Wegen des Coronavirus werden sämtliche Sportwettbewerbe und Ligen abgesagt und verschoben. Auch Olympia 2020 ist betroffen. Die Corona-Pandamie macht für viele Sportlerinnen ein Training kaum möglich, Schwimmbäder, Hallen und andere Sportstätten sind geschlossen. Die aktuellen Entwicklungen im Überblick.
Keine Stadionbesuche mehr, kein Live-Sport im Fernsehen und die Kneipen sind aufgrund der Corona-Krise auch geschlossen. Und nun? Wir haben Tipps für die Coronapause, die sowohl eure Sportsucht befriedigen als auch den eigenen Horizont zu erweitern. In Teil 3: unsere Lieblingspodcasts von und über Frauen im Sport.
FRÜF – Frauen reden über Fußball hält, was der Titel verspricht: ein Kollektiv von fußballbegeisterten Frauen nimmt sich Themen an, die nicht immer bequem, aber unglaublich interessant sind. Seien es die Vergewaltigungsvorwürfe gegen Cristiano Ronaldo oder einfach nur, wie es ist, als Frau ins Stadion zu gehen. Am besten aber fassen sie es selbst zusammen: „FRÜF ist keine Sportschau in Rosa und keine Analyse von Spielerfrauen-Instagram-Profilen – bei FRÜF geht es um Fußball. Punkt.“
„It’s the feminist sport podcast you need!“ – so beginnt jede Folge von Burn it all down, einem US-amerikanischen Sport-Podcast von Frauen für Frauen (auch wenn sich einige Männer diesen Podcast ruhig mal anhören sollten…). Die fünf Sportjournalistinnen und –historikerinnen Shireen Ahmed, Amira Rose Davis, Brenda Elsey sowie Lindsay Gibbs und Jessica Luther gründeten den Podcast im April 2017 und widmen sich seitdem in ihren wöchentlichen Ausgaben Themen wie dem intersektionalen Feminismus oder Rassismus im Sport.
Lottes Erbinnen – benannt nach Lotte Specht, die 1930 den ersten deutschen Frauenfußballverein gründete – ist der bisher einzige Podcast über Frauenfußball in Deutschland. Die beiden Hosts Jule und Sven quatschen manchmal zu zweit, oft aber auch mit Gästen über die aktuellsten Geschehnisse in der Flyeralarm-Bundesliga, Champions League oder der deutschen Nationalmannschaft. Während der Saison pflegen sie sogar ein eigenes Tippspiel.
Moderatorin Lisa Ramuschkat legt in ihrem Podcast Team Lisa – Der Podcast über Frauen im Sport den Fokus auf starke Frauen im Sportbusiness. Mehrmals im Monat kommen also Frauen aus unterschiedlichen Bereichen der Sportbranche zu Wort - seien es Sportlerinnen, Journalistinnen oder Funktionärinnen – die über ihre bisherige Karriere in einer Männerdomäne berichten. Zu Gast waren zum Beispiel bereits Moderatorin Laura Wontorra oder Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg.
Seit Juli 2018 berichtet der Podcast Ballers Lounge vom Damen-Basketball in Deutschland, und ist damit der Einzige seiner Art. Den Zuhörer erwartet Spielzusammenfassungen der DBBL sowie der Nationalmannschaft, außerdem gibt es Interviews und Hintergrundberichte zu den aktuellen Entwicklungen in Deutschlands höchster Frauen-Basketballliga.
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
Erstmals liegt für den deutschen Sport ein freiwilliges, selbstverpflichtendes Regelwerk für die gute Führung von Vereinen und anderen Sportorganisationen vor. Darin geht es unter anderem um Risikomanagement aber auch Ehtik und Verhaltensregeln.
Die Frauen-Weltmeisterschaft in Kanada ist am Tag vor dem Abflug der deutschen Frauen-Nationalmannschaft nach Nordamerika aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie abgesagt worden.
Volleyball-Zweitligist BSV Ostbevern scheidet aus dem Spielbetrieb aus. Dies entschied der Verein nach zahlreichen Corona-Infektionen im Team. Die Liga gibt aktuell die Möglichkeit zum straffreien Aussscheiden.
Der Deutsche Eishockeybund (DEB) hat am Montag die Vereine der Fraueneishockey-Bundesliga (DFEL) darüber informiert, dass der Spielbetrieb der Eishockey Frauen-Bundesliga ab dem Wochenende 14.11./15.11.2020, natürlich unter Beachtung und Einhaltung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen, fortgesetzt wird.
Erst verschoben, nun abgesagt: Die Deutsche Meisterschaft des Deutschen Turnerbunds mit vier Disziplinen fällt aus. Das Multi-Sport-Event hätte ab Donnerstag in Düsseldorf stattgefunden.