Wegen des Coronavirus werden sämtliche Sportwettbewerbe und Ligen abgesagt und verschoben. Auch Olympia 2020 ist betroffen. Die Corona-Pandamie macht für viele Sportlerinnen ein Training kaum möglich, Schwimmbäder, Hallen und andere Sportstätten sind geschlossen. Die aktuellen Entwicklungen im Überblick.
In der Basketball Bundesliga Frauen, die seit neuestem Toyota-DBBL heißt, wird ab sofort nur noch mit negativem Corona-Test gespielt. Viele Spiele mussten am Wochenende abgesagt werden.
Die 12 Vereine der 1. DBBL setzten gestern Abend in einer kurzfristig anberaumten Videokonferenz ein gemeinsames Zeichen für die Sicherheit von Trainern, Spielerinnen und Betreuern, schreiben die Rutronik Stars Keltern auf Facebook. Auf Initiative des Vorstandes der AG 1. DBBL wurde beschlossen, den weiteren Trainings- und Spielbetrieb nur noch mit negativ gegen das Corona-Virus getesteten Trainern, Spielerinnen und Betreuern durchzuführen. AG-Vorsitzender Andreas Wagner (Chemnitz) teilte den Vereinen mit, dass es für ihn und seinen Vorstand auch aufgrund der jüngsten Entwicklungen in der Liga keine andere Alternative gibt. „Ohne qualifizierte Tests kann der Spielbetrieb auf Dauer nicht fortgeführt werden“, so Andreas Wagner. Da auch alle Vereinsvertreter diese Meinung teilten, gab es einen einstimmigen Beschluss, bereits ab sofort nur noch Spiele mit getesteten Trainern, Spielerinnen und Betreuern durchzuführen.
Pool-Tests aller Beteiligten geplant
DBBL-Geschäftsführer Philipp Reuner wird noch heute die Testreihen in Auftrag geben. So wird zukünftig, bei einem Regelspieltag am Wochenende, jeden Mittwoch (erstmals am 4.11) bei allen Teams ein sogenannter Pool-Test durchgeführt. Hier werden die Proben aller dem Team zugehörigen Personen gemeinsam per Kurierdienst in ein großes deutsches Labor gesendet. Sollte sich in dieser Probe ein positiver Befund ergeben, so müssen die abgegebenen Proben noch einmal einzeln analysiert werden. „Dieses Verfahren wird bereits von einigen Sportverbänden für ihre Ligen erfolgreich praktiziert und hat sich bewährt“, so DBBL-Geschäftsführer Philipp Reuner.
Damit haben die Vereine auch in schweren wirtschaftlichen Zeiten weitere nicht eingeplante Kosten auf sich genommen, um die Gesundheit aller am Spielbetrieb beteiligter Personen nicht zu gefährden. Diese Entscheidung wurde auch von den Spielerinnen der DBBL, die in der Videokonferenz mit Svenja Brunckhorst, Jennifer Crowder und Marie Berthold vertreten waren, sehr begrüßt.
Am Wochenende hatten bereits einige Partien der DBBL abgesagt werden müssen (wir berichteten). Auch der TH Hannover war schon auf dem Weg nach Wasserburg, als von dort die Meldung kam, dass das Spiel aufgrund einer positiven Spielerin abgesagt werden müsse. Gespielt haben daher am Wochenende nur vier Mannschaften:
flippo Baskets BG 74 vs Herner TC 63 - 71
Rutronik Stars Keltern vs GiroLive-Panthers Osnabrück 59 - 67
Am Finaltag des Pokalturniers der DBBL machte Gastgeber Herne – wie schon beim Heimturnier 2019 – gegen Keltern den Pokal klar. Im Spiel um Platz drei siegten die Rheinland Lions gegen den TK Hannover.
Beim Pokal-Wochenende in Herne sind die Halbfinals gespielt. Im entscheidenden Spiel um den Pokal treffen sich die Rutronik Stars Keltern, die sich knapp gegen die Rheinland Lions durchgesetzt haben, und die Gastgeberinnen vom Herner TC, die gegen den TK Hannover das Ticket erkämpft haben.
Am Wochenende findet beim Herner TC das TOP4 statt. Im Halbfinale treffen die Gastgeberinnen am Samstag auf die TK Hannover Luchse. In der zweiten Begegnungen stehen sich die Titelverteidigerinnen Rutronik Stars Keltern und die Tabellenführerinnen der Rheinland Lions gegenüber. Das Finale steigt am Sonntag.
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
Der Auftakt gegen Nordmazedonien in der EM-Qualfikation ist geglückt, nun wartet Belgien auf die deutschen Basketballerinnen. Kapitänin Svenja Brunckhorst weiß, dass die Leistung aus dem ersten Spiel dafür nicht ausreichen wird.
Nordmazedonien hat es dem deutschen Team nicht leicht gemacht und die ersten zwei Viertel die Führung übernommen. Doch letztlich gewinnen die DBB-Damen souverän und verdient mit 73:41. Auch dank Laura Hebecker.