Fußball

DFB-Frauen beim Algarve Cup – Giulia Gwinn zurück im Kader
DFB-Frauen beim Algarve Cup – Giulia Gwinn zurück im Kader
Nach ihrer Schulterverletzung kehrt Giulia Gwinn in den Kader der Frauen-Nationalmannschaft zurück. Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg berief die 20-Jährige vom FC Bayern München in das 26-köpfige Aufgebot für den Algarve Cup in Portugal.
Beim Algarve Cup in Portugal, einem der wichtigsten Turniere im Frauenfußball, trifft das Team zum Auftakt am 4. März in Faro auf Schweden (ab 18 Uhr MEZ) und im zweiten Spiel auf Norwegen oder Dänemark (7. März, Anstoßzeit wird noch festgelegt). Die Platzierungsspiele um die Ränge drei bis acht finden am 10. März statt, das Finale ist für den 11. März terminiert.
Auch Huth und Elsig wieder im Kader
Ebenfalls nach verletzungsbedingter Pause sind Svenja Huth (VfL Wolfsburg) und Johanna Elsig (1. FFC Turbine Potsdam) wieder dabei, dem Aufgebot gehören zudem erstmals nach längerer Abstinenz Sydney Lohmann (FC Bayern München) und Lena Petermann (HSC Montpellier) sowie Laura Freigang vom 1. FFC Frankfurt an.
Martina Voss-Tecklenburg sagt: “Nach dem positiven Jahresabschluss gegen England im Wembley-Stadion wollen wir in Portugal an unsere guten Leistungen anknüpfen. Wembley war ein Entwicklungsspiel, unsere junge Mannschaft hat dort die Herausforderungen mutig und mit viel Spielfreude angenommen. Das war ein wichtiger Schritt für unser Team, so wollen wir weiterarbeiten. Deshalb nutzen wir den Algarve Cup in erster Linie, um auf internationalem Niveau personell und taktisch einiges auszuprobieren, wobei die Ergebnisse dabei nicht im Vordergrund stehen. Wir möchten viele Spielerinnen sehen und dabei eine gute Spielqualität zeigen. Der Algarve Cup bietet mit drei Spielen auf gutem Niveau und der Möglichkeit, dazwischen mit dem Team intensiv in allen Bereichen zu arbeiten, optimale Bedingungen, um uns weiterzuentwickeln.”
Am Algarve Cup nehmen neben der DFB-Auswahl, Schweden, Dänemark, Norwegen, Portugal, Italien, Neuseeland und Belgien teil. Ausgetragen wird das Turnier in Lagos, Parchal und Faro.
Kader der DFB-Frauen für den Algarve Cup in Portugal
Torwart
- 12 Laura Benkarth
- 21 Ann-Katrin Berger
- 1 Merle Frohms
Abwehr
- 23 Sara Doorsoun
- 14 Johanna Elsig
- 15 Giulia Gwinn
- 5 Marina Hegering
- 3 Kathrin Hendrich
- 24 Sophia Kleinherne
- 4 Leonie Maier
- 6 Lena Sophie Oberdorf
- 17 Felicitas Rauch
Mittelfeld/Sturm
- 8 Pauline Bremer
- 19 Klara Bühl
- 16 Linda Dallmann
- 13 Laura Freigang
- 9 Svenja Huth
- 22 Turid Knaak
- 26 Lena Lattwein
- 18 Melanie Leupolz
- 25 Sydney Lohmann
- 20 Lina Magull
- 10 Dzsenifer Marozsán
- 27 Lena Petermann
- 11 Alexandra Popp
- 7 Lea Schüller
auf Abruf
- Kristin Demann
- Vanessa Fischer
- Maximiliane Rall
- Carolin Simon
- Sandra Starke
- Tabea Waßmuth
Erschienen in Fußball am 25. Februar 2020
Deine Unterstützung für mehr Vielfalt in der Sportberichterstattung
Seit Jahren kämpft Sportfrauen dafür, die Leistungen von Sportlerinnen in Deutschland stärker hervorzuheben und ihnen die verdiente Aufmerksamkeit zu verschaffen.
Um unabhängig und qualitativ hochwertig zu arbeiten, benötigt Sportfrauen die Unterstützung der Leser:innen. Wir wollen unser Angebot nicht hinter einer Paywall verstecken, sondern die Inhalte allen Interessierten zugänglich machen. Auch wollen wir uns nicht mit einer Vielzahl an Werbeflächen von Firmen und Organisationen abhängig machen, die unsere Werte und Ziele womöglich nicht teilen. Das funktioniert jedoch nur, wenn die Leser:innen Sportfrauen finanziell unterstützen. Mit einer Mitgliedschaft oder einer freien Unterstützung kannst du dazu beitragen, dass das Projekt weiter bestehen bleibt und noch viel mehr Veränderungen in der deutschlandweiten Sportberichterstattung vorantreiben kann.
Voll dabei sein! Einmal zahlenWeitere Artikel
-
Körperbau, Hormone, Psyche: Darum sollten Fußballerinnen anders trainieren
Geschlechterspezifisch zu trainieren findet immer mehr Beachtung. Auch im Fußball. Beim FC Ingolstadt in der 2. Liga unterstützt Athletiktrainer Tom Geitner die Spielerinnen dabei, etwa den Zyklus oder Unterschiede im Körperbau zu beachten. Auch die App B42 bietet spezielle Trainingsprogramme für Frauen.
22. Mai, 2022
-
Maximiliane Rall: ,In England gesehen, wie echte Begeisterung für Frauenfußball aussehen kann'
Der Fußball der Frauen hat sich in Deutschland stark nach vorne entwickelt – zumindest spielerisch sieht das Maximiliane Rall vom FC Bayern München. Gesellschaftlich sieht die Nationalspielerin jedoch noch einigen Nachholbedarf.
18. Mär, 2022
-
Sky-Sportchef Classen: ,Anteil von Frauensport mehr als verdoppeln'
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
08. Mär, 2022
-
DFB-Frauen beim Arnold Clark Cup: Selina Cerci erstmals im Aufgebot
Ab dem 17. Februar treten die DFB-Frauen in England beim hochkarätig besetzten Arnold Clark Cup an und starten damit in das EM-Jahr.
08. Feb, 2022
-
DFB-Frauen verabschieden Hannelore Ratzeburg mit einem Sieg über Portugal
Mit 3:1 ging das deutsche Team in Portugal vom Platz und darf sich über eine bequeme Führung in der WM-Qualifikation freuen. Der Sieg war auch ein Abschiedsgeschenk an Hannelore Ratzeburg, die den Frauenfußball in Deutschland über Jahrzehnte mitgestaltet hat.
01. Dez, 2021
-
Kommentar: Echte Wertschätzung braucht attraktive Zeiten im Free-TV
Die WM-Qualifikation der DFB-Frauen nur im Stream oder zu unattraktiven Zeiten, die Bundesliga nur im Pay-TV: Echte Wertschätzung sieht anders aus, findet unsere Autorin. Ein Kommentar zur TV-Präsenz im Frauenfußball.
22. Okt, 2021
-
Svenja Grundl von mission equal: ,Frauen im Fußball erleben noch immer fehlende Anerkennung und Akzeptanz'
Am Donnerstag, 2. September, wird in München ein neuer Verein vorgestellt: mission equal e.V. Gegründet haben ihn Svenja Grundl, Dagmar Specht und Matthias Schönleben-Kübel mit dem Ziel, die Voraussetzungen für Fußballspielerinnen in Deutschland zu verbessern. Mit einem Event starten sie ihre Mission und erzählen uns vorab in einem Interview, was genau der Verein vorhat und an welchen Stellschrauben er drehen will, um im Frauenfußball etwas zu verändern.
24. Aug, 2021