Wegen des Coronavirus werden sämtliche Sportwettbewerbe und Ligen abgesagt und verschoben. Auch Olympia 2020 ist betroffen. Die Corona-Pandamie macht für viele Sportlerinnen ein Training kaum möglich, Schwimmbäder, Hallen und andere Sportstätten sind geschlossen. Die aktuellen Entwicklungen im Überblick.
Ligen und Weltcups abgesagt – viele Sportlerinnen haben sich wochen- und monatelang darauf vorbereitet. Wir haben uns in den Sozialen Netzwerken umgesehen, wie die Stimmung bei den Athletinnen ist.
Corona legt nicht nur den Schulbetrieb lahm oder sorgt für leere Klopapier-Regale in den Supermärkten – auch die Sportwelt ist maximal betroffen. Beinahe alle nationalen und internationalen Wettbewerbe, Lehrgänge oder Spiele sind abgesagt. Die einen temporär, bei den anderen fällt es ersatzlos aus. Wie reagieren Deutschlands Spitzensportlerinnen darauf? Wir haben uns in den sozialen Netzwerken umgesehen:
Turnerin Elisabeth Seitz schreibt: "Sport - meine Leidenschaft, mein Beruf, mein Alltag, der mir eine riesen Freude macht. Doch immer soll eines im Vordergrund stehen: unsere Gesundheit! Demnach ist es umso wichtiger uns dessen immer Bewusst zu bleiben. Natürlich ist es unglaublich traurig, dass viele tolle Wettbewerbe und Veranstaltungen abgesagt werden. Aber es ist Alles für uns und unsere Gesundheit. Also passt Bitte auf euch auf! Seid nicht panisch und trotzdem vorsichtig!
Eines ist mir noch sehr wichtig: Ein herzliches Danke und großer Respekt für alle Ärzte und Pflegekräfte für euren unermüdlichen Einsatz!"
Dreispringerin Kristin Gierisch: "Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Lösungen... Seit heute ist die Leichtathletikhalle in Chemnitz geschlossen und das bis erst einmal 18.04. kaum zu glauben, aber wahr. Jetzt kommt es darauf an, Ruhe zu bewahren und versuchen die Situation anzunehmen und nach Lösungen zu suchen. Es gibt immer Mittel und Wege, den Trainingsalltag „normal“ zu gestalten. Passt auf euch auf."
Skispringerin Katharina Althaus: "Leider ist es nicht das Ende das wir uns alle erhofft hatten, aber manchmal liegt es nicht in unseren Händen. Es war nicht meine beste Saison, dennoch konnte ich einige gute Wettkämpfe zeigen und bin im gesamten sehr zufrieden. Jetzt heißt es erst mal nach Hause fahren und die Batterien wieder aufladen. Vielen Dank an alle die mich die ganze Saison unterstützt haben, vorallem meine Familie und Freunde, mein Team und alle die dazu gehören. Natürlich auch ein reisen Dank an meine Sponsoren und ans Zoll Skiteam für die Unterstützung. Danke auch an alle Fans, die mir die Saison die Daumen gedrückt haben."
Sprinterin Lisa Mayr: "Corona hier, Corona da - der Virus betrifft auch immer mehr uns Leichtathleten. Unser Trainingslager in den USA wurde gecancelt, ob Olympische Spiele zum geplanten Zeitpunkt stattfinden ist ungewiss, ebenso die EM. ABER: Im Training gibt es trotzdem keine Kompromisse. Wir arbeiten konsequent weiter und sind auf alles vorbereitet. „Stay flexible & keep cool“ ist das Motto der Tage!
Seid alle sorgsam, aber nicht panisch und bleibt gesund.""
Karateka Jasmin Jüttner: "The Karate European Championships in Baku are cancelled and that really breaks my heart!! Still I know that this is definitely the right decision and it was anyhow obvious that it would happen. Though it's right, I'm surely not the only #athlete who is disappointed about missing out the chance of a medal / participation at the European Championships. Finally achieving a medal in Baku was one of my main goals for 2020! This time I absolutely wanted to show what I've been working on the past year. But...well. Nevertheless, I mainly worry about the Qualification tournament in #Paris in May. I really, really, really hope that all of us get a FAIR chance to qualify for the Olympics! Two years of Qualification war shouldn't end up like that. This is all I'm asking for!! I hope you all stay #healthy and that you can all keep #training (at home... especially in Italy & Spain, as far as I know.) Anyways, I will keep training everyday as usual!! I will keep #fighting for what I want - no matter what will happen!! And when the next #competition comes... Then I will be #ready. Any place, any time!!"
Basketball Bundesligist TSV Wasserburg: "Wir sagen leise Bye Bye...Aber die Gesundheit geht vor. Ihr seid die besten Fans...Und nächste Saison zeigen wir euch wieder unsere beste Leistung. DANKE an alle Sponsoren, Spieler, Schiedsrichter und natürlich Fans."
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
Erstmals liegt für den deutschen Sport ein freiwilliges, selbstverpflichtendes Regelwerk für die gute Führung von Vereinen und anderen Sportorganisationen vor. Darin geht es unter anderem um Risikomanagement aber auch Ehtik und Verhaltensregeln.
Die Frauen-Weltmeisterschaft in Kanada ist am Tag vor dem Abflug der deutschen Frauen-Nationalmannschaft nach Nordamerika aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie abgesagt worden.
Volleyball-Zweitligist BSV Ostbevern scheidet aus dem Spielbetrieb aus. Dies entschied der Verein nach zahlreichen Corona-Infektionen im Team. Die Liga gibt aktuell die Möglichkeit zum straffreien Aussscheiden.
Der Deutsche Eishockeybund (DEB) hat am Montag die Vereine der Fraueneishockey-Bundesliga (DFEL) darüber informiert, dass der Spielbetrieb der Eishockey Frauen-Bundesliga ab dem Wochenende 14.11./15.11.2020, natürlich unter Beachtung und Einhaltung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen, fortgesetzt wird.
Erst verschoben, nun abgesagt: Die Deutsche Meisterschaft des Deutschen Turnerbunds mit vier Disziplinen fällt aus. Das Multi-Sport-Event hätte ab Donnerstag in Düsseldorf stattgefunden.