Wintersport

SportlerInnen setzen ein klares Zeichen gegen Rassimus
SportlerInnen setzen ein klares Zeichen gegen Rassimus
Deutsche SportlerInnen setzen ein Zeichen gegen Rassismus und teilen politische, anti-rassistische Statements auf ihren Sozialen Medien.
Rassismus und Polizeigewalt in Amerika sind gerade viel diskutierte Themen in den sozialen Netzwerken: Der durch einen Polizisten herbeigeführte Tod von George Floyd am 25.05.2020 löste weltweit eine Welle der Bestürzung aus und führte zu landesweiten Protesten in den USA. Seit Tagen „trenden“ die Hashtags #GeorgeFloyd und #BlackLivesMatter auf den Sozialen Medien. Viele Personen des öffentlichen Lebens beteiligen sich an Protest-Aktionen oder rufen auf den Sozialen Medien zur aktiven Bekämpfung von Rassismus auf. So etwa auch den #blackouttuesday.
Auch deutsche SportlerInnen rund um die in Amerika lebende Basketballerin Satou Sabally und AthletInnen-Sprecher beziehen Position im Fall rund um den Tod von George Floyd und dessen Auswirkungen.
In ihrer Instagram Story teilt Satou Sabally Eindrücke einer Demonstration. Auf dem Bild ist prominent ein Schild zu sehen mit den Worten von George Floyd.
Auch Leichtathletin Djamila Böhm teilt in ihrer Instagram-Story einen Beitrag, der die Verhaftungen im Fall von George Floyd und den Verhaftungen im Laufe der Proteste vergleicht und kontextualisiert.
Sprintern Yasmin Kwadwo teilt eine Illustration mit der Aussage „black lives matter“ und Max Hartung nutzt den Hashtag #justiceforgeorgeflyod auf einem Bild des knieenden Fußball-Profis Marcus Thuram. Die knieende Geste wurde durch Quarterback Colin Kaepernick im Jahr 2016 geprägt, der sich während des Abspielens der amerikanischen Nationalhymne nicht erhob, als Protest gegen den Rassismus und Polizeigewalt gegen schwarze Menschen in den USA.
Erschienen in Badminton, Basketball, Bergsport, Biathlon, Eishockey, Eiskunstlauf, Football, Fußball, Handball, Hockey/Floorball, Kampfsport, Langlauf, Leichtathletik, Motorsport, Radsport, Schwimmen, Ski Alpin, Ski Cross, Skispringen, Snowboard, Tennis, Tipps und Tricks, Tischtennis, Turnen, Volleyball, Wassersport, Wintersport am 02. Juni 2020
Weitere Artikel
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022
-
Drei Spielerinnen starten in Tokio beim Para-Badminton
Drei Spielerinnen sind für die Para Badminton-Premiere qualifiziert. Die Paralympischen Sommerspiele finden vom 24. August bis zum 5. September 2021 in Tokio/Japan statt.
11. Aug, 2021
-
Olympia aktuell Tag 3: Überraschung über 400m Freistil, zweiter Sieg für die Danas
Der dritte Wettkampftag in Tokio hatte es in sich: Überraschungssiege, Enttäuschungen und Historisches. Mit unserem Olympia-Überblick verpasst ihr nichts.
26. Jul, 2021
-
Olympia aktuell Tag 2: Bronzemedaille, Halbfinal-Aus und gute Qualifikation
An Tag 2 der Olympischen Spiele in Tokio 2021 gab es für das deutsche Team schon die nächste Medaille: Im Synchronspringen sichern sich Tina Punzel und Lena Hentschel Bronze. Was sonst noch passiert ist, zeigt unser Überblick.
25. Jul, 2021
-
Olympia aktuell Tag 1: Licht und Schatten für deutsches Team in Tokio
Es war ein langer Wettkampftag in Tokio, der für viele deutsche Olympia-Frauen eher durchwachsen lief. Damit ihr nichts verpasst, hier ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse.
24. Jul, 2021
-
Umfangreiche Doping-Tests vor den Olympischen Spielen
Die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) führte im Vorfeld der Olympischen Spiele in Tokio (Japan) ein umfangreiches Testprogramm durch.
23. Jul, 2021
-
Erster Sports Governance Kodex für Vereine und Sportorganisationen verabschiedet
Erstmals liegt für den deutschen Sport ein freiwilliges, selbstverpflichtendes Regelwerk für die gute Führung von Vereinen und anderen Sportorganisationen vor. Darin geht es unter anderem um Risikomanagement aber auch Ehtik und Verhaltensregeln.
22. Jul, 2021