Skispringen

Keine Podestplätze: Skispringerinnen drei Wochen vor Heim-WM nicht in Form
Keine Podestplätze: Skispringerinnen drei Wochen vor Heim-WM nicht in Form
Katharina Althaus wurde beim Heim-Weltcup der Skispringerinnen in Tittisee-Neustadt nur Zwölfte – und damit beste Deutsche. Das zeigt: Die deutschen Skispringerinnen sind noch nicht in WM-Form.
Die deutschen Skispringerinnen um die Olympiazweite Katharina Althaus sind auch beim Heim-Weltcup in Titisee-Neustadt am Podest vorbeigeflogen und warten drei Wochen vor dem Beginn der WM in Oberstdorf weiter auf den Durchbruch. Auf der Hochfirst-Großschanze im Schwarzwald kam Althaus (Oberstdorf) am Sonntag als mit Abstand beste Deutsche lediglich auf Platz zwölf.
Im ersten Springen 24 Stunden zuvor war die 24-Jährige immerhin Neunte geworden, beide Springen gewann die Österreicherin Marita Kramer. Platz zwei am Sonntag ging an die Japanerin Sara Takanashi vor Silje Opreth aus Norwegen.
Großer Rückstand von Katharina Althaus
Bedenklich war der Rückstand von Althaus: Der Vizeweltmeisterin hatten am Samstag knapp 27 Meter auf Siegerin Kramer gefehlt, am Sonntag waren es 15 Meter. Team-Weltmeisterin Juliane Seyfarth (Ruhla) wurde im zweiten Springen 28., Agnes Reisch (Isny) kam auf Platz 29. Schon am Samstag hatten nur drei von sieben gestarteten deutschen Springerinnen das Finale der besten 30 erreicht.
Auf ihren Start in Titisee-Neustadt verzichten musste Olympiasiegerin Carina Vogt (Degenfeld). Die 28-Jährige hatte in Ljubno nach einem überstandenen Kreuzbandriss ihr Comeback gefeiert, erlitt dort aber einen Rückschlag. "Mein Knie hat quasi aus heiterem Himmel eine Reizung abbekommen", sagte Vogt. Mit Blick auf den weiteren Saisonverlauf und die Heim-WM in Oberstdorf (ab 23. Februar) werde man aber "kein Risiko eingehen".
Erschienen in Skispringen am 01. Februar 2021
Weitere Artikel
-
Nordische Ski-WM in Oberstdorf erstmals mit Damen in allen drei Disziplinen
Bei der Nordischen Ski WM 2021 in Oberstdorf feiern die Nordischen Kombiniererinnen Premiere: Erstmals dürfen sie bei einer WM starten. Außerdem schickt der DSV Starterinnen im Skisprung und Langlauf in die Rennen um Medaillen.
23. Feb, 2021
-
Skisprung-Weltcup Hinzenbach: Carina Vogt und fünf weitere Springerinnen wollen abheben
Beim Skisprung-Weltcup der Damen in Hinzenbach ist nach einer Pause auch Carina Vogt wieder im DSV-Team. Mit Katharina Althaus, Juliane Seyfarth und drei weiteren Springerinnen geht sie in Österreich an den Start.
05. Feb, 2021
-
Erneuter Rückschlag: Skispringerin Vogt muss auf Titisee-Auftakt verzichten
Skispringerin Carina Vogt muss direkt nach ihrem Comeback einen erneuten Rückschlag hinnehmen. Aufgrund von Knieproblemen wird sie in Tittisee-Neustadt beim Heim-Weltcup nicht an den Start gehen. Acht weitere DSV-Athletinnen springen dort von der Großschanze.
29. Jan, 2021
-
Skispringerin Carina Vogt vor Weltcup-Comeback
Nach 22 Monaten Verletzungspause wird Skispringerin Carina Vogt am Wochenende ihr Comeback beim Weltcupspringen im slowenischen Ljubno geben. Die 28-Jährige blickt auf eine lange Verletzungsgeschichte mit einigen Rückschlägen und freut sich, endlich wieder angreifen zu können.
21. Jan, 2021
-
Skandale, Kommentare, Träume: Die Top 10 Sportfrauen-Geschichten 2020
Ein Verein, der seine Frauenabteilung teilweise vom Spielbetrieb abmeldet. Berichterstattung über Athletinnen, die nicht zum 21. Jahrhundert passt. Und viele von den Folgen der Corona-Pandemie geplagte Athletinnen. Unsere Top 10 Sportfrauen-Geschichten 2020 haben es in sich.
27. Dez, 2020
-
Keine Podestplätze für Kombinierinnen, Skispringerinnen und Skirennläuferinnen
Bei der Premiere in Ramsau verpassen die deutschen Kombiniererinnen die Podestplätze, ebenso die Skispringerinnen. Auch Skirennläuferin Kira Weidle verpasst einen Podestplatz – wenn auch sehr knapp.
19. Dez, 2020
-
Skispringerinnen starten in Saison – und kämpfen weiter um Gleichberechtigung
Am Wochenende ist es endlich soweit. Nach neun Monaten ohne internationale Wettkämpfe starten die Skispringerinnen in Ramsau am Dachstein vom 18. bis 20. Dezember in die Weltcupsaison 2020/2021. Aus deutscher Sicht ruhen die Hoffnungen vor allem auf Katharina Althaus und Juliane Seyfarth. Aber auch der Nachwuchs will angreifen.
16. Dez, 2020