. In Flachau, Österreich, steht der traditionelle Nachtslalom auf dem Programm. Um 18:00 Uhr und um 20:45 Uhr (MEZ) startet jeweils der Slalom, bei dem vier deutsche Fahrerinnen dabei sind:
Lena Dürr (SV Germering)
Andrea Filser (SV Wildsteig)
Jessica Hilzinger (SC Oberstdorf)
Martina Ostler (SC Garmisch)
Jürgen Graller, Bundestrainer Alpin Damen, sagt über seine Starterinnen: "Martina Ostler hat sich mit ihrem zweiten Platz beim Europacup-Slalom in Vaujani, Frankreich, das Ticket für einen Weltcup-Start gesichert. Nach den Plätzen 13 und zuletzt acht zeigt die Formkurve von Lena Dürr nach oben. Auch das Selbstvertrauen sollte stimmen und eine Top-8-Platzierung in Flachau das Ziel sein."
Lena Dürr will Schwung in die "Flachau-Wellen" mitnehmen
Für die drei weiteren Athletinnen gelte es, die Qualifikation für den zweiten Lauf zu erreichen, um dann frei von der Leber einen guten zweiten Durchgang zu fahren, so der Bundestrainer.
Lena Dürr freut sich auf das Rennen, auch wenn es diesmal ohne Zuschauer ein anderes Gefühl sein wird, dort zu starten. "Am Abend zu fahren ist ja sehr speziell, es macht immer Spaß hier zu fahren." Mit ihrer Vorbereitung auf das Rennen ist Dürr zufrieden. Jetzt will sie den Schwung vom Semmering und aus Zagreb mit ins Rennen von Flachau nehmen. "Es ist das letzte Rennen vor der WM, und da möchte ich nochmal Gas geben. Es ist ein Hang, der vom ersten Tor weg Attacke abverlangt. Es gilt, die Wellen klug mitzunehmen, so dass man von oben bis unten den Schwung hat. Die Piste ist immer in einem guten Zustand, und daher freue ich mich sehr auf das Rennen."
Die Deutschen kennen sich sehr gut im Bereich des Frauensports aus – das ergab eine aktuelle Umfrage von Equaletics e.V. unter 100.000 Bürger*innen ab 16 Jahren.
Am 8. März ist Weltfrauentag und weltweit wird noch immer für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen gekämpft wird. Auch im Sport und speziell auch in der Sportberichterstattung. Plan International beschäftigt sich damit schon lange und will den Weltfrauentag nutzen, um verstärkt darauf aufmerksam zu machen.
Am 8. März ist Weltfrauentag – und noch immer spielt Sexismus im Sport Business eine Rolle. Zwei junge Gründerinnen wollen das thematisieren und laden anlässlich des Weltfrauentags zu einem Online-Event mit drei spannenden Speakerinnen ein.
Nicht Corona macht der alpinen Ski Weltmeisterschaft im italienischen Cortina d'Ampezzo zu schaffen, sondern das Wetter. Bereits das zweite Rennen der Frauen musste abgesagt werden. Jetzt werden die Termine knapp.
Lena Dürr, Andrea Filser und Kira Weidle starten bei den FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften 2021 in Cortina d'Ampezzo. Die DSV-Fahrerinnen sind hochmotiviert und freuen sich auf die Rennen in Italien.
Der Heim-Weltcup am Wochenende auf der Kandahar ist aufgrund der schlechten Wetterbedingungen abgesagt. Kira Weidle wäre hier für den DSV an den Start gegangen.
An diesem Wochenende kämpfen die alpinen Damen in St. Anton am Samstag und Sonntag in Abfahrt und Super-G um Weltcup-Punkte. Für das deutsche Team sind Kira Weidle (SC Starnberg) und Michaela Wenig (SC Lenggries) am Start.